Hallo Ihr Goldsucher,
auf der englischen HP www.goldpanners.fsnet.co.uk findet Ihr eine gute Anleitung für eine Henderson-Pumpe. Ich habe sie nachgebaut (Materialkosten ca. 10EUR): sie funktioniert einwandfrei, klemmt nicht, dichtet gut ab und ist leicht.
Gruß
Chrysostomos
..und wo hast du die Zollrohre herbekommen? Mit Meterrohren klappt das mit dem Tennisball nämlich nicht *lach*. Durchmesser bei uns sind 40 (selten) 50, 70 und 100 mm. Jetzt ne Schieblehre und einen Tennisball zur Hand nehmen....
Wer also jetzt in den Baumarkt rennt und versucht, die Teile für 10 Euro zu kaufen: Fehlanzeige!
Kauft euch lieber eine Pumpe bei Toni Obertüfner in Willisau via Internet. Die ist echt nett, eventuell etwas schmal.
AU & Ich sind gerade an einer Henderson-Pumpe für "echte" Männer: :-D
10cm Durchmesser, mit gutem Griff und Gummidichtung. Ist aber noch nicht fertig. Wir zeigen dann Bilder hier: www.goldblitz.de
Viele Grüße!
MrNuss
Hallo Chrysostomos,
habe die Pumpe vor 5 Jahren auch bei Toni Obertüfner gekauft. Das Modell war noch nicht sehr ausgereift. Habe die Pumpe etwas verbessert und verfeinert (kann jetzt den Sog der Pumpe mit hilfe einer Gewinde-Mutter einstellen). Funktioniert prima.
Grüße von der Isar
Gold-Digger:super:
Ich möchte mal versuchen eine 3-Rohr-Pumpe zu bauen. 2 Rohre, um das Vakuum aufzubauen - links und rechts vom etwas längerem Hauptrohr, welches das Material aufnehmen soll.
Hab mir eine aus Baumarktrohren gebaut.
Dichtscheibe aus 10er Teflonscheibe,die ich im Geschäft auf den Durchmesser gedreht habe.
Funktioniert super!:-D
Gruß Daniel:hallo:
@Daniel: das kann ich bezeugen! Deine Pumpe saugt mir immer alle Flitter weg! :teufel:
Aber nicht jeder hat eben ne Teflonscheibe zuhause rumliegen... Welchen Durchmesser hast du genommen? 70er?
Grüße!
MrNuss
Nö,hab ein 50er Rohr genommen.
Wollte es ja nur mal ausprobieren,ob so etwas auch klappt.
Allerdings habe ich mich dann selbst am meisten über das gute Ergebnis gewundert.:lol:
Gruß Daniel
Der Witz bei der englischen Pumpe ist ja, dass man den Durchmesser des Kolbens (Tennisball) beliebig verstellen kann, weil dieser zwischen zwei Muttern/ Unterlegscheiben geklemmt ist. Das Rohr muss also nur genauso oder etwas größer sein. Ich habe eines mit 10cm genommen. Damit mir der Sand/ Schlamm nicht gleich wieder aus dem Rohr flutscht habe ich es auf ca. 5cm verjüngt.
Gruß Chrysostomos
Aber du weisst schon, wie dick ein Tennisball ist, oder? :wink3:
Grüße!
MrNuss