Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: ren in 17. Februar 2009, 15:39:19

Titel: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: ren in 17. Februar 2009, 15:39:19
Hallo zusammen

ich gehe dieses Jahr ab Mitte April für ein Jahr nach Kanada. Ich werde versuchen so viel wie möglich vom Land zu sehen und natürlich werde ich auch meine Goldwaschpfanne in den Rucksack packen. Meine Frage ist, ob ich dort einfach in jedem beliebigem Fluss drauflos waschen darf oder ob ich extra eine Genehmigung brauche. Wenn, dann würde ich nur mit einer Schaufel, Sieb und Pfanne suchen, mehr just vor Fun also..ein bisschen hier, ein bischen da. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke

Gruß

Ren

Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: geoexploration in 17. Februar 2009, 16:57:03
Hallo Ren,

ach was mit Genehmigung zum Goldwaschen mit Pfanne und Schaufel!   :-D   Da fragt doch kein Mensch - und dort an den Flüssen ist ausser herumstreunende Bären... ist eh kaum jemand.   Im April ist noch recht kalt (Frost & Schnee) dort.   Schau mal dort vorbei http://www.e-goldprospecting.com/html/characteristics_of_gold_mining.html
Viel Glück

Gruss

Geo  :winke:
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: jason in 17. Februar 2009, 17:19:14
Hallo Ren,

wahrscheinlich ist es so wie der Geo geschrieben hat.

Google mal nach "Canada prospector placer miner association"   und Du wirst fündig.

Z. Bsp.  hier http://www.placer-gold-mining-in-bc.org/

Schreibst die Leute an, die helfen Dir dann weiter. Vielleicht sagen die Dir auch einen Bach, in dem es neben
Bären auch noch Gold hat.  :winke:

Gruss jason

http://www.goldminershq.com/CLUBS/GOLDF.HTM


Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: forty-niners in 17. Februar 2009, 21:26:00
Hallo ren, :-D

wenn Du spezielle Fragen zu Kanada hast, dann frage bitte da mal nach: www.goldmuseum.de   da kriegst Du geholfen :glotz:

Viele Grüße :winke:
forty-niners

Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: ren in 17. Februar 2009, 22:39:15
Hallo zusammen,

danke für die Links und Hinweise, das ist  ausreichend gute Information  :super:
.. auf die Bären bin ich ja auch schon gespannt .

Ich hoffe ich kann dann auch ein paar selbstgewaschen Krümel zeigen wenn ich wieder zurück komme.

Grüße

Ren

Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: vole in 17. Februar 2009, 22:58:29
Hi ren,

Du wirst uns hier fehlen oder funktioniert Dein Laptop auch in der kanadischen Wildnis??

Gruss und gute Goldfunde

vole
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: forty-niners in 17. Februar 2009, 23:58:42
Bye, bye lieber ren.... :winke:
Du wirst uns fehlen! :heul:

f.-n.
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: jason in 18. Februar 2009, 01:07:11
Ren,

alles Gute in Deiner neuen Heimat.

Dein neuer Nick ist statt Ren dann Caribou      :narr:

Gruss jason
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: toru2000 in 18. Februar 2009, 16:13:47
denk immer daran, schlaf nie bei Deinem Essen...

Hast Du einen Hund?
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: atlin in 18. Februar 2009, 17:12:09
hi ren

goldsuche mit pfanne und schaufel ist fast überall in canada erlaubt, in b.c. z.b. auch da wo schon bäche geclaimt sind. je nach gegend und provinz bzw. territory der vorsicht halber aber mal kurz bei den mounties, einem tourist office, information center oder einem mining recorder office nachfragen schützt vor unliebsamen überraschungen. vor ort einfach die leute anhauen funktioniert auch immer gut. die canaks sind echt nett und die colts sitzen nicht so locker wie bei den amis. meistens lassen einem die miners auf ihren claims waschen. hab da eigentlich nur gute erfahrungen gemacht.

gruss
atlin
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: ren in 19. Februar 2009, 10:23:37
 :winke:

ich komme ja wieder wenn alles schiefgeht, keine Sorge  :narr:  Es wurde einfach mal Zeit für ein neues Ding im Leben und da muss jetzt Kanada für herhalten. Wenns geht werde ich natürlich immer erst Fragen bevor ich die Schaufel in den Boden stecke. In Bezug auf Verhalten und Vorsichtsmasnahmen bei Bären hab ich auch schon so einiges in Erfahrung gebracht. Im Schlafsack neben dem Lagerfeuer pennen ist da leider nicht so angebracht :zwinker:. Mein Hund bleibt für das eine Jahr bei Schwiegermutter in Deutschland  :heul: , sollte sich etwas dauerhaftes anbieten wird er natürlich nachgeholt. Zum Thema Laptop....der bleibt wie der Hund in Deutschland. Ich hab nur einen großen Rucksack und da muss alles rein was wichtig ist, mein alter schwerer Laptop muss leider draussen bleiben. Natürlich wird sich mein Tripp nicht nur mit Goldwaschen beschäftigen, wenn alles klar geht werd ich etwas wwoofen (http://www.wwoof.org/americas.asp) und treeplanten (http://www.tree-planter.com/) und hoffentlich in keinem Büro mehr arbeiten müssen. Ich werde Euch  jedenfalls Berichten und mich ab und zu mal von Unterwegs melden (spätestens nach dem ersten Stückchen selbstgefundens Gold ) Mein Flug geht erst am 22. April...bis dahin bleib ich Euch noch an der Backe haften  :frech:

Grüße

Ren-Moose-Karibou
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: El Grabius in 19. Februar 2009, 19:09:56
Zitat von: ren in 19. Februar 2009, 10:23:37
:winke:

Mein Hund bleibt für das eine Jahr bei Schwiegermutter in Deutschland  :heul:
Grüße

Ren-Moose-Karibou

Hi Ren-Moose-Karibu,

endlich mal ein einprägsamer Name,
vielleicht wär´s doch mit Ivan sicherer, grad bei Bären könnte er mit seiner Größe punkten  :narr: :narr:

Gruß
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: atlin in 20. Februar 2009, 07:41:53
hallo leute

von den bären braucht man keine angst zu haben, aber immer den nötigen respekt vor diesen wunderschönen tieren zeigen. die wahrscheinlichkeit einen bären zu treffen ist eh eher klein, ausser man bewegt sich in ausgesprochenem bärengebiet (z.b. an den küsten wo es bäche mit lachsen gibt). aber da sind sie eigentlich am friedlichsten weil sie nur eines wollen, lachse fressen. wesentlich gefährlicher sind elche, besonders die Elchkühe mit kälbern. in ganz nordamerika ist die zahl der elchattaken (auch diejenigen welche für den menschen tödlich enden) um ein vielfaches höher als mit bären. in canada ist das verständnis der leute für die natur und die tiere wesentlich besser als in den usa. da läuft nicht gleich jeder mit ner magnum rum, wenn er mal 10 m weit in den wald rein muss um brennholz für das campfire zu holen.

gruss :winke:
atlin
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: ren in 20. Februar 2009, 15:28:08
Zitatvielleicht wär´s doch mit Ivan sicherer, grad bei Bären könnte er mit seiner Größe punkten 

Täusch Dich da mal nicht...schau mal wie groß Ivan sein kann wenn es ernst wird.  :narr:

Wahrscheinlich würde schon ein dezenter Bärenpups Ivan in die Flucht schlagen, aber bellen würde er trotzdem ganz wichtig. Wenn er Katzen jagd ist das immer eine Show....entweder die Katze rennt weg ( in 95% der Fälle ) oder die Katze greift an....dann rennt er heulend zu mir und versteckt sich laut schimpfend hinter meinen Beinen..hab da schon Tränen gelacht wie doof der manchmal agiert  :-D

Gruß

Ren-Moose-Karibou
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: Rambo in 20. Februar 2009, 16:40:11
Für Hunde sind Katzen Spielzeug. Wenn die Katze ruhig bleibt, ist sie dem Hund egal. Sobald sie sich aber von ihm wegbewegt wird der Beute und Spieltrieb angesprochen..

Wenn jedoch eine Katze einen Hund angreift zieht er meist den Kürzeren. Hunde wissen genau dass sie von so einer Katze schwer verletzt werden können und ziehen sich daher oft in die  Sicherhit zum Hundeführer zurück.
Katzen können Hunde ganz schön  zurichten  vor allem die Augen vom Hund sind extrem gefährdet wenn eine Katze einen Hund angreift. Ich kenne einige Hunde welche durch einer Katze ein Auge verloren haben.
Daher ist es klüger wenn der Hund den Rückzug antritt.
Gruß Rambo

Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: geoexploration in 20. Februar 2009, 16:54:43
Ist zwar off-topic:

Aber stimme dem zu. Ich habe auch so einen Kampf-Puma, der nimmt es mit jedem Hund auf.  :-D

Gruss
Geo  :winke:
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: ren in 23. Februar 2009, 09:42:43
ZitatWenn die Katze ruhig bleibt, ist sie dem Hund egal
meistens ist das so. Ivan hat schon seine speziellen Katzenstellen, die immer wieder bebellt und bejagt werden. Wenn er mal ne Katze angetroffen hatt ist diese Stelle in seinem Gehir eingeprägt und er muss jedesmal nachsehen wenn er wieder drann vorbei kommt.

@ Atlin: Du klingst als hättest Du schon Erfahrung in Kanda gemacht. Wie hast Du gesucht? Mit Schaufel und Pfanne,einer Rinne oder schwererem Geschütz? Hast Du draussen im Zelt übernachtet oder auf Campgrounds?

:winke:

Gruß

Ren-M-K.  :elch:
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: atlin in 23. Februar 2009, 10:26:25
hallo ren

nein...nein... leider nicht mit schwerem geschütz, wäre aber mal ein traum von mir ne grosse sluice mit nem bagger zu füttern :engel: hab meistens mit ner rinne gewaschen. das war eigentlich problemlos und hat niemanden gestört. ich selbst war bisher immer mit nem camper unterwegs. mit einem 4x4 geländewagen und zelt wäre man vielleicht etwas flexibler und mobiler, insbesondere bei den meist schlecht unterhaltenen mining roads. wenn man nicht so viel wert auf komfort legt und einem das zelten nichts ausmacht ist das sicher auch ne alternative. bezüglich goldsuchen kenne ich eigentlich nur die situation in b.c. und im yukon. wie in anderen gegenden von canada mit den hobbygoldsuchern umgegangen wird, weiss ich leider auch nicht. dürfte aber sicher auch problemlos sein. wie schon gesagt, wenn man nett fragt, stehen einem fast alle türen offen. das beste was mir je passiert ist war, dass ich in der nähe von dawson city auf einem claim mit der pfanne waschen durfte, wo der miner virgin ground freigebaggert hatte. oh man war das ein lucky day. nebenan stand seine sluicebox und ich kann dir sagen so viel waschgold und nuggets auf einem haufen hab ich noch nie gesehen.

grüsslis :winke:
atlin
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: ren in 23. Februar 2009, 10:59:17
 :winke: Das hört sich nach einer guten Zeit an  :super:  Das die Miner so freundlich sind ist natürlich sehr positiv, dann kann ich dort live was lernen in Sachen Gold. Ich starte auch in B.C. und versuche dann in richtung Alaska raufzukommen, dann wieder runter quer durch Alberta incl. Nationalpark Besuch bis nach Calgary um dort beim Stampede (http://cs.calgarystampede.com/) im July ein paar Erlebnisse zu sammeln. Dann soll es Stück für Stück weiter gehen bis nach Nova Scotia. Auf einen Zwischenstop in Quebec werde ich unser altes Farmhaus besuchen, das hatten meine Grosseltern in den 80igern leider verkauft.  Wir wissen noch nicht ob wir uns ein Auto kaufen solln, das hängt dann davon ab wie schnell wir dort einen Job bekommen und wieviel wir dort verdienen werden. Hab gehört das in Vancouver der Preis für Gebrauchtwagen relativ hoch sein soll...(hab schon eine Geschäftsidee  :-D)  Ich freu mich schon auf das Alles und meine ersten Goldkrümel :smoke:

Grüße  :winke:
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: Patricus Gelduba in 06. März 2009, 16:10:48
na mit den bären ist des sowas,..

nimmste diese hier :

(http://crosshairstraining.com/sitebuilder/images/shotgun-462x303.jpg)
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: ren in 09. März 2009, 13:42:32
Hi  :winke:

zu gefährlich, so eine Riesenwumme. da lass ich mir irgendwas anderes einfallen  :zwinker:
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: Patricus Gelduba in 09. März 2009, 14:40:44
dann sowas hier ist klein ,handlich und sau schnell.  :narr:
die nuzi natürlich ,die kleine gehört zu mir :D
(http://files.uzitalk.com/reference/uzigirls/uzi_girl12.jpg)
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: ren in 10. März 2009, 13:27:52
auch nicht gut...die Waffe mein ich  :zwinker: Bestenfalls Schreckschuss mit  Vogelschreckmuni,das macht ordenlich Peng... wenn das nicht hilft, muss ich mich halt totstellen oder mit meinem Judogürtel in gelb von 1983 rumwedeln, vielleicht  imponiert das so einem Grizzly ( warscheinlich eher irretiert)   :narr:

Grüße  :winke:
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: Patricus Gelduba in 10. März 2009, 16:06:56
nein jetz mal ernsthaft,ich könnte dir auch meine nichte ausleihen,..

:narr:


edit:
:friede: habe den Link wg. des makaberen Hintergrundes und der derzeitigen aktuellen Anlässe entfernt, bitte um Verständnis

El Grabius
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: ren in 11. März 2009, 12:01:12
jetzt is aber gut...das artet aus  :friede:  :belehr:
Titel: Re: Frage zur Suche in Kanada
Beitrag von: Patricus Gelduba in 25. März 2009, 12:27:21
Zitat von: Patricus Gelduba in 10. März 2009, 16:06:56
nein jetz mal ernsthaft,ich könnte dir auch meine nichte ausleihen,..

:narr:


edit:
:friede: habe den Link wg. des makaberen Hintergrundes und der derzeitigen aktuellen Anlässe entfernt, bitte um Verständnis

El Grabius

ay skipper  :smoke: :winke: