Hallo Steineputzer und Goldwascher.
Wer wohnt im Napfgebiet (Radius 80km) und ist stolzer Besitzer einer Elvorinne? Ich wäre interessiert an ein paar Feedbacks. Ich wohne selber 1km Luftlinie von einem goldführenden Bach entfernt, welcher auch dem Napf entspringt. Bin aber meines Wissens der einzige 'Steineputzer' in diesem Gewässer. Grüsse aus der Schweiz - Schallair.
[Bearbeitet am 22-12-2003 von Schallair]
Aha
Da es in der Schweiz kein Gold gibt (ausser auf den Banken), gibt es wohl auch keine Elvorinnen Besitzer, die sich in den Napf verirren....:cool1:
hallo schallair
die elvo gibts ja auch noch nicht so lange zu kaufen und ist in der schweiz noch nicht so bekannt. zudem ist sie detlich teuerer als ne keene oder ne napfgschleuse und in der schweiz z.b. bei toni obertüfer eben noch nicht zu haben. wenn nussi und au mit ihm ins geschäft kommen, siehts vielleicht bald anders aus und am napf tauchen bald ein paar schweizer digger mit ner elvo auf. ich persönlich wasche mit ner ollen keen (eine grosse A52), finde aber die elvo ein absolut gutes teil. hab zwar auch noch keine im original gesehen, aber die bilder und beschreibung bei goldblitz sprechen glaub für sich. also wenn du eine bei eurem goldsucher-treffen in stuttgart kaufts, biste wohl der erste schweizer elvo user am napf. ach ja hab gestern gesehen, dass auf der homepage bei der schweizer goldwäscher-vereinigung ein link zu den goldblitzern installiert wurde. so werden sicher einige napfgrübler und andere steineputzer mehr auf die elvo aufmerksam.
gruss von atlin
Ciao Schallair
Ich komme aus der näheren Umgebung vom Napf, wasche aber mit einer mittelgrossen Keene und komme sehr gut zurecht. Die Elvorinne finde ich eigentlich eine gute Sache nur der Preis dafür ist zu teuer. Auf jeden Fall konnte ich mit meiner Keene schon etliche Erfolge feiern.
mfg
Luzzi
ZitatOrginal gepostet von atlin
hallo schallair
die elvo gibts ja auch noch nicht so lange zu kaufen und ist in der schweiz noch nicht so bekannt. zudem ist sie detlich teuerer als ne keene oder ne napfgschleuse und in der schweiz z.b. bei toni obertüfer eben noch nicht zu haben. wenn nussi und au mit ihm ins geschäft kommen, siehts vielleicht bald anders aus und am napf tauchen bald ein paar schweizer digger mit ner elvo auf. ich persönlich wasche mit ner ollen keen (eine grosse A52), finde aber die elvo ein absolut gutes teil. hab zwar auch noch keine im original gesehen, aber die bilder und beschreibung bei goldblitz sprechen glaub für sich. also wenn du eine bei eurem goldsucher-treffen in stuttgart kaufts, biste wohl der erste schweizer elvo user am napf. ach ja hab gestern gesehen, dass auf der homepage bei der schweizer goldwäscher-vereinigung ein link zu den goldblitzern installiert wurde. so werden sicher einige napfgrübler und andere steineputzer mehr auf die elvo aufmerksam.
gruss von atlin
Huhu! Ich kann dir garantieren, dass er NICHT der erste und auch nicht der einzige Schweizer am Napf ist. Ich habe Schalli deswegen die Adresse nicht gegeben, weil ich da eben sehr diskret bin *grins* so wie eine schweizer Bank :lol::lol:
Grüße!
MrNuss
P.S. Wir werden im Frühling mit Toni reden. Problem ist eben noch Der Transport....
Jou
war halt schon lange nicht mehr am napf. :heul:
dann tun mir einfach so als hät ich nichts gesagt :wink3:
und tschüssle :hallo:
atlin
Jaaaaaa von mir aus. Dann bin ich halt der 2. Elvo-User im Napf oder der 5. - ist ja eigentlich egal. Hauptsache ist doch, dass man an der frischen Luft ist und am Abend was zu erzählen hat. Also dann - bis kurzum wieder im Napfgebiet.
Der Diskretion wegen, werde ich die Elvo dann als Keene verkleiden, damit niemand auf andere Gedanken kommt.
:besserwiss:
[Bearbeitet am 29-1-2004 von Schallair]
äh !
den trick hab ich schon lange raus, denn meine keene ist in wirklichkeit ne geheime elvo: icon_eek:
jolidüüü!
atlin
So, noch 10x schlafen und dann bin ich einer der Schweizer mit Elvorinne am Napf!
:jump1:
ZitatOrginal gepostet von atlin
äh !
den trick hab ich schon lange raus, denn meine keene ist in wirklichkeit ne geheime elvo :icon_eek:
jolidüüü!
atlin
Auf Wunsch gibt es die Elvo auch in Tarnanstrick!
:-D
wow!!!
in naturwolle oder mit isländischem muster ?:lol:. äh nein, villeicht lieber blau gefärbt zur tarnung im wasser mit zopfmuster, oder doch in feiner meranowolle ?:-D
ps: hey mrnuss wer von euch strickt den die schleusen-tarnanzüge au oder du:wink3:
:winke: atlin
ZitatOrginal gepostet von atlin
wow!!!
in naturwolle oder mit isländischem muster ?:lol:. äh nein, villeicht lieber blau gefärbt zur tarnung im wasser mit zopfmuster, oder doch in feiner meranowolle ?:-D
ps: hey mrnuss wer von euch strickt den die schleusen-tarnanzüge au oder du:wink3:
:winke: atlin
Die stricken wir aus feinstem Maschendraht an Weihnachten vor dem Kamin! Ist doch klar, oder? Auf Wunsch auch in Stacheldraht erhältlich!
MrNuss
Im Napf (Kurzenei 04 04 04 Details siehe unter Goldblitz.de) gibt es nun die Elvo auch schon reihenweise im Bach.... *grins*
Rudelbildung
Und ich weiß auch wem die beiden Rinnen gehören :stinkefinger2:
Und ausserdem weiß ich das die beiden Rinnen noch öfters gemeinsam im Bach liegen werden :cool1:
Buddy
hey ihr zwei
da seh ich ja noch ein paar flitter liegen unten an den elvos:icon_eek:
die werd ich dann mit meiner keen noch holen:lol:
hab mal gelesen, dass im kurzeneibach besondere schweremineralien, insbesondere noch glänzendes also kaum verwittertes pyrit, vorkommen. habt ihr im konzentrat was besonderes entdeckt oder wart ihr zu sehr auf das gelbe zeugs fixiert ? würd mich einfach mal interessieren.
gruss von
atlin:winke:
Hallo Atlin
Ich war jetzt 3x in der Kurzenei und habe jedesmal nebst Gold auch Pyrit und glaub ich Hämatit in der Pfanne gehabt. Es ist wirklich interessant und so wie es auch im Buch 'Gold in der Schweiz' beschrieben ist. Bis jetzt habe ich das Zeugs in den Bach geworfen, aber ich habe mir vorgenommen diese Teile nun auch zu sammeln. Übrigens hinter den Elvos gibt es nichts mehr zu holen - die nehmen alles raus. Ich habe den Nachweis gemacht (im Gegensatz zur Kenne, wo ich im Auswasch noch Flitter fand....).
Kurzenei ist ein echt guter Bach - im Sommer ist einfach der Wasserstand nicht so grossartig um mit der Rinne reinzugehen. Dann werde ich halt mit der Pfanne die guten Stellen für den Herbst ausloten....:irre:
[Bearbeitet am 6-4-2004 von Schallair]
Hallo Schalli!
Ich sehe da am Bild einen Fetten Brocken im Bach stehen, warum Steht der noch da? Den hätte ich gerne umgelegt.
grüsse
au
[Bearbeitet am 7-4-2004 von Au]
hallo schallair
danke für die bestätigung!
atlin:winke:
Hei AU
Den Brocken habe ich extra für Dich gespart, dass Du auch mal in die Kurzenei kommtst mit Seilwinde. Darunter sind sicher Riesennapfgoldflitter!:stinkefinger2:
äähh! schallair
leider fehlanzeige. den brocken hab ich letzte woche schon ein stück weggerollt und die flitter darunter eingeheimst.:heul:
war nicht schlecht die ausbeute:cool1:
so jetzt hau ich ab ins osterwochenende und werd mal nen bach unsicher machen:aetsche:
atlin:winke:
hmmm?
und wer ist dann das der hier den fels geplündert hat?:-D
hähä, war schon daaaaa!:lol:
AU
Cool gemacht, leider war schon das 1. Bild eine Fotomontage... Wir waren gar nie im Bach, sondern im Saunaclub... *grins*.
CU am Elvo:jumpr:
ist doch etwas heiss, da wo ihr ward, oder?:-D
Genau da... Aber halt, wo sind den nun all die schönen, nackten Goldjungfern geblieben....???:cool1:
[Bearbeitet am 10-4-2004 von Schallair]
die sind nicht durch den jugendschutz gegangen!:-D
hallo Au
hatte noch vergessen ein foto vom gold hier rein zu stellen welches unter dem felsbrocken lag. Tja warst wohl nicht gründlich genug.
guckst du hier!
atlin:winke:
hallo schalli!
sag mal ist dir da nicht um die zeit schade soeinen kleinkram auszuwaschen?:lol:
hast du meine bestellung bekommen?
den grünen 5rillen blumentopf?:cool1:
grüsse
au
noch 10 tage!!!!!!!!
Hallo AU
Heute Abend war ich bei Toni und habe nebst Deinem grünen 5rillen Blumentopf noch x andere Sachen eingepackt. Hoffentlich kann ich die Grenze passieren....:kettensaege:
kannst meinen mit dreck beschmieren, dann ist er gebraucht.:-D
Nein, ich werde mich als Chinese verkleiden und die Pfanne als Hut ausgeben:jumpg: