Ich hoffe, ich habe das mit meinen Worten alles richtig beschrieben.
Agricola war ein Mann, der erste Hälfte 16. Jahrhundert das Hütten und Bergwesen,
unter anderem auch Goldsuche etc. beschrieben hat.
Insgesamt sind es 12 Bücher , die 1928 von einem Verlag in deutsch aufgelegt wurden.
http://www.digitalis.uni-koeln.de/Agricola/agricola_index.html
Linke Seite durch Klick auf den Index lassen sich die einzelnen Abschnitte öffnen.
Anschliessend auf Speichern, und oh Wunder ist dieser Abschnitt auf der Festplatte. Nachher nur noch in PDF
zusammenfügen und fertig ist die gesamte Ausgabe.
Ich finde ein tolles Buch
Gruss
Paul
Na schön Bayerwalddigger, für die jenigen die das Buch nicht kaufen können, ist die pdf-Version durchaus hilfreich. Allerdings wird hier der Eindruck erweckt, als ob der famose Georg Agricola, eine Neuentdeckung wäre. Georg Acricolas Werk, wird schon seit das Sucherforum, den Bereich "Goldgräber" aufgemacht hat, sehr intensivst abgehandelt. Nur das so nebenbei. :zwinker: :dumdidum: :winke:
Gruss
Geo
Es kostet im Buchandel glaube auch nur um die 15 Euro.
Gruß Tim
Anstatt froh zu sein,daß hier jemand den Link für die Allgemeinheit reinstellt,
wird lieber kritisiert! :nono:
Goldsucher sind schon ein recht freundliches Völkchen. :irre:
@ Bayerwalddigger,
danke dir für die Info und den Link.
Obs für jemanden Interressant ist, bitte selbst herausfinden
Noch ein paar Bücher aus dem Netz, die frei sind und sich mit Gold befassen:
Altes Buch über Steine
http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/
Bericht über Goldsuche in Alaska
geschr. 30.11.2008 v. H. Erdmann
http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN254781667
Australien Briefe eines Ausgewanderten
der dort zum Goldwäscher wurde
von J.J.Locher
http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?IDDOC=227461
Grüsse
Paul
Zitat von: Bayerwalddigger in 26. März 2011, 23:11:24
Ich hoffe, ich habe das mit meinen Worten alles richtig beschrieben.
Agricola war ein Mann, der erste Hälfte 16. Jahrhundert das Hütten und Bergwesen,
unter anderem auch Goldsuche etc. beschrieben hat.
Insgesamt sind es 12 Bücher , die 1928 von einem Verlag in deutsch aufgelegt wurden.
Ich finde ein tolles Buch
Gruss
Paul
Also, mich freut es, wenn der eine oder andere wieder, etwas dazu gelernt. Ja, wenn ich nur nicht vorgestern, zufällig
Georg Agricola aufgrund eines Einwandes erwähnt hätte.... :-D
In dem Zusammenhang wäre es schon mal ratsam, um unnötige Wiederholungen hier zu vermeiden, wenn man hier im Sucherforum, in das weisse Kästchen (oben rechts) einen Suchbegriff eingeben würde; man staunt was da seit vielen Jahren, z.B. über Georg Agricola an geschriebenes hergeht.
Tipp: aber dazu muss man aber auf die Haupseite (Startseite) vom Sucherforum gehen, sonst funzt die Suchanfrage nicht.Nix für Ungut
Geo
ps. Ja, hab trotzdem Dank Bayerwalddigger, für die pdf-Buchlinks :winke: :prost:
Hi zusammen
Das mit der Suchfunktion ist ok.
Mir kam es auch nicht darauf an, den Namen und die Person Agricola bekannt zu machen.
Nur hatte ich vorher noch nichts von ihm gehört, sondern das erste Mal
auf einen Einwand von Geo hin, dessen Beiträge ich sehr schätze.
Jeden, der mich aus anderen Foren besucht, erzähle ich von diesem Forum
und insbesondere von seinen Beiträgen.
Dermassen wissenschaftlich hinterlegt, mit Quellenangaben etc. hab ich sonst kaum
irgendwelche Beiträge gelesen. Dafür möchte ich mich bei dir noch mal besonders bedanken !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mein Anliegen war es lediglich, die Möglichkeit aufzuzeigen,
dass man, und sei es nur zum nachlesen des Buches, die Inhalte dort frei einsehen kann,
ohne sich das Buch unbedingt zu kaufen.
Mögliche Buchhändler mögen mir verzeihen.
Grüsse
Paul
Hallo Bayerwalddigger,
na ja, es freut mich, wenn die alten Hasen hier, dem einem oder anderen neuen Goldsucher, Erkenntisse und Erfahrungen vermitteln können, ich persönlich wollte aber Dich nicht schulmeistern..... :friede: :prost:
Gruss
Geo :winke:
Ich hab es persönlich auch nicht so aufgefasst, sonst wäre eine Antwort schon viel früher gekommen.
Grüsse
Paul