...aus Blei. Gr. 1,2 x 1,2 cm. Fällt jemandem hier was dazu ein?
Ist eine Bleimarke. Vermutlich Geldersatz für Spann-Fuhrdienste etc z.B. von einem Kaufmann, der seine Waren umgeladen haben wollte und pro Tour den Arbeitern so eine Marke gab, die am Schluß gegen richtiges Geld eingetauscht werden konnte.
Oder als Mahlzins, Brückenzoll, Wegegeld.
Gibt da nette Geschichten von Marken für Rathsherren oder Kirchenführer, die wenn sie bei der Rathsitzung oder Kirchenmesse anwesend waren eine Marke bekamen, die im Krug nebenan angegen Wein oder Bier getauscht werden konnte :prost: :narr:
Verbreitet im 16-18 Jh.
Schöne Grüße vom Insurgenten
Vielen Dank für die Infos!! :winke: :super: