Hatte heute Nachmittag ne Stunde frei und hab wieder mal ein Münzgewicht gefunden. :jump:
Ist in dieser Saison schon das sechste. :platt: Warum haben die Leut nicht auch mal die zugehörigen Münzen verloren ? :heul:
Obwohl ich sicherlich wieder mal daneben liege :winke:
wage ich doch mal eine Bestimmung. :engel::frech:
Erste Seite, ein Engel mit Lanze einen Dachen tötend steht für die englische Münze "angel"
Das Gewicht wiegt 2,41g wäre dann also für 1/2 angel (ca. 2,5g) ?
Auf der anderen Seite ein Meisterzeichen ? 17.Jh. Unbekannt ?
(siehe Seite 134 / Jaarboek Voor / Munt- en Penningkunde)
[Bearbeitet am 5-1-2005 von Ruebezahl]
ZitatOriginally posted by coinwate richtig getippt und bestimmt.
Auch ein blindes Huhn ....... :zwinker:
Also ein Gewicht aus Colonia :jump: Gab es außer Amsterdam und Rotterdam noch weitere Zentren für Waagenbauer und Gewichtemacher ?
[Bearbeitet am 29-1-2005 von Ruebezahl]
Wie immer Dank für die Infos :winke:
Ich vermute mal, in jedem der Zentren wurden alle "Sorten" von Gewichten angefertigt ?
Und mehr oder weniger regional vertrieben. So dürfte die Wahrscheinlichkeit in (Nord)-Deutschland Münzgewichte aus deutschen und den benachbarten Ländern zu finden weit aus größer sein als zB. welche aus Torino.
"Outsourcings" :wuetend: diese Wort was unsere "Nadelstreifen" von "Euch" :zwinker: gelernt haben, kostet in Deutschland viele Leute ihren Arbeitsplatz. :heul: