Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: ToxicFreak in 06. August 2009, 11:50:18

Titel: Was ist das?
Beitrag von: ToxicFreak in 06. August 2009, 11:50:18
Hallo, hab da mal was gefunden und weis es nicht einzuordnen. Die Seiten sin angeschrägt. Was er in der Hand hält erkennt man nicht.
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: Bavaricum in 06. August 2009, 11:56:08
Grüß Dich ToxicFreak,

was Du da gefunden hast ist ein Münzgewicht.

Münzgewichte (http://www.bonatiele.nl/FDETDU/muenzgewichte.html)

Servus

Andreas
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: ToxicFreak in 06. August 2009, 11:58:14
Da kann ich ja suchen, aber danke!
Weist du zufällig in welche Zeit ich das einordnen sollte?
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: chabbs in 06. August 2009, 12:21:23
Münzgewicht des (wahrscheinlich 17. Jhdts.) für eine Goldmünze, vielleicht einen Dukaten. Könnte aus Köln stammen. Zeig das mal einem Archäologen, sind wichtige Teile für Wirtschaftsgeschichte und Archäologie!
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: ToxicFreak in 06. August 2009, 12:23:35
Ich hab mal nen Münzhändler aus Holland gefragt.
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: Grafschaft Mark in 06. August 2009, 12:30:03
Der Münzhändler aus Holland kann dir vielleicht sagen für welche Münze das Gewicht ist, wirtschaftsgeschichtlich und archäologisch bringt das aber niemanden weiter!

Chabbs hat schon recht, zeig es mal einem Archäologen der für deine Region zuständig ist, der freut sich wenn er das sieht!!!
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: ToxicFreak in 06. August 2009, 12:32:15
Ich habs einem ehrenamtlichen gezeigt, der wusste nicht was es ist!   :heul:
Ausserdem bin ich aus Thüringen! :cop:
Ich hab versprochen es bald abzugeben :engel:
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: stratocaster in 06. August 2009, 12:46:24
Ich hab mal versucht, das Bild etwas zu bearbeiten
wird aber nicht viel besser.
Alternativ zum Archäologen kannst Du ja auch mal Ortshistoriker hinzuziehen.
Es gibt Archäologen, für die ist 17. JH uninteressant. Das ist aber zu klären.

Gruß  :winke:
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: ToxicFreak in 06. August 2009, 12:47:54
Mehr erkennt man sowiso nicht! Vieleicht mal reinigen?
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: stratocaster in 06. August 2009, 12:53:01
Zitat von: ToxicFreak in 06. August 2009, 12:47:54
Mehr erkennt man sowiso nicht! Vieleicht mal reinigen?

Aber vorsichtig, am besten mit Wasser, scharfem Skalpell, Lupe und viiieeel Geduld.

Ich verschieb den Beitrag zu den Münzgewichten.

Gruß  :winke:
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: chabbs in 06. August 2009, 13:21:47
Da brauchst Du m.E. nicht viel zu reinigen. Etwas Wasser, fertig. Viel mehr rauszuholen ist eh meist nicht bei Kupfer.


Und es sieht doch toll aus :super:
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: ToxicFreak in 06. August 2009, 13:28:56
Und Wen oder Was soll die Figur darstellen?
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: Tuco in 06. August 2009, 19:13:47
Hi,
zeigt das nicht den Ladislaus aus Ungarn, Bild ist leider unscharf.
Wäre dann für den Ungarischen Dukaten.

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: ToxicFreak in 07. August 2009, 20:49:04
Ich hab die Antwort vom Münzhändler bzw. Experten.

16. Jahrhundert
Niederlanden
Münzgewicht für 1 Ungarische Dukat (1527-1808)
Gewicht: 3,34 Gramm


Juuuuuhuuu, schön alt!!!
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: chabbs in 07. August 2009, 21:08:09
Zitat von: ToxicFreak in 07. August 2009, 20:49:04
Ich hab die Antwort vom Münzhändler bzw. Experten.

16. Jahrhundert
Niederlanden
Münzgewicht für 1 Ungarische Dukat (1527-1808)
Gewicht: 3,34 Gramm


Juuuuuhuuu, schön alt!!!


Melde das doch bitte auch Deinem zuständigen Landesdenkmalamt! Solche Dinger sind wichtig, um Geldgeschichte nachvollziehen zu können. Gib Dir einen Ruck!
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: ToxicFreak in 07. August 2009, 22:05:53
Mach ich auch. Ich habs auch schon dem ehrenamtlichen Archäologen und Denkmalpfleger gezeigt und ihm gesagt das ich alles was ich finde abgeben werde. Er kennt meinen Namen und meine Telefonnummer hat er auch.
Er sagt auch immer das das Suchen mit Sonde in Thüringen verboten ist. :cop:
Stimmt das so oder muss ich immer nur eine Meldung machen?
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: platinrubel in 07. August 2009, 22:20:37
die verhältnisse in thüringen kenne ich leider nicht.
aber ich kann dir sagen das ein gewicht eines ungarischen dukaten gar nicht so ungewöhnlich ist, auch wenn er in thüringen liegt.
die dinger waren im 16. und 17.jhrht sehr beliebt im fernhandel, wie auch im lokalen handel, wegen ihrer qualität an material, verarbeitung und gewicht.
gruss platinrubel
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: chabbs in 07. August 2009, 22:28:44
Zitat von: ToxicFreak in 07. August 2009, 22:05:53

Er sagt auch immer das das Suchen mit Sonde in Thüringen verboten ist. :cop:
Stimmt das so oder muss ich immer nur eine Meldung machen?

Ja, ich denke, das stimmt. Da ich nicht davon ausgehe, dass Du deshalb das sondeln sein lassen wirst, kannst Du ja mit ihm den Deal machen, dass ihr die Sachen dann gemeinsam katalogisiert und das Wissen dann so der Allgemeinheit zugänglich macht.

Auch in den Bundesländern, wo keine Genehmigungen erteilt werden, kenne ich einige Beispiele, die ihre Funde anstandslos melden, ohne, dass sie belangt werden. Duldung eben. Ist auch möglich....


LG
Titel: Re: Was ist das?
Beitrag von: ToxicFreak in 07. August 2009, 22:30:07
Ich freu mich trotzdem! 16.Jhr. ist mein ältester datierter Fund, bis jetzt, und ich sondel erst seit 6 Wochen.
Ich hab auch ne Münze von 17XX, da war ich auch echt stolz.
Und eine Kupfernadel und Unmengen an Knöpfen.
Und wenn ich was ausgrabe und es ist kein Schrott oder ein verdammtes Stück Alu, dann freu ich mir ein Loch in Bauch!
Gestern hab ich einen Freund mitgenommen, der hat mit meiner Sonde eine Spitze aus Kupfer gefunden.
Verdammt! :wuetend:
Aber ich hab mich überwunden und sie ihm überlassen.