es währe net wen man die datieren könne
Das mittlere MG dürfte für 1 Escudo sein und ca. ins 17. Jhdt. datieren.
Das letzte mit der Lilie scheint mir älter, während das Bechergewicht durchaus auch jünger sein könnte- die wurden ebenso im 19. Jhdt. noch verwendet.
Es wäre gut, die Gewichte dazu zu haben. Dann wird es deutlich leichter.
Das kleine Teil eines Bechergewichtes scheint ein Wappen in Form des Preußenadlers zu haben. Das andere Zeiche steht für 1, vielleicht 1 Loth, aber warten wir mal das Gewicht ab.
Das Gewicht mit dem Kreuz ist für eine spanische Goldmünze, vermutlich Escudo, für welchen würde wieder vom Gewicht abhängen.
Die beiden runden sind sicher eher älter, aber da wäre jetzt das Gewicht noch sntscheidender.
slowfood
ich habe leider keine feinwage
Hi,
das mit der Lilie, steht für den Florin, so ca.14-15 Jahrhundert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Florin_%28Goldm%C3%BCnze%29 (http://de.wikipedia.org/wiki/Florin_%28Goldm%C3%BCnze%29)
Gruß, Tuco :-)
@ Merkur
Aber vielleicht die Apotheke nebenan? Für Münzen und Münzgewichte ist das nunmal einfach notwendig.
Von dem Escudo gibt es z.B. vier verschiedene.
Das mit dem Florin wird vermutlich stimmen, die mit der Krone wird für eine Münze gleichen Namens stehen.
Die Prägezeit der Münzen stimmte häufig nicht mit der Zeit ihrer Benutzung überein. Viele Goldmünzen wurden noch lange benutzt nachdem sie nicht mehr geprägt wurden.
Deswegen gab es auch die Münzgewichte noch lange danach zum Teil.