Hi
Ich habe mich hier im Board etwas über das dredgen informiert, daraufhin habe ich auch etwa gegoogelt
und habe auch ein paar Videos gefunden. Dort macht es den Eindruck das ich mit einer Schaufel wesentlich
besser vorankomme als mit einer Dredge (5inch).
Kann das sein?
Auf den Video wurde im lockeren Kies gearbeitet. Es wurde also fast nur abgesaugt und
nicht mit der Hand die Steine aus dem Loch befördert.
Falls man mit einer Schaufel doch schneller ist, wozu braucht man dann eine Dredge :idee:
Oder nimmt man die nur um an Stellen tief unter Wasser ran zukommen?
Highbanker
Hi Highbanker,
der Durchsatz einer Dredge hängt sehr stark von der grösse der Dredge und von der Art des zu dredgenden Materials ab, wie Du schon richtig erkannt hast. Die guten Goldseifen sind meist recht inhomogen bezüglich Material, d.h. es hat Steine aller Grössen und ist fest zusammengepresst. Das verlangsamt das Dredgen massiv, weil man nicht nur saugen kann, sondern knallhart arbeiten, um die Steine beiseite zu räumen und den Nozzle (Saugstück) herum zu manövrieren. Der Einfluss der Dredgegrösse ist enorm, es ist nich so, dass DU mit einer 6" dreimal mehr Durchsatz als mit einer 2" hast, sondern wahrscheinlich 20mal so viel. Denn die Nozzlegrösse erlaubt nicht nur einen grösseren Materialdurchsatz, sondern Du kannst - und das ist das wesentliche- auch viel grössere Steine einsaugen, d.h. Du musst weniger Arbeit und Zeit in das herumheben der Steine investieren, das generelle Vorgehen wird viel effizienter. Aber auch anstrengender, weil alles schwerer ist.
Meine Schätzung als Antwort auf Deine Frage:
Bis und mit 3" Dredge ist man in einer typischen Goldseife nicht wesentlich schneller als ein guter und ausdauernder Schaufler. Der Vorteil liegt dort hauptsächlich darin, dass Du Bedrock viel sauberer absaugen kannst und halt viel klareres Wasser hast und somit viel mehr siehst, wie das Material aussieht.
Ab einer 4" Dredge bist Du wesentlich schneller als mit der Schaufel. Mit 5er, 6er oder sogar 8er ist man weeeeeiiiit schneller als ein Schaufler, das darf man schon gar nicht mehr vergleichen.
Das mit dem Dredgen stellen sich die meisten ganz anders vor, als es wirklich ist. Am besten schaust Du Dir mal die Filme von McCracken an, z.B. "Golddredging made eays" oder so ähnlich. Dann kriegst Du ein Gefühl dafür, was dredgen heisst. Ich mache beides und ich mag beides. Die Dredge setze ich dort ein, wo es eine genug grosse Ablagerung hat, dass sich der Aufwand lohnt, die Dredge zu installieren. Mit der Schaufel arbeite ich dort, wo es schwer zugänglich ist und man sowieso die meiste Zeit dafür braucht, schwere Felsen wegzuziehen.
Gruss
Servas zusammen !
Meine Erfahrungen mit einer 2,5" Dredge sind sehr positiv! Sowie toru2000 bereits schreibt ist eine gute Fundstelle , kein vorgesiebter Sandhaufen, sondern fest zusammengepresstes Material von Steinen untersciedlichster Grösse. Im Bild 1 seht Ihr den Vorgang des Absaugens und die zur Seite geräumten Steine. Der Steinhaufen im Bild 2 ist die Arbeit von ca. 4 Tagen. Mit der Schaufel in ca. 1,2m tiefen Wasser eine fast unmögliche Arbeit.
Der von uns freigelegte Pool wurde sofort von kleinen Fischen beschlagnahmt und der Steinhaufen war später ein idealer Ansitz für Eisvögel :super:
Gruß woodl
Zweites Bild:
Hallo Highbanker,
na ja, den möchte ich sehen, der schneller schaufeln kann, als eine 5er Dredge. So ein Superschaufler kann gleich hier anfangen. :-D :-D :-D
Eine 5er Dredge kann so seine 7.5 m/3 pro Stunde verarbeiten. Freilich wird eine Brechstange zum Auflockern des Schotters gebraucht.
Gruss
Geo
7,5 Kubimeter die Stunde hört sich recht viel an :staun:
Eigentlich zuviel, dann könnte ja ein einzelner Mann in der Stunde 20 Tonne verarbeiten :irre:
Also am Tag über 100 Tonnen :nono: :nono: :nono:
Ich denkemal das sind Bereiche in die nur ein Bagger vorstoßen kann...
Oder sehe ich das falsch
Und noch eine Frage: einer 5er Dredge hat ja eine etwa 12cm große Öffnung, kann die wirklich 10cm große Steine einsaugen oder reicht da die Saugkraft nicht?
@woodl:
Ihr habt in den vier Tagen ja ordentlich was geschafft. Wieviel Kubik schätzt du waren das, ink. dem abgesaugten Material?
Hallo Highbanker,
die Masseinheit in Tonnen, wendet man beim Placer-Mining besser nicht an; Volumenangabe in m/3 ist in der Förderung immer besser. Man hat es beim nassen Kies/Schotter ohnehin mit einem spezifischen Gewicht (grob) mit dem Faktor 3 zu tun. Die Angabe in m/3 ist in der Praxis beim Placer-Mining besser nachvollziehbar.
Gruss
Geo
Hi Geo,
da du dich ja mt dem Thema ganz gut auskennst hab ich nochmal ne kleine nachfrage an dich,
vielfach wird bei Claims oder Goldfeldern der Goldgehalt pro Kubik, oder Tonne angegeben.
Wenn jetzt irgendwo steht 0,5 Gramm /m3 bezieht sich das auf den durchschnittlichen Goldgehalt
ink. Taubmaterial wie großen Steinen oder nur auf den Goldgehalt von einem m3 feinen Kies?
Groß
Highbanker
Hallo Highbanker,
der durchschnittliche Goldgehalt im Kies/Schotter bezieht als Berechnungsgrundlage natürlich alles Material mit ein, auch grosses Gestein.
Geo
Hallo Highbanker!
In Summe waren es ca. 10 m3. Bei einer Wichte von ca. 1,6 t pro / m3 waren das ca. 16 Tonnen Material.
Gruß woodl
hallo woodl,
jetzt interessiert mich aber auch ob da mehr oder weniger gold als ne halbe unze rausgekommen ist
mfg
Hallo Eldo!
Es war weniger als eine halbe Unze!
Gruß woodl
oh ja und ob der 5er Schlauch 10cm grosse Steine einsaugen kann und zwar wie nichts. Also sollte man immer ein bisschen vorsichtig mit den Finger sein. Hatte schon einige blaue Finger, weil ich nicht aufgepasst habe...
Hi toru,
du scheinst dich ja ziemlich auszukennen. Darum hätte ich noch eine Frage an dich:
Beim Dredgen wird ja das lose Material und kleine Steine abgesaugt, die größere werden
per Hand aus dem Loch befördert.
Kann mir das aber nicht so richtig vorstellen. Bei den Videos die ich bisher gesehen hab
sitzen die Leute teilweise in einem 2 Meter tiefen Loch, oder noch tiefer, wie soll man den
da mal eben einen Stein raus werfen.
Da kann man doch eigentlich nur die Nozzel weglegen und den Stein raustragen :idee:
Oder?
Hallo highbanker,
ich bin ganz sicher nicht der erfahrenste hier im Forum, aber ich habe doch schon ca. 200 reine Nozzlestunden auf dem Buckel, den grössten Teil mit einer 4er, den kleineren Teil mit einer 2.5er. Es gibt aber sicher solche, die sich massiv besser als ich auskennen.
Deine Frage ist ungemein lustig, aber nicht unberechtigt :)
Die Antwort ist ganz einfach: Im Normalfall findet das klassische Dredging vollständig unter Wasser statt. D.h. auch der Bereich neben dem Loch ist unter Wasser. Man schmeisst die Steine mit voller Kraft aus dem Loch, nur eben alles unter Wasser. Das macht die Sache auch sehr kräfteraubend, mit einem erfahrenen Rockman sollte man keine Schlägerei anfangen (Rockman=das Teammitglied einer Dredgecrew, dass die Steine unter Wasser aus dem Loch schmeisst, Nozzleman=der Mann am Nozzle). Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte, hier findest Du Bilder und zuunterst einen Film von einem Kollegen von mir: http://www.goldprospector.ch/content/goldwaschen/dredging/dredging.htm Dort siehst Du, wie ein richtiger Dredger normalerweise arbeitet. Genau das gleiche gilt auch für kleinere Dredges (er arbeitet dort mit einer 6er und einer 8er). Noch ein Hinweis zum Film: Die 8er Dredge läuft beim Film mit minimaler Leistung, dass man beim filmen überhaupt noch was vom Gold sieht, das auf dem Bedrock liegt. Wenn beide Motoren auf Normalbetrieb laufen, gehts ganz anders her und zu. Wenn Du da die Finger am falschen Ort hast, kannst schon mal unangenehme Knackgeräusche geben :)
Gruss
Toru
Danke für das Video, vermittelt einen guten Eindruck von der Sache.
Man sieht auch das ordentlich Material durchgesetzt wird.
Jetzt muss ich nur sehen wo man so ein Teil herbekommt. Weiß jemand wie die Lieferzeiten
bei Keene sind?
Alternativ habe ich noch die 4er von Proline http://www.prolinemining.com/4_dredge.html
gefunden. Habe aber gehört das dort die Lieferung extrem lange dauert. Allerdings ist dort
auch kein Preis angegeben :staun: Hat jemand ne Anhnung was die Prolines kosten?
Ist Proline evtl. billiger als Keene?
Zitat von: toru2000 in 07. Januar 2008, 17:10:27
Hallo highbanker,
ich bin ganz sicher nicht der erfahrenste hier im Forum, aber ich habe doch schon ca. 200 reine Nozzlestunden auf dem Buckel, den grössten Teil mit einer 4er, den kleineren Teil mit einer 2.5er.
Hallo Toru,
echt stark, mein Respekt! :super:
Zitat von: toru2000 in 07. Januar 2008, 17:10:27
Das macht die Sache auch sehr kräfteraubend, mit einem erfahrenen Rockman sollte man keine Schlägerei anfangen (Rockman=das Teammitglied einer Dredgecrew, dass die Steine unter Wasser aus dem Loch schmeisst, Nozzleman=der Mann am Nozzle).
:-D :-D :-D :-D :-D :-D
Gruss jason
P.S. Kennst Du einen guten Rockman? Ich tät grad einen brauchen, aber in einer ganz anderen Sache. :wuetend:
@toru2000
Darf man fragen wo du mit der Dredge arbeitest? Ist ja leider nicht überall erlaubt...
Zitat von: highbanker in 07. Januar 2008, 19:51:07
Alternativ habe ich noch die 4er von Proline http://www.prolinemining.com/4_dredge.html
gefunden. Habe aber gehört das dort die Lieferung extrem lange dauert. Allerdings ist dort
auch kein Preis angegeben :staun: Hat jemand ne Anhnung was die Prolines kosten?
Ist Proline evtl. billiger als Keene?
Hallo Highbanker,
die Preise findest du hier: http://www.prolinemining.com/Order-form1.html
Grüße
Kay
Hallo Jason,
Danke für die Blumen. Da gibts andere, die viel mehr Respekt verdienen. In Deiner anderen Sache müsste wirklich eine Kompanie Rockmänner losschicken. Sehr schade ums Seepferdchen. :jump: :jump: :jump: :jump:
Highbanker,
ich habe keine Erfahrung mit Proline, aber sehr gute Erfahrung mit Keene, die denken sich was dabei, wenn sie ihre Geräte entwickeln. Auch bezüglich Lieferzeit wars OK. Ein Kollege hat aber seeeehr lange auf eine Keenelieferung schon gewartet. Man muss sich einfach regelmässig bei der Keenefamiliy melden und nachfragen.
Gruss
Wie lange muss man den in etwa warten? 1-2 Monate?
Habe da noch eine Dredge von Gold Vac gefunden
http://www.prospectorstore.com/catalog/goldvac-gold-coin-dredge-p-247.html
Zum Einstieg gefällt mir der Preis sehr, aber weiß jemand was das Teil taugt?
Hallo Highbanker,
am besten fragst Du an, es kommt auch immer auf den Lagerbestand an. Bei mir hatten sie gerade Probleme mit der Schwimmerherstellung, weshalb es zwei Wochen länger gedauert hat. Ich konnte das Teil aber nach ca. einem Monat am Flughafen abholen. Per Seefracht wartest Du unter Umständen sehr lange, Luftfracht ist einfach nicht ganz billig. Ich würde Dir empfehlen, entweder direkt mit Keene Kontakt aufzunehmen, oder sonst macht der Goldminer, wenn ich richtig informiert bin, Sammelbestellungen bei Keene, da kriegste vielleicht Rabatt.
Die Gold Vac kenne ich nicht. Halte ich eher für Spielzeug. Vom Briggs & Stratton Motor würde ich abraten, Honda geht über alles, robust, leistungsfähig, leise. Einem Kollegen ging Mal eine Dredge bei Hochwasser verloren. Alles Totalschaden, aber der Hondamotor konnte wie immer gestartet werden und tuckerte vor sich hin, als wär nix gewesen. Es war ein Hondamotor. Der gleiche Kollege hatte auch schon einen Briggs & Stratton. Auf dem folgenden Bild (rechts oben) siehst Du, wie es häufig aussieht, wenn man mit B&S arbeitet... http://www.goldprospector.ch/content/persoenlich/australien1/australien1.htm In der Waschpfanne liegen die demontierten Teile, macht Spass, wenn man am Bach einen Motorenservice durchführen muss. Aber zurück zum Goldvac. Effizient arbeiten kannst Du mit dem Teil kaum. Ausser Du hast einen Bach, bei dem Du absolut glatte Wasseroberfläche hast und Null Strömung. In jedem anständigen Goldcreek hauts das Ding in der Strömung hin und her, wenn es nicht sogar absäuft, naja immerhin ein nettes Uboot wärs dann :) Recovery kann das Teil auch keine gute haben, weil Du die Neigung der Sluice wohl kaum sauber einstellen kannst. Es gibt vielleicht einige wenige Situationen, in welchen Du das Ding brauchen kannst, in den meisten Fällen wärst Du mit Schaufel wohl besser dran. Kann allerdings auch täuschen, weil das Foto relativ schlecht ist. Kurz: Ich würds nicht kaufen. Mein Motto war damals: entweder kauf ich ne richtige Dredge, oder ich lass es bleiben. Habs bis heute nicht bereut. Inzwischen schaufle ich wieder, weil ich mich zur Zeit in Bächen bewege, die sich nicht zum dredgen eignen. Muss erst schauen, wo ich mein nächstes Dredgprojektchen anfange.
Gruss
Hallo zusammen,
da gibt es ein besseres Foto:
http://www.dalynenterprises.com/fastsite/fasttreasureeight.html
Sieht nicht so aus als ob man die GoldVac einstellen könnte, aber da kann man sich ja täuschen.
Wo sind eigentlich die Schwimmer?
jason
Zitat von: toru2000 in 08. Januar 2008, 13:20:25
Hallo Jason,
....... In Deiner anderen Sache müsste wirklich eine Kompanie Rockmänner losschicken. Sehr schade ums Seepferdchen. :jump: :jump: :jump: :jump:
Hallo Toru,
danke für das Mitgefühl. Ja wenn es nur um das Seepferdchen ginge! Das grösste Stück war 17 Unzen........uff :besorgt:
Nach meiner Einschätzung täte da ein Rockman reichen. Aber es gibt ja dort auch Rechtsanwaltsfirmen.
Der Gauner ist mittlerweile schon ganz schön nervös geworden, er hat gemerkt dass es ihm demnächst an den Kragen geht.
Der hat nicht damit gerechnet dass ich so ein zäher Hund bin. Er ist halt von sich ausgegangen, das war ein Fehler.
Wenn ich mich mal verbissen hab lass ich so schnell nicht wieder los.
Merke, wenn's um's Gold geht dann ist Vorsicht angebracht.
Gruss jason
Hallo Jason,
17!!!!!!!!!!!!! :staun:
Finde ich absolut richtig. So einem muss man sich juristisch kräftig in der Wade verbeissen, bis er aufgibt. In Dawson wäre zu den alten Zeiten so jemand im Nu gebaumelt oder er hätte ein paar blaue Bohnen geschluckt, der kann also froh sein, lebt er heute. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Sache.
Goldvac: Die Schwimmer sind aufblasbar, siehe link vom highbanker
Gruss vom
Rock&Nozzleman
Hallo Toru,
vielleicht treffen wir uns ja mal in GR oder auch woanders.
Dann erzähle ich Dir die Geschichte, die ist besser als jeder Krimi. Garantiert. Weil sie das Leben schrieb.
Hang him in Hannan Street............. :wuetend:
Gruss jason
hallo jason,
bin dieses jahr leider wahrscheinlich nicht in griechenland. Aber vielleicht trifft man sich ja sonst mal wo, du weisst was ich meine (Vorsicht: Feind hört mit).
Gruss vom gerne bitte anonym bleibenden Nozzi
ps: so, jetzt halt ich hier die fresse
hey ihr beiden
bitte uns hier nicht ne spannende goldgräberstory vorenthalten. :heul: erzählen :winke:
grüsslis
atlin :prost:
ps: toru2000 ich dachte GR ist die abkürzung für ......... äh nein ist ja geheim :nono:
Hallo Atlin,
die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Hier wie dort.
Hang him in Hannan Street, das wird hoffentlich irgendwann mal geschehen.
Deshalb..............
Gruss jason
Hoi Atlin,
es gibt keine story.
...und das Weisse Haus ist sauber und ein Segen für die Welt :)
Gruss
Hallo highbanker,
habe ein Bild von einer 5"Light Dredge ausgegraben, falls es dir hilft.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,22460.msg126179.html#msg126179
Gruß Murdigger
Hi Murdigger,
Das Teil sieht schön leicht und Kompakt aus. Hast du irgendwelche Bezugsquellen
Hi Highbanker,
das Teil ist, self made Dredge, wenn du möchtest kann ich dir gern per Mail technische Hilfestellung geben. :idee:
Finde das Teil ideal um in flachen Bächen zu arbeiten. Genau sowas habe ich ja vor.
Kannst du mir per PM deine Emailadresse schicken?
Von wo hast du die Suction Nozzel erworben? Oder ist die Eigenbau?
Schleuse, ist die selbstgebaut?
Und mein größtes Problem:
Die passende Pumpe!
Ich finde hier in D immer nur Schmutzwasserpumpen mit 3 Bar :wuetend:
Hast du eine Bezugsquelle?
Habe gerade gesehen das es sich um die Dieselpumpe handelt die es auch bei Ebay gibt.
Mit wundert nur das niedrige Volumen im Gegensatz zur Kenne da die Dieselpumpe sogar
mehr PS hat :nono:
Zitat von: highbanker in 11. Januar 2008, 18:57:48
Mit wundert nur das niedrige Volumen im Gegensatz zur Kenne da die Dieselpumpe sogar
mehr PS hat.
Du kannst nicht Birnen mit Äpfel vergleichen, sind doch 2 ganz unterschiedliche Typen von Pumpen.
Hier mal ein Video einer 5er Keene http://www.youtube.com/watch?v=2lPYg5U4P6s
Interesannt ist der Unterschied zwischen dem losen Geröll (das saugt die ratz fatz weg) und dem Hardpack, dort wo er mit dem Brecheisen arbeitet, da geht so gut wie gar nix weiter, das sind aber die besten Stellen, genau dort liegt das Gold (mit Pickel und Schaufel bist da genau so schnell, nur arbeite erst einmal mit einem Pickel unter Wasser) soviel zum eine Dredge macht pro Stunde soundso viele m3.
Hallo Goldminer,
nettes Video; mir ist schon klar, da handelt es sich um ziemlich hart kompaktiertes Geröll. Trotzdem hatte es gemäss Video den Anschein, ob aufgrund des angeschlossenen Kompressors, der Dredge etwas Motor-Kraft genommen wurde. Nach langem Ausprobieren sind anstelle des 10 PS Motor's, 2 Stck. 6.5 PS allemal leistungsstärker. Noch besser und leistungsfähiger ist jedoch eine spezielle Keene 5er Dredge-Konfiguration mit der Sluice SB5F3 jedoch auf einem 6er Rahmen und 6er Schwimmer mit 2 Stck. 9 PS Motoren. P289H und Power-Jet PJ5T2. Der Grund für den 6er Rahmen und zugehörige Flotation zu kaufen, ist das Gewicht der 2 Stck. 9 PS-Hondamotoren P289BCH & P289H; sonst wäre die Sache eindeutig zu hecklastig geworden. Der Vorteil liegt klar mit der souveränen Kraftreserve der beiden superruhigen 9 PS Motoren (die max. bei 3/4 Gas laufen) auf der Hand - und man kann den 5er Dredge-Schlauch ohne Probleme verlängern. Ferner kann ich einzelne Komponenten auch für den Highbanker verwenden.
Gruss
Geo :winke:
die Leistung auf zwei Motoren zu verteilen hat auch den ungemeinen Vorteil, dass die Motoren leichter sind. Der Honda GX200 (5.5HP) wiegt 16kg, der GX340 (9.5HP) wiegt 31kg. Wohlgemerkt trocken, d.h. ohne Öl, ohne Benzin, ohne Grundplatte, Pumpe. Lieber zweimal schleppen und dafür die Bandscheiben etwas geschont...