Ein Massestück von 5 ZL dem Acker entrissen.
Ortsangabe: CROSSEN
GF Talpa
[Bearbeitet am 27-8-2004 von Talpa]
Hi Talpa,
Das ist aber wohl weit von dir weg, Crossen lag in Preussen, heute in Polen, SO von Frankfurt an der Oder, Krosno genannt.
Das Zollpfund sollte aber ein 30tel eines 500 Gramm Pfundes sein, also 16.666 g. Der Zollverein uebernahm das Pfund von den Franzosen die in 1834 (Gruendung Zollverein) noch nicht ganz das Metrik-System schlucken und verdauen konnten.
Sieh mal nach ob du es wiegen kannst.
coinwate:jumpb::hacker::jumpb:
Hi coinwate,
du hast sicherlich Recht. Das Zollloth sollte 1/30 Pfund (500g) wiegen, also 16 2/3 g. Demnach sollte das Massestück etwa 83g wiegen. Es bringt aber nur knapp 79g auf die Waage. Allerdings hat es schon ein paar ordentliche Dellen, vielleicht ist es darum auf dem Mist gelandet.
Ich bin von 32 Loth = 500g ausgegangen, aber damit lag ich wohl falsch. Habe den Beitrag oben geändert.
Die Ortsangabe ist wirklich schwer zu lesen, aber es könnte CROSSEN heißen.
Ich bin ein Preusse (Berlin) und dichter an Crossen dran als du oder?
Danke Dir
Hi Talpa,
Muss schon richtig sein denn Preussen war der Gruender des deutschen Zollvereins. Das Pfund zuvor war in Preussen 2 mal die koelnische Mark von 233.855 g also war das Loth ein 16 tel, oder 14.615g
Das zeigt auch die wirkliche Masse die nie mehr sein konnte als 83.33 g.
Crossen war im Regierungsbezirk Frankfurt/Oder und war ein Eichamt oder gar ein Eichaufsichtsbezirk.
Ja Berlin ist naeher an Frankfurt als Toronto.:lol::lol::lol:
coinwate:hacker::jumpb::hacker:
]
[Bearbeitet am 27-8-2004 von coinwate]