Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Loenne in 13. Dezember 2008, 21:49:36

Titel: Welches Münzgewicht...
Beitrag von: Loenne in 13. Dezember 2008, 21:49:36
...habe ich da gefunden? Bereich Norddeutschland, Gewicht 3,2 Gramm.

Soweit ich es erkennen kann, ist ein König mit Krone, Reichsapfel in der Linken Hand und einem langen Stab in der rechten Hand abgebildet. Weiterhin lese ich links unten den Buchstaben H, unten rechts D, oben rechts A und links oben evtl. ein L (kann aber auch etwas anderes sein).

Ich habe da jetzt 2 Stunden dran gearbeitet und viel mehr wird nicht rauszuholen sein. Weiß jemand genaueres zur Zeitstellung usw. (falls ihr etwas erkennen könnt)??

Vielen Dank und Gruß
Michael
Titel: Re: Welches Münzgewicht...
Beitrag von: Tuco in 13. Dezember 2008, 22:23:45
Hi Loenne,
schau mal hier:http://www.sucherforum.de/index.php/topic,33487.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,33487.0.html)

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Welches Münzgewicht...
Beitrag von: Loenne in 14. Dezember 2008, 00:04:12
Danke Tuco! Also für einen ungarischen Dukaten und vor 1700. Und das war eine Goldmünze - richtig?

Viele Grüße
Michael
Titel: Re: Welches Münzgewicht...
Beitrag von: slowfood in 14. Dezember 2008, 11:51:00
Hallo,

der Identifizierung muss man nicht viel hinzufügen, das ist sicher für einen ungarischen Dukaten.

Die Nutzungszeit der Münzgewichte war wie die der Münzen oft viel länger als der reine Prägezeitraum.

Dieses dürfte aber von der Machart her ein älteres Gewicht sein, da es noch als Bildergewicht gemacht wurde. Unten rechts scheint mir noch eine Marke zu sein, die die von Nürnberg sein könnte. Nürnberg war einer der Schwerpunkte der Herstellung von Münzwaagen und - gewichten, die Kästen waren praktisch weltweit verbreitet.

slowfood
Titel: Re: Welches Münzgewicht...
Beitrag von: Hase in 14. Dezember 2008, 15:35:28
Sehr schön. Die Punze war mir auchaufgefallen, erinnerte mich sehr an die auf diesem Gewicht.