Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: atlin in 21. März 2005, 14:13:04

Titel: Der Frühling kommt auch am Bach
Beitrag von: atlin in 21. März 2005, 14:13:04
hallo leute:winke:

endlich wird's am napf frühling:jump::jump::jump:
Titel:
Beitrag von: atlin in 21. März 2005, 14:15:51
noch etwas viel wasser:wuetend: aber schon ein bisserl gold von der fontanne:cool1:

goldfieber ist somit angekurbelt:jump:


grüsslis

atlin :frech:
Titel:
Beitrag von: Goldemar in 22. März 2005, 13:33:50
Hach, wie ich dich beneide um ein solches Gebiet. :super:

Mein nächstes ist der Eisenberg, da werd ich dann mal das WE nach Ostern schauen....

Glück auf!
Goldemar
Titel:
Beitrag von: Goldemar in 22. März 2005, 13:35:11
Noch eine Frage dazu:

Wieviel Medium in welcher Zeit musstest du für das Ergebnis durchlassen und womit arbeitest du?

Glück auf,
Goldemar
Titel:
Beitrag von: atlin in 22. März 2005, 16:36:19
hallo goldemar

hab so zum aufwärmen für die saison drei bis vier stunden gemütlich gebuddelt. materialumsatz kann ich nur abschätzen aber villeicht war's so um einen halben kubik oder mehr. die abgebildete goldmenge beträgt ca. 260 mg. der grösste flitter misst 3.5 mm.

Ich arbeite mit ner grossen keene und schaufle direkt in den trichter ohne vorsieben. grössere steine entferne ich aber vorher, bzw. spüle diese separat im trichter ab. hab beim graben im bach ne gute alte kiesschicht mit lehm gefunden. da liegt das meiste und grösste gold.

grüsslis und gut fund wünscht dir

atlin:winke:
Titel:
Beitrag von: Goldemar in 22. März 2005, 17:09:15
Aha!

Hast du zufällig schon Erfahrungen mit der Elvo sammeln können? Oder lohnt sich deiner Meinúng eher der umständlichere und teurere Weg über USA oder DownUnder?

Für einen gegenüberstellenden Erfahrungsbereicht wäre ich sehr dankbar!

Gruß und Glück auf,
Goldemar
Titel:
Beitrag von: atlin in 23. März 2005, 14:06:17
hallo goldemar

hab noch keine elvo getestet oder im einsatz gesehen. deshalb kann ich kein persönliches urteil darüber abgegeben. ich müsste mich auch auf die durchwegs positiven erfahrungsberichte von elvo-usern beziehen. wenn für dich der preis für eine schleuse keine rolle spielt, würde ich dir die elvo empfehlen. näheres dazu findest du bei www.goldblitz.de. andernfalls bist du auch mit einer keene gut bedient. die gibts übrigens auch bei uns online z.b. unter www.goldwasch-tour.ch zu kaufen, da musst du nicht unbedingt bei den amis bestellen.

grüsslis und gut fund

atlin:winke:
Titel:
Beitrag von: Napfgoldwascher in 23. März 2005, 21:07:51
Hallo Goldemar
Auf meiner Homepage kannst Du einen ausführlichen Erfahrungsbericht über die Elvo anschauen. Ich arbeite jetzt seit einem Jahr damit und würde die nie mehr hergeben. Goldblitz sei gedankt!!!
:winke:
Titel:
Beitrag von: Goldemar in 24. März 2005, 10:39:52
Danke an euch beiden für die Infos. Dann ist ja alles klar für mich....

Glück auf,
Goldemar
Titel: Auch an der Eder hat die Saison begonnen
Beitrag von: Edergold in 05. April 2005, 16:41:35
So, das Wochenende vor Ostern hats mich auch an den Bach gezogen; noch etwas viel Wasser aber sonst ganz gut. Da die Flitter der Eder so klein sind musste ich das Röhrchen abbilden sonst hättet Ihr nur eine vermeintlich leere Schüssel gesehen!

Weiss eigentlich jemand wo günstig Glasfläschen gibt? Die vom Laborbedarf sind teurer als bei Toni !

[Bearbeitet am 5-4-2005 von Edergold]
Titel:
Beitrag von: atlin in 05. April 2005, 17:15:02
hallo edergold

auch kleine flitterchen machen freude. die sind umso wertvoller. hab erst kürzlich von nem deutschen goldwäscherkollegen gehört, der in nem bach, welcher nur für feines gold bekannt ist, eines für deutsche verhältnisse absolut riesengrosses nugget (ca. 2.5 cm lang) gefunden haben soll.:jump::jump::jump: Leider weiss ich zur zeit nicht mehr darüber (fundort, gewicht etc.):heul:

also auch wo kleine flitterchen funkeln, liegt vielleicht ein grösserer klunker.

grüsslis

atlin :frech:
Titel:
Beitrag von: ederwäscher in 05. April 2005, 18:28:26
Hi Edergold,

Schnappdeckel-Gläser gibt es bei Rettberg-Laborbedarf für um die 10 Cent das Glas (3 und 5 ml) größere Gläschen sind etwas teurer. Du musst aber eine Packung mit 200 Stück (also ca. 20 Euro+ Porto) abnehmen. Ich werde demnächst 2 oder 3 Packungen bestellen.

Grüsse

Ederwäscher
Titel: Gläschen
Beitrag von: Edergold in 06. April 2005, 16:33:03
Danke für die Info. Gläschen mit Schnappdeckel sind meiner Meinung nach etwas unsicher, insbesondere wenn man  kleine Flitter verstauen möchte. Die Fläschen mit Drehverschluss kosten meines Wissens nach bei "neolab" zwisch 50 Cent und 1 Euro pro Stück. Mann muss ebenfalls 100 oder 200 Stück abnehemen. Und ehrlich gesagt müssen die Fläschchen fürs Goldwaschen nicht steril sein, deshalb bin ich mir sicher das es auch günstigere gibt.

@atlin: Danke für Deinen Komentar, dass macht mir doch Mut. Vielleicht sollte ich doch einmal mit meinen wasserdichten Detektor durch den Bach schleichen. Auf Nuggets mit 2,5 cm sollte der Impuls Detektor eigentlich reagieren :-D