reise im februar nach argentinien.wer hat informationen über goldsuche in den patagonischen anden oder möchte mitreisen?
Hallo Günther,
wer in Argentinien profimässig nach Gold sucht, muss zunächst je nach Kapitaleinsatz eine Firma Gründen. (Da ist schon spanisch gefragt, mit englisch kommt man da nicht weit!) Kleinbergbau auf artesanaler Weise, dann halt als Einzelperson möglich. Hernach sind jeweils Minen-Konzessionen beim lokal zuständigen "Juzgado de Letras" (Geschäftsstelle des Amtsgerichtes für Handel/Gewerbe/Konzessionen) zu beantragen: Exploración und Explotación, alles was über Gerätschaften über eine Goldwasch-Schüssel (Batea) hinaus geht. Touristen können maximal eine "Batea" einsetzen, aber schon eine Sluicebox ist eigentlich schon rechtlich gesehen konzessionspflichtig, man kann eine Schleuse schon als Tourist einsetzen, aber besser nicht dabei erwischen lassen. (Ein Goldgräbertourismus ist dort so gut kaum bekannt.) Wer eine Sluicebox als Tourist ins Land bringt, sollte selbige beim Zollamt bei der Einreise/Flughafen registrieren lassen. Zu bedenken ist auch, dass die meisten Ländereien in Argentinien sich im Privatbesitz befinden, wo schon der Zugang zu den Flüssen, als oft problematisch darstellt; man betritt besser kein abgezäuntes Gelände ohne Erlaubnis, da dort wegen der Viehdiebe zuerst geschossen und dann erst gefragt wird!!!! Es sei denn, man kennt einen Besitzer einer Hacienda, Estancia, Finca oder Fundo! Gelände, das sich in "Bienes Nacionales" also Staatsbesitz ist, kann per Batea gearbeitet werden, aber in Parques Nacionales (Naturschutzgebiet) strengestens untersagt! Argentinen hat durchaus reiche Placer-Goldvorkommen, auch das sogenannte P.A.L.M. Vorkommen am Meeresstrand mit Goldgehalten bis zu 30 g/t in Südpatagonien ist nicht verachtenswert.
Gruß
Tecnomaster
[Bearbeitet am 8-11-2004 von tecnomaster]
vielen Dank an tecnomaster für die fundierten Infos.Mein Plan ist mit einem gemieteten FWD und der Pfanne im Gepäck Patagonien zu bereisen und in einigen Flußtälern zu prospektieren(Vielleicht sollte ich mir eine schußsichere Weste zulegen).Nächstes Jahr dann mein Toyota Expeditionsmobil zu verschiffen und 3-6 Monate mit Highbanker und EQuipment professionell Gold zu gewinnen,falls sich beim Schnupperurlaub etwas ergiebt und meine Spanischkenntnisse ausreichen.An tecnomaster bleiben folgende Fragen.Gibt es Literatur über die Geschichte der Goldgewinnung in den argent. Anden und wo genau befindet sich das P.A.L.M. Vorkommen in Südpatagonien?was ich mir auf jeden Fall ansehen will als Rheingoldgeschädigter.Vielen Dank für alle Auskünfte und weiterhin GLÜCK AUF Günther
Hallo Günther,
auf der Montan Universität Loeben Österreich ist u.a. einiges über sekundäre Goldlagerstätten Argentinien auch in deutsch geschrieben worden. Das habe ich aber hier nicht als Link verfügbar. Wende Dich direkt an die Montan Universität Loeben.
Allerdings habe ich in englisch/spanisch einige Infos über Argentinien verfügbar, was alles ziemlich hochinteressant sein dürfte.
hier eine Zusammenfassung:
http://segweb.org/EG/papers/Abs98-3/08McCready.pdf
http://pubs.nrc-cnrc.gc.ca/mineral/tcm-16942-1.html
hier der Verweis zum Ministerio de Minería Argentina:
http://www.mineria.gov.ar/economia/nminerconvtrab.ASP
http://www.mineria.gov.ar/geologia/ngeolo.asp
dann etwas Geschichte über Gold Argentinien:
http://historiatdf.netcombbs.com.ar/popper.htm
http://www.bibliotecas.unc.edu.ar/cgi-bin/Libreo-Tesis?accion=ver_etiquetas&mfn=1080
http://www.ingemmet.gob.pe/biblioteca_virtual/otras_publicaciones/x_soc_geol/ym2a.pdf
http://www.segemar.gov.ar/noticias/noticiassegemar/nota.asp?bol=16¬a=254
Viel Spaß beim lesen.
Gruß
Tecnomaster
Hallo Günther,
das argentinische Ministerium für Bergbau hat jetzt einen virtuellen Dienst im Internet bereitsgestellt, eines der modernsten in Latein-Amerika.
Wer zum Beispiel dort nach dem Mineral "GOLD" sucht, kann dann zwischen "ORO Au" landesweit zunnächst in deren Internetangebot auf die Suche gehen.
http://www.mineria.gov.ar/f_areas.asp
Das System erlaubt eine sehr hochinformative Suche.
Per Mausklick auf das entsprechende Gebiet, werden dann die gewünschten Details angezeigt.
Aber selbst bei uns in Chile stehen wir da nicht nach.
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=448
http://sigeo.sernageomin.cl/website/sigeo3/adm/login.asp
http://www.sernageomin.cl/servlet/page?_pageid=377&_dad=portal30&_schema=PORTAL30
Gruß
Tecnomaster