Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Conny3 in 30. März 2004, 21:48:34

Titel: unbekannte Marke
Beitrag von: Conny3 in 30. März 2004, 21:48:34
Bin nach längerer zeit wieder mal in diesem Forum. Das hat auch wieder einen guten Grund. Ich weiß nämlich nicht was das hier für eine "Marke" (oder so etwas Ähnliches) ist. Gefunden heute auf einem Feld bei Lausnitz (östl. von Saalfeld/Thür.)
während der Achatsuche (mein eigentlicher Grund zur Suche auf diesem Feld).

Noch ein paar Angaben:

Durchmesser:2,3 cm
Material Kupfer
sehr dünn- der Riß entstand beim Versuch sie etwas gerade zu biegen
Aufschrift (nur einseitig-Rückseite nicht!)
I A M
? (Krone?)
63
kleine Löcher rechts und links der Krone?


Was kann das sein?

Herzliche Grüße

Der Conny
Titel: Re: unbekannte Marke
Beitrag von: Conny3 in 31. März 2006, 19:50:12
Wollte auch das noch einmal aufwärmen. Hat denn keiner ne Idee was das sein kann? Vielleicht ein Knopf??

Gruß

Der Conny
Titel: Re: unbekannte Marke
Beitrag von: wogixeco in 31. März 2006, 20:02:58
hier handelt es sich um eine Färbermarke

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=9498.0
Titel: Re: unbekannte Marke
Beitrag von: Conny3 in 31. März 2006, 20:20:56
Hallo Mr.Simpson,

jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht. Habe zwar die Links zu den "Färbermarken" verfolgt aber trotzdem noch nicht herausfinden können, was denn nun eine Färbermarke genau ist. Hat offenbar was mit Münzen zu tun, soviel glaube ich mitbekommen zu haben. Was ist es aber genau?


Gruß

Der Conny
Titel: Re: unbekannte Marke
Beitrag von: fynnluca in 31. März 2006, 20:59:50
Zitat Gratian:" Diese Marken auch Teiken ( Norddeutschland) oder Zechen (Schwalm) wurden von den Färberbetrieben zur Kennzeichnung zu färbender Materialien ( Wolle, Stoffe) benutzt.Die eine Marke wurde angenäht, während das identische Zweitstück dem Einlieferer als Beleg mitgegeben wurde.Durch Platz und Anbringung der Marke wurde auch auf bestimmte Behandlungsarten hingewiesen.Es gab runde und eckige Marken. Die Buchstaben sind die Initialien der Färberei.Die anderen Buchstaben und die Symbole geben u.a. Hinweise auf die durchzuführende Färbung und die laufende Nr. des Auftrages."

Färberzeichen sind heute interessante Zeugnisse der Handwerks- und Industriegeschichte und werden gesammelt (laufen in der Numismatik unter dem Begriff Marken) und insbesondere auch, wenn sie räumlich zuortenbar sind, von Heimatforschern gesucht bzw. erforscht.
Titel: Re: unbekannte Marke
Beitrag von: Conny3 in 31. März 2006, 21:43:01
Hallo fynnluca,

vielen Dank für diese ausführlichen und informativen Erklärungen zu den Färbermarken. Das ist ja wirklich interessant. Mein Fund liegt auch schon fast auf den Tag genau zwei Jahre zurück. Ich hatte ihn halt einfach danach vergessen. Weil ich heute aber wieder mal was gefunden hatte, habe ich den Beitrag (der ja anfangs immer noch unbeantwortet war) einfach mal wieder herausgekramt. Und es hat sich ja gelohnt. Solche Dinge finde ich manchmal so nebenbei bei der Mineraliensuche. Zu meinen besonderen Funden bei solchen Feldsuchaktionen zählen  u. a. ein Steinbeil, Münzfunde und Hufeisen. Ist eigentlich nur so ein Nebeneffekt bei der Suche. Finde ich aber trotzdem interessant. Bei Mineralfunden bin ich im Mineralienatlas (früher hier aber auch bei Erdgeschichte) zu finden.

Gruß Conny