Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: peterjay in 21. Dezember 2002, 15:11:22

Titel: Fragen zur Eigenbau-Sluice
Beitrag von: peterjay in 21. Dezember 2002, 15:11:22
Hallo,
da ich mich an den Bau einer Rinne mache, wollte ich erst noch mal einige Dinge erfragen auf die ich keine (eindeutige) Antwort gefunden habe.

Zunächst einmal die Masse: ich denke so an 100/30/8 (alles cm).

Schon mal danke für alle Antworten im Voraus.

Also:

1.)   Welche Höhe sollten die Riffel haben, denke so an 2,5 cm?!

2.)   Welchen Abstand sollten die Riffeln haben? mir wurden mal 5-10 cm genannt.
2.1)   Wovon ist der optimale Abstand abhängig?
2.2)   Sollte der Abstand am Anfang dichter sein, am Ende oder immer gleich?

3.)   Welche Form sollten die Riffel haben? wie bei http://www.goldminer.at/sluicing.htm abgebildet oder einfach: /   ? ? ?

4.)   Was haltet ihr von einem 'Modulsystem'?
   z.b.: Alle 2,5 cm einen Schlitz von ~3/4cm (natürlich von Oben in die Rinne) in den ein Riffel eingesteckt werden kann, je nach Wunsch/Bedarf.

5.)   Wovon ist der optimale Winkel abhängig?
   => von der Strömung, weil bei höherer Strömung ist der 'Schutz' des Materials besser ist, dann müsste aber auch der Abstand grösser sein
   oder bin ich nicht auf dem Gold-weg? :-D

6.)   Wie schnell sollte die Strömung innerhalb der Rinne sein ?

7.)   Wie hoch sollte das Wasser innerhalb der Rinne fliessen ? ~5 cm?

8.)   Könnte ich nicht durch einen Zusatz-Winkel am Ablagerungspunkt eine höhere Kapazität erreichen?
   (gem. des Sinussatzes und der Volumenberechnung)
8.1)   Daraus könnte man doch wieder mit einer Riffelmatte(oder irgendwas in der Art), in bzw. an der Kathete am Boden eine Sicherung erreichen,oder?

So das ist es erstmal, wenn mir noch was einfällt werde ich es noch dazu schreiben.

[Bearbeitet am 22.12.2002 von peterjay]
Titel:
Beitrag von: Goldminer in 07. Januar 2003, 22:15:17
Die einzig richtige Antwort ist Vergiss es Spar dir den Ärger und das rausgeschmissene Geld und kauf dir bei Toni Obertüfer eine Keene Sluice.
Alles andere ist Mist.
Titel: Naja
Beitrag von: peterjay in 08. Januar 2003, 00:05:57
Naja, so kommen doch kaum neue ideen  und somit nicht mehr gold ausm fluss...

das kann doch kaum eine lösung sein, oder?!

[Bearbeitet am 7.1.2003 von peterjay]
Titel:
Beitrag von: Au in 08. Januar 2003, 07:41:49
hallo peterjay!
die antwort vom goldminer ist zwar etwas knackig und kurz, aber ich muss ihm recht geben.
wer glaubt durch einen eigenbau geld zu sparen hat schlechte karten!
es sei den er hat einen genauen bauplan, und mit genau meine ich nicht irgend eine skizze auf einem "pappdeckel" ,:-D sondern exakte angaben im mm-bereich von einer Sluice. (keine no-name)
auch ich habe damit experimentiert, und ich kann die sagen das sich die kosten auf mehrere hundert euro belaufen haben.

die kosten hatte ich aber kalkuliert, den mir ging es in erster linie um das bauen, testen, umbauen wieder testen, und so weiter.
ich will gar nicht wissen, wieviel gold ich da so verloren hab!:-)
am ende kommt man wieder zu der form zurück, die man um billiges geld erstehen hätte können.
wenn du wirklich experimentieren willst, hier mein tip:
kauf dir eine Sluice von Keene , und dann kannst du mit den riffeln (die ja herausnehmbar sind) testen was das zeug hält.
der riffeleinsatz ist schnell zusammen geschweisst, und du kannst beim bau deiner neuen riffel deiner phantasie freien lauf lassen!
und wenns nicht so klappt wie du e dir vorgestellt hast, dann hast du immer noch eine original Sluice, die sich im altag schon tausendfach bewährt hat!

hoffe geholfen zu haben, wenn auch nur ein bisschen!:wink3:
gruss
kh
Titel:
Beitrag von: peterjay in 08. Januar 2003, 13:45:58
hmm, und wieviel soll eine (gute) sluice denn kosten? :platt::jump1::platt:
Titel: Sluice
Beitrag von: Buddy in 08. Januar 2003, 14:20:45
Gucksdu hier:
     http://www.goldwasch-tour.ch/Shop/shop.htm

Übrigens, ich hab auch schon eine Rinne selber gebaut. Hat nicht mehr wie eine große Keene gekostet. kannste dir mal anschauen unter der Überschrift Eigenbaurinne  da hab ich auch einige Bilder davon. Im großen und ganzen kannste nix oder wenig sparen durch selberbauen. Die Funktion von meiner Rinne ist (nach meiner Meinung) wirklich gut aber wenn du nicht über das nötige Wissen, Beziehungen, Werkzeug verfügst sag ich kauf dir eine Keene und du kannst sofort loslegen. Wenn du mit der Keene nix findest liegts an dir oder am Platz, wenn du mit deinem Eigenbau nix findest liegts an der Rinne oder am Platz oder an dir?
Gruß Buddy:cool1::hallo:
Titel: hmm :\
Beitrag von: peterjay in 08. Januar 2003, 23:30:55
hm, was soll ich den unter beziehungen verstehen?
handwerkliches geschick habe ich schon und ein gutes allgemein wissen (viel physik, mathe & chemie) ...
mal sehen zu welcher entscheidung ich mich durch ringe.

nur mir konnte auch niemand genauers sagen wo es hier gold geben könnte..
(weiße elster u. pleiße)...
Titel:
Beitrag von: peterjay in 08. Januar 2003, 23:32:48
eigentlich interessant, seit ich den avatar drin hab kommen antworten... :-D:-D:-D
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 08. Januar 2003, 23:56:27
Ich habe Deinen Avatar vorm reinsetzen auch geweiht! :koenig:
Titel:
Beitrag von: peterjay in 10. Januar 2003, 00:11:52
achso :-D:-D:-D
Titel:
Beitrag von: Buddy in 10. Januar 2003, 20:43:46
ICH DACHTE IST DEIN PASSBILD:-D:-D:-D:-D:-D:-D
Unter Beziehungen dachte ich an befreundeten Handwerker der dir die Alubleche günstig besorgt und eventuell kantet! Das kann nämlich heftig ins Geld gehen. :heul:

Ach ja noch ein abgedroschener aber wahrer Spruch: Gold ist da wo du es findest!:stinkefinger2:
Buddy wünscht dir viel Glück sowohl beim bau als auch beim Einsatz deiner Rinne
Titel:
Beitrag von: Goldminer in 12. Januar 2003, 14:03:50
ZitatOrginal gepostet von Buddy
Unter Beziehungen dachte ich an befreundeten Handwerker der dir die Alubleche günstig besorgt und eventuell kantet! Das kann nämlich heftig ins Geld gehen. :heul:


Naja das kanten ist weniger das Problem sondern die Materialkosten. Eine Keene besteht aus einer Alurinne (teuer) darauf ein spezieller Teppich ebebfalls teuer und bei uns so gut wie nicht erhältlich, und dann noch ein Streckmetall in der richtigen Maschenweite darauf, das ist das teuerste überhaupt, darüber kommt dann der herausnehmbare Riffelsatz, geschweißt und nicht geschraubt. Zusätzlich ist das Streckmetall und der Riffelsatz 2fach verzinkt (elektolytisch, zuerst weiß und dann gelbverzinkt) An so einer Sluice roset nichts, entweder Alu oder verzinkt.
Das Material (ohne Arbeitszeit) für eine Sluice in der selben Qualität kostet bei uns so um die 200 Teuros.
Es wurde ja schon mehrfach groß angekündigt eine billige und gute Sluice auf den Markt zu bringen, rausgekommen sind bis jetzt aber nur halbe Sachen die genau so viel kosten. Billige unbrauchbare Gummimatte anstatt dem guten Teppich, Streckmetall zu groß oder gar keins, Riffeln verschraubt, nix verzinkt usw.
Titel:
Beitrag von: Goldminer in 12. Januar 2003, 18:33:11
ZitatOrginal gepostet von peterjay
Naja, so kommen doch kaum neue ideen  und somit nicht mehr gold ausm fluss...

das kann doch kaum eine lösung sein, oder?!

Doch. Es ist ja nicht so das an den Sluices nicht weiterentwickelt wird. Keene steckt oft mehrere Jahre in die Entwicklung einer Sluice und selbst wenn das Ding am Markt ist werden immer wieder Verbesserungen vorgenommen. Keene hat halt ein paar Vorteile, erstens machen die das schon seit ein paar Jahrzehnte und dann sind da noch tausende Hobbydigger mit ihren Anregungen und Vorschlägen die Keene bei der Entwicklung zusätzlich noch unterstützen. Kannst mir glauben die Keene Sluice ist eindeutig die beste, nicht umsonst werden Keene Sachen exakt 1:1 nachgebaut. Die Sluices von Proline oder Pro Mc Mining z.b. sind exakte Kopien.
Titel: ..womit wir wieder am Anfang der Diskussion wären!
Beitrag von: MrNuss in 14. Januar 2003, 14:26:57
ZitatOrginal gepostet von Goldminer
Doch. Es ist ja nicht so das an den Sluices nicht weiterentwickelt wird. Keene steckt oft mehrere Jahre in die Entwicklung einer Sluice und selbst wenn das Ding am Markt ist werden immer wieder Verbesserungen vorgenommen. Keene hat halt ein paar Vorteile, erstens machen die das schon seit ein paar Jahrzehnte und dann sind da noch tausende Hobbydigger mit ihren Anregungen und Vorschlägen die Keene bei der Entwicklung zusätzlich noch unterstützen. Kannst mir glauben die Keene Sluice ist eindeutig die beste, nicht umsonst werden Keene Sachen exakt 1:1 nachgebaut. Die Sluices von Proline oder Pro Mc Mining z.b. sind exakte Kopien.

Diese Diskussion ist alt! Nur soviel dazu von meiner Seite:

Es kommt eben drauf an, was du machen willst. Zum Austesten ist eine Fertig-Sluice ne gute Idee, ausser: du hast Spass am Basteln, Zeit und dir geht es eben mehr ums Hobby, als um den Abbau des edelen Metalls... Dazu gibt es einen großen Beitrag weiter unten (gestartet von mir, weiss den Titel nicht mehr so genau)!

@Goldminer: zum Thema: Keene sind die besten der Welt habe ich ne kleine Anmerkung: In der Schweiz letztes Jahr beim Meeting hatte ich zwar beim Auspacken und Tragen mit meiner Monsterrinne die Lacher auf mich gezogen, aber als es ums Auswaschen ging, hat so mancher Keene-Jünger neidisch gescht. Warum? In meine Rinne konnte ich direkt alles reinschaufeln (große Brocken, Sand, Kies), die Keene Leute mussten oft Verstopfungen beseitigen. Zudem war die Keene oft zu kurz, um sie gut zu setzen (ich bin ein Steilsetzer! :cool1: Ich spühle alles durch). Eventuell haben die Keene-Leute ja mehr Gold aus dem Sand gesiebt als ich, ich hatte halt nachher die größte Menge im Röhrchen :wink3: Was übrigens der Satz war, der mich beim Treffen mit AU in Öschiland besonders geprägt hat: es zählt eben, was du am Abend im Sack hast, nicht wieviel Gold du aus wieviel Sand gewonnen hast!

Fazit: Kauf dir keine zu kleine Rinne! Wenn du zwei qm Geröll schaufelst (sind ca 4-5,6 tonnen Steine+Wasser), willst du das Zeugs ja nicht alles zweimal in die Hand nehmen und auch nicht unbedingt vorher sieben etc...

Selbstbau macht Spass, ist aber teuer! Vor allem für das Streckmetall habe ich übel bluten müssen!

Viele liebe Grüße an alle Digger!
MrNuss

P.S. Die "Miner's Moss"-Teppiche gibt es beim Baumarkt für 4 Euro! Gell Buddy? Stimmt doch!?
Titel: Teppich
Beitrag von: Buddy in 14. Januar 2003, 15:21:30
Hi Björn, na Winterschlaf schon rum?


Stimmt soweit das es den Teppich bei Hornbach gab!!!:-(
War nach Aussage der Verkäuferin ein Angebot und kein dauerartikel.
Hab allerdings noch zwei große (90x60cm) auf Vorrat hier.:stinkefinger2:
Gruß Buddy

Ps Du hast recht, hab meine Rinne auch nur aus Spaß am Basteln gebaut. Hätte se das 10fache gekostet wärs mir auch egal gewesen. Die herausforderung der Problemlösung ist der Kick an der Sache:winke:
Titel:
Beitrag von: MrNuss in 14. Januar 2003, 17:10:29
ZitatOrginal gepostet von Buddy
Hi Björn, na Winterschlaf schon rum?


Stimmt soweit das es den Teppich bei Hornbach gab!!!:-(
War nach Aussage der Verkäuferin ein Angebot und kein dauerartikel.
Hab allerdings noch zwei große (90x60cm) auf Vorrat hier.:stinkefinger2:
Gruß Buddy

Ps Du hast recht, hab meine Rinne auch nur aus Spaß am Basteln gebaut. Hätte se das 10fache gekostet wärs mir auch egal gewesen. Die herausforderung der Problemlösung ist der Kick an der Sache:winke:

Also das mit dem Winterschlaf ist noch nicht ganz vorbei.. *gähn* :-)

Aber ich denke, dass die Firma, die die Teppiche hergestellt hat auch kräftig nachlegt, wenn sich das Zeugs verkauft!

Und zum Thema Basteln: Männer werden nie erwachsen, nur ihre Spielzeuge werden teurer!:koenig:

Bis die Tage!
MrNuss
Titel: Sluice Eigenbau
Beitrag von: GoldenGeo in 13. Februar 2003, 15:39:51
Also ich habe mir meine Sluice selbst zusammengebaut und die funktioniert wunderbar.
Der ganze Spaß hat so ca. 15€ gekostet und einige Stunden meiner Zeit.:baller2::baller:
Titel: fotos?
Beitrag von: Au in 14. Februar 2003, 07:45:45
hallo GoldenGeo!
da wir alle sehr wissbegierig sind würde ich mich freuen wenn du deine sluice näher beschreiben könntest, und ein paar fotos währen nicht schlecht!
für 15€ eine sluice das klingt sehr interresant:-)

was sagen da die anderen hobby bastler und goldschöpfer?:-D


@gerd
bist du jetzt unter die hubipiloten gegangen?:-D

gruss
AU

[Bearbeitet am 14-2-2003 von Au]
Titel:
Beitrag von: Daniel in 14. Februar 2003, 10:13:30
Her mit den Bildern!:-D

@Gerd
ECO 8?
Titel:
Beitrag von: Goldminer in 06. März 2003, 11:19:30
@gerd
bist du jetzt unter die hubipiloten gegangen?

gruss
AU

@Gerd
ECO 8?

Hab unter andere Hobbys nen Beitrag dazu reingestellt:-D

Aber die 15 Euro Sluice interessiert mich auch, Fotos machen und reinstellen, her damit.
Übrigens hab von Keene gestern wieder eine Lieferung erhalten, diesmal sind neben Garret Pfannen auch jeweils 3 Sluice Boxen A51 und A52 dabei. Wer eine will bei mir melden.:winke:

[Bearbeitet am 6-3-2003 von Goldminer]
Titel:
Beitrag von: Buddy in 06. März 2003, 13:40:45
Hi Gerd,
mach mal Fotos von deinen Rinnen und rein damit!:-D
Preis wär auch net schlecht.
Neugierige Grüße Buddy:jumpg:
Titel:
Beitrag von: Goldminer in 06. März 2003, 21:33:52
Fotos gibts unter www.keeneeng.com unter Prospecting Tools, Handsluices. Wie gesagt es sind die A 51 und A 52 jeweils 3 Stück. Preis getraue ich mich fast nicht zu sagen. Die kleinere A51 wird bei so ca. 120 Euro liegen, die A52 bei ca. 140. Hab nocht nicht die genauen Zoll/Transportkosten. Ganz schön teuer was da so zusammenkommt aber immer noch um einiges billiger als die Dinger einzelln zu importieren.