Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: diddl77 in 29. Juni 2005, 13:23:51

Titel: vier Rechenpfennige
Beitrag von: diddl77 in 29. Juni 2005, 13:23:51
Hallo erstmal! Ich möchte meinen Einstand mal mit diesen Rechenpfennigen machen, von denen ich allerhöchstens weiss das ich sie zusammen auf einem Acker gefunden habe. Die beiden unteren sind wohl aus Franfreich Ludwig IV? ähnliche ist glaub ich weiter unten im Forum. Bin für jeden Information Dankbar!
(http://www.arcor.de/palb/alben/02/735702/1024_3964363932666133.jpg)
(http://www.arcor.de/palb/alben/02/735702/1024_6533623666623062.jpg)
Titel: Re: vier Rechenpfennige
Beitrag von: tholos in 29. Juni 2005, 19:17:10
Hi diddl77

~ ALLEX: MAGNUS für Alexander den Großen
~ RECH. PFENNING. I.L.

I.L. wohl für Johann Jakob Lauer, Meister in 1806, verstorben 1865(?).
------------------
Die unteren Rechenpfennige könnten die gleichen Umschriften haben, musst du mal vergleichen.

~ LE. REPOS. SVIT. LA. VICTOIRE. / RE. PF. / I.I.D.
für "Die Ruhe folgt dem Sieg" / Rechenpfennig / Johann Jakob Dietzel
~ LVD. XV. D. G. FR. ET. NAV. REX.
für Ludwig XV., von Gottes Gnaden König von Frankreich und Navarra.

Johann Jakob Dietzel, Meister in 1711, zuleetzt erwähnt 1748.
------------------

Gruß

tholos  :super:

Titel: Re: vier Rechenpfennige
Beitrag von: tholos in 29. Juni 2005, 20:51:34
Beim letzten Stück ist eine Seite leider sehr schlecht erhalten. Auf der anderen Seite kann man noch "..INAND. I. KAI. V. OESTEREICH" lesen. Wird sich vermutlich um Ferdinand I. handeln, u.a. Kaiser von Österreich zwischen 1835–1848.  Das H steht hier sehr wahrscheinlich für einen Meister namens Huber aus Fürth bei Nürnberg.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: vier Rechenpfennige
Beitrag von: diddl77 in 30. Juni 2005, 14:14:16
Danke Tholos!!!!! :super:
Das nenne ich eine Gourmetbestimmung!
Die beiden unteren sind identisch. dann hab ich schon 3 von diesen französischen... :cool1: