Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: St. Subrie in 17. Mai 2012, 19:00:14

Titel: Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: St. Subrie in 17. Mai 2012, 19:00:14
Kleines rechteckiges Metallplättchen, wohl Kupfer, ca 10x8 mm. Gewicht nicht bekannt.
Alle vier Seiten auch unter der Lupe keine Bruchkanten.
Eine Seite zeigt in den vier Ecken jeweils drei winzige Kreise, die andere Seite leer.
Habe das Stück der besseren Lesbarkeit halber geölt, vielleicht bischen zu stark.
Gefunden auf einem Getreidefeld (gerodeter Weinberg), Südwesteuropa.
Verstehe von Münzgewichten absolut nichts, glaube nur, eine optische Ähnlichkeit mit solchen erkannt zu haben.
Gruß
St. Subrie
Titel: Re:Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: slowfood in 18. Mai 2012, 08:09:25
Sieht schon wie ein Gewicht aus, eher nicht wie ein Münzgewicht, aber weiß man es bei dem Fundort.
Masse wäre nicht schlecht um eine Idee zu bekommen.
Titel: Re:Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: St. Subrie in 18. Mai 2012, 12:43:38
Vielen Dank, Slowfood. Werde mal in einer Apotheke das Gewicht erfragen. Dann blieben noch Recherchen in "südwesteuropäischen" Fundforen, dazu müßte ich erst mal rausfinden, wie man "Münzgewicht" übersetzt. Kann alles dauern.
Gruß
St. Subrie
Titel: Re:Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: slowfood in 18. Mai 2012, 22:16:30
Das mit der Übersetzung ist so ein Problem nicht, ich bin selber in einigen spanischen Foren unterwegs.
Die französischen, italienischen und spanischen Münzgewichte kenne ich gut genug.
Wenn, dann ist das ein Handels- oder Apotherkergewicht. Letztere hatten eigentlich eine recht eigene Kennzeichnung, die sich hier nicht findet.
Und ohne Masse geht gar nichts, warten wir die also erstmal ab.
Welches Land genau?
Titel: Re:Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: St. Subrie in 18. Mai 2012, 22:41:30
Slowfood, hast PN
Gruß
St. Subrie
Titel: Re:Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: platinrubel in 19. Mai 2012, 08:01:00
hmmmmmmmmm, nach münzgewicht schaut mir das nicht aus, auch wenn eine ähnlichkeit gegeben ist.
zumindest was die grösse betrifft.
bei einem Münzgewicht ist mir diese zeichnung absolut unbekannt, nicht mal ansatzweise.
auch bei einem apothekergewicht noch nicht in der art bekannt.

auf bleigewichten hab ich schon mal ein paar kreise gesehen.
bleibt als möglichkeit nur noch das sogenannte englische "bullion weight".
ich sehe hier 12 Kreise (4 pro Eck) das wäre ein Gewicht in der Höhe von 12 Pennies
das kommt mir allerdings etwas viel vor für das kleine stück.
vielleicht ist jede dreierpartie als ein kreis zu sehen (dann wären es 4 pennies)
oder als 4/3 pennies, ich kenne leider sie aufschlüsselung nicht.
und das ganze so in der zeit um 1600-1700 herum.
im edelmetallhandel und feingewichtsbestimmung bei edelmetallen spielte sowas u.a. eine rolle.

http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showcat.php?cat=165&page=1

im zweifel ist es einfach ein beschlag für gürtel oder pferdegeschirr.
gruss platin


Titel: Re:Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: platinrubel in 20. Mai 2012, 11:39:19
wird wohl kein wichtiges teil sein, die resonanz scheint recht niedrig  :nixweiss:
Titel: Re:Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: insurgent in 20. Mai 2012, 12:32:53
Zitat von: platinrubel in 19. Mai 2012, 08:01:00
...

http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showcat.php?cat=165&page=1

im zweifel ist es einfach ein beschlag für gürtel oder pferdegeschirr.
gruss platin




Stimmt, mit den Kreisen passt es schon.

Übrigens heist es "im Zweifel Kult oder vom Pferdegeschirr"  :narr:
Titel: Re:Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: St. Subrie in 20. Mai 2012, 14:05:31
Ich habe ja garnichts gegen "Beschlag" et al. Wie aber soll ich mir die Art der Befestigung vorstellen? Das Stück selbst ist wohl nicht sonderlich von Bedeutung, es ist die mit ihm verbundene Fragestellung, die reizt, oder noch einfacher : Der Wissensdurst.
In jedem Fall Dank an Platinrubel, Slowfood und den Insurgenten für euere Infos.
Gruß
St. Subrie
Titel: Re:Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: slowfood in 20. Mai 2012, 18:54:55
Warten wir doch auch einfach mal die Masse ab.

slowfood
Titel: Re:Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: St. Subrie in 21. Mai 2012, 14:05:23
In der Apotheke :  0,53 Gramm
Jetzt bin ich gespannt, ob das in eines der möglicherweise relevanten Gewichtssysteme paßt !
Gruß
St. Subrie
Titel: Re:Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: slowfood in 21. Mai 2012, 19:00:26
Hallo,

das dürften dann etwas leichtgewichtige 12 grains oder 1/2 deniers sein. Sollgewicht etwa 0,63. Die Differenz erklärt sich aus der deutlich sichtbaren Korrosion.

slowfood
Titel: Re:Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: platinrubel in 21. Mai 2012, 20:18:16
dann wären die 12 punkte entsprechend 12 grains  :smoke:
das könnte passen.
Titel: Re:Vielleicht Münz- oder sonstiges Gewicht ?
Beitrag von: St. Subrie in 21. Mai 2012, 21:14:56
Aszug aus : http://de.wikipedia.org/wiki/Gran_%28Einheit%29

"Französisches Gran

Das französische Grain war der 9216. Teil des französischen Pfundes. Im Jahre 1799 wurde das definitive, dezimale Kilogramm als 18 827,15 französische Grain festgestellt.
Das bedeutet ein französisches Grain zu (1/ 18,82715 * 1000 =) etwa 53,1148 Milligramm."