Im Forum-Bereich "Mineralien" http://www.sucherforum.de/index.php/topic,29783.0.html wird gerade ein interessantes Thema behandelt, das zumindest was "Ton-Erden, Lehm, rote Erde..." eigentlich zum Thema Goldgraben gehört.
Gerade Ton-Schichten, rote Erdschichten, Lehm können durchaus die interessantesten Goldplacer's darstellen. Die Goldgehalte können gerne streckenweise 5 g/ m/3 betragen. Auch in Lehm, (hellem graunen Lehm) in Laterit-Böden gibt es recht interessante Lagerstätten (auch detektor-geignet...Nugget) zu finden.
Allerdings ist nicht in jeder Tonerde, auch Gold enthalten. :-D
Dazu kramte ich ein paar alte Fotoalben hervor. Hier eine kleine Bilderserie aus den 80iger Jahren:
Bild 1: (4a)
Vergrösserung von Goldflitter aus "roter Erde" sogar in den Flittern (siehe Foto 4a) selber, sind Einschlüsse mit roten Ton (als arcilla gekennzeichnet) und oxidiertes Fe zu erkennen.
Bild 2 + 3:
typisches Goldplacer an einer Flussterrasse. Man beachte die rote Tonerde, (der Eiszeit sei Dank .... mit hohem Goldanteil)
Bild 4:
Typischer Bach mit "roter Tonerde" Man beachte im Vordergrund die rot-braune Farbe im Wasser+Geröll, das durch den Schleusenbetrieb oft noch kilometerweit flussabwärts zu beobachten ist.
Bild 5:
Typisches Explorationsloch: Man beachte die rot-braune goldhaltige Schicht.
Bild 6:
Goldgräber am Werken, siehe illustrativ die rötlich-braun hervorgehobene wirtschaflich interessante "goldhaltige Mantelschicht"
Bild 7:
Auch in heutigen Trockengebieten "herrschte mal Eiszeit" bzw. ein Gletscher hat das Placer her transportiert und geformt. Das "Ton" Material (in Mantelschichten) ist extrem hart - und kann nur mit Hardrock-Bergbau-Methoden abgebaut werden. So etwas gibt es auch in (ausgehärtete) Laterit-Böden in tropikalen- und Steppen-(Wüsten)Gebieten.
Dazu hat mal Jason zur Detektor-Suche nach Nuggets auf einem anderen Forum http://www.goldwaschen.ch/forum/messages/1/2554.html super Fotos veröffentlicht.
Gruss
Geo :winke:
Das Hochladen von Bildern hat nicht geklappt...
Bilder: Siehe Beschreibung oben.
Gruss
Geo
:winke:
Fortsetzung Bilder.
Gruss
Geo :winke: