ich glaub ich bin der einzige, der hier schreibt *g*
ich hab mich da mal belesen... gibt ja allzuviel im Netz über goldiges ;)
am meisten liest man Verbote... armes Deutschland... aber dass soll nicht Thema dieses Threads werden,
vielmehr grübel ich grad darüber wie man etwas schneller als mit der Pfanne und ohne die altbewährten hohen Verluste ein "paar" Flitter mehr findet...
Die idee hierzu hab ich mir nach dem text überlegt.
Zitat# Wie machen es also die Donauprofis?
# Die Methode, die dort praktiziert wird, ähnelt der uns auf alten Stichen von den Rheingoldwäschern des Mittelalters ermittelten Methoden. Die örtliche Sandschicht von einem halben bis 10 Zentimeter Mächtigkeit wird mit Schneeschaufeln zu einem großen Haufen zusammengeschoben. Unmittelbar am Ufer wird auf dem Trockenen das nur rund zehn Grad geneigte Waschbrett aufgestellt. Das Material wird oben in ein Sieb geschaufelt und sehr sorgfltig mit einer Schöpfkelle oder einem Schlauch ausgeschwemmt. Auf dem Brett sind fnf bis sechs etwa 20 Zentimeter breite Filztücher berlappend hingelegt. Wenn die Technik richtig durchgeführt wird, kann man nach einigen Studen - je nach Arbeitseinsatz - den Filz goldig glänzen sehen. Die Filzlappen werden täglich zweimal in einem Becken ausgewaschen und das Konzentrat in einer speziellen Waschpfanne weiter aufkonzentriert.
Quelle: Goldsucher.de
Nun, wenn die Donaulaute es schaffen Goldstaub zu gewinnen, sollte es doch ein leichtes sein das erst rech mit flitterchen zu schaffen ;)
Folgende Idee: (ich lass jetzt mal die legalität aussen vor, hat ja keiner gesagt dass es in germany verwendet werden soll :D)
Erstmal eine Skizze:
(http://www.itemization.de/gewinn4free/skizze.JPG)
Oben logischerweise ein Trichter,
1. Lage geriffelte Gummimatten, auf der 2. zur Hälfte geriffelte "Waben"-förmige Gummimatten und die andere Hälfte Teppich/Filz ... auf der 3. Lage (10% gefälle) auch etwas Filz, also vielleicht 1/4 und dann Schleifpapier (um das ganz feine abzufangen, hab ich irgendwo gelesen)
Wasserzulauf oben am Trichter, und evtl auf den etagen nochmal.. also über eine Pumpe.
Achja, und das Material ist vorgesiebt... ca. 4mm ....
Vielleicht hat ja jemand noch paar Ideen, bzw Verbesserungsvorschläge.
Grüße