Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: Spessartin in 06. April 2009, 13:00:53

Titel: Gold im Spessart
Beitrag von: Spessartin in 06. April 2009, 13:00:53
Na, bis jetzt noch nicht wirklich.
Aber da  forty-niners mich dazu eingeladen hat hier bei den Goldgräbern meinen Vorstellung zu wiederholen - bitte sehr mach ich doch gerne:

Wo ich herkomme, das könnt Ihr an meinem Nickname sehen.

Dort habe ich, 42-jährig, 30 Jahre als Mineraliensammler mein Unwesen getrieben. Weiter sammele ich noch Edelstein-Mineralien und habe in weiteren Gebieten, wie Odenwald, Taunus, Siegerland, Fichtelgebirge, Vogtland, Erzgebirge, Pinzgau, Elba und Spanien, Norwegen und Südwest-USA gesucht und gefunden.

Das erst Mal Gold hatte ich 1993 bei Gullverket in Norwegen gewaschen - 1 Punkt und 2 Halbe.
Erst 2004 bin ich dann nach einer Diskussion über Gold hier bei uns im Main (ja oder nein) zum eigentlichen Goldwaschen gekommen, auch wenn es, wegen fehlender Freizeit, langsam angeht werde ich das Goldwaschen wohl doch etwas intensiver betreiben - ist halt ein platzsparenderes Hobby  :zwinker:

Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen einen Goldnachweis im Spessart zu erbringen. Wenigsten theoretisch müßte es möglich sein, da mehrere Erzgänge mit As- und Bi-Gehalten bekannt sind, in derer Nähe sich ja auch das gelbe Element wohl fühlen soll  :belehr: :narr:

Spessartin ist auch noch in 3 weiteren Foren vertreten. Im Schweizer und im Goldblitz habe ich schon einiges zum Thema "Gold vom Untermain" geschrieben, bei jgr-apolda noch nicht so viel, weil dort ebenfalls neu.

Anbei noch ein paar Bilder wenn auch z.T., für den einen oder anderen, nicht unbedingt neu.

Schöne Grüsse aus dem Spessart
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: Spessartin in 06. April 2009, 13:06:20
Noch ein Bild.

Von schwarzem Rand zu schwarzem Rand sind es 4 mm!
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: Spessartin in 06. April 2009, 13:20:55
Nicht nur Gold,

auch Granat
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: Spessartin in 06. April 2009, 13:22:18
Rutil,
Zirkon
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: Spessartin in 06. April 2009, 13:24:12
Korund
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: Spessartin in 06. April 2009, 13:27:37
und weiß noch net!
Sowie einiges mehr - aber nicht in Bildern.

Alle obrigen Funde stammen aus den Schottern des Untermains am Westrand des Spessart.

@Forty-niners, ich hoffe so hast Du Dir das gedacht  :zwinker:
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: forty-niners in 07. April 2009, 20:51:05
Hallo Spessartin,

vielen Dank für Deine überaus ausführliche Vorstellung, bin jetzt platt  :irre: :super:
Nachdem Du auch in anderen Foren recht aktiv bist, hoffen wir dass Du hier, immer mal wieder reinschaust!! :glotz:

Und dann nur dein Bestes gibts.. :frech:

forty-niners
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: Robin.71 in 11. April 2009, 00:42:06
Zitat von: Spessartin in 06. April 2009, 13:00:53
Na, bis jetzt noch nicht wirklich.
Aber da  forty-niners mich dazu eingeladen hat hier bei den Goldgräbern meinen Vorstellung zu wiederholen - bitte sehr mach ich doch gerne:

@forty-niners
Ist es hier üblich sich in der Rubrik der Neuvorstellungen und der jeweiligen aktiven Rubrik (in meinem Fall der Goldgräber) vorzustellen? Falls ja dann wird Spessartin es mir nachsehen wenn ich meine Vorstellung aus der Rubrik Neuvorstellungen einfach mal in seinen Beitrag reinkopiere (bin halt etwas schreibfaul  :zwinker:):

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,35274.0.html

Grüße
Robin.71
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: Spessartin in 11. April 2009, 17:37:21
Ei grüss Dich Robin71!

Seit wann hast Du auch Gold aus´m Spessart?  :frech:

Schönen Gruß
Spessartin
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: forty-niners in 12. April 2009, 21:00:28
Zitat von: Robin.71 in 11. April 2009, 00:42:06
@forty-niners
Ist es hier üblich sich in der Rubrik der Neuvorstellungen und der jeweiligen aktiven Rubrik (in meinem Fall der Goldgräber) vorzustellen? Falls ja dann wird Spessartin es mir nachsehen wenn ich meine Vorstellung aus der Rubrik Neuvorstellungen einfach mal in seinen Beitrag reinkopiere (bin halt etwas schreibfaul  :zwinker:)
Grüße
Robin.71

Hallo Robin71,

bitte nichts falsch verstehen! :belehr:
Es muß sich hier niemand Vorstellen und wird auch nicht dazu gezwungen! :idee:
Spessartin habe ich nur einen Tip gegeben, hier mal bei den Goldsuchern reinzuschauen :winke:
...und es sind auch weiterhin die Schreibfaulen willkommen..... :narr: :narr:

forty-niners
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: Robin.71 in 12. April 2009, 22:07:17
@forty-niners
Halte es halt so nach dem Motto - lieber vom buddeln Blasen an den Fingern als vom vielen Schreiben. Wenn ich jedoch was konstuktives im Forum beitragen kann werde ich das sehr gerne machen.

Grüße und immer etwas Gold in der Pfanne wünscht euch
Robin.71
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: forty-niners in 12. April 2009, 22:22:07
Zitat von: Robin.71 in 12. April 2009, 22:07:17
Wenn ich jedoch was konstuktives im Forum beitragen kann werde ich das sehr gerne machen.
Grüße und immer etwas Gold in der Pfanne wünscht euch
Robin.71

Genau.... :super: :winke:

forty-niners
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: Freya in 12. April 2009, 22:48:33
Hallo Spessartin,

gruß aus dem Odenwald  :-)
Schöne Bilder :super:

Gruß Marie


Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: Spessartin in 13. April 2009, 14:03:55
Hallo Freya,

dann sind wir ja fast Nachbarn  :winke:
Dann grüß ich mal schön den Odenwald.
Übrigens schöner Name: Freya , die alten Germanen lassen grüssen.


LG Thomas
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: Spessartin in 14. Mai 2009, 07:03:38
So hier gehts weiter:
erst mal mit der Einleitung:

Ich komme leider vorm Herbst nicht mehr dazu nach Gold zu waschen zum Heulen
Bin aber ein bisschen am Prospektieren - nur leider mit öden Ergebnissen (aufm Bild Konzentrat aus einer halbenvollen Schüssel mit 8 mm-gesiebtem Material - blacksand hats ja auf alle Fälle, mehr als genug, aber alles nur schwarz und braun)
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: Spessartin in 14. Mai 2009, 08:59:39
@Zum Sieben für die Schüssel - natürlich hatte ich auch meine Prospektionsrinne mit dabei, weil ich eigentlich kein Gold in den Bächen erwarte ziehe ich wenn möglich immer 100 Liter durch um ggf. doch noch einen Krümel zu finden.

War dort eine grobe Kiesbank die sich an einer schwachen Innenkurfe zwischen gelösten Uferbefestigungsteinen abgelagert hat. Mir ist in der Rinne gleich die unheimliche Menge Schwermineraliensand aufgefallen. Deshalb habe ich eine "festgelegte Menge" gute halbe Schüssel voll durchgewaschen um mir die Menge der Schwerminerale genauer zu verdeutlichen. Das Ergebnis war mehr als erwartet viel (siehe Bild oben).
Lehm gibt es in der Kiesbank nicht.

Es ist wirklich ein zu 98% reines Schwermineralkonzentrat, was da in der Schüssel liegt:

Hauptbestandteile:
Magnetit - schwarz
Hämatit - schwarz
Staurolith - braun
Granat - (auch) braun

in ganz geringen Mengen:
Turmalin - schwarz
Granat - rötlich
Quarz - farblos-weiß
Zirkon(?) - wär dan auch farblos - konnte nur anhand vom Glanz angesprochen werden, keine Kristallformen vorhanden, deswegen (?)

Bild/er gibt´s später.
Titel: Re: Gold im Spessart
Beitrag von: klaushi in 01. Juni 2009, 00:27:51
Sehr Schön und sehr Interessant!

Danke für die Vorstellung. Gruß K :winke:laus