Hy,
Ackerlesefund, nicht gereinigt.
Ist das eine Petschaft ???
Bilder zeigen jeweils Vorder und Rückseite.
Danke Gruß Vampire
Hallo Vampire,
sieht mir eher nach einem Gewicht, vermutlich Münzgewicht, aus.
Ein besseres Foto von der Seite mit dem Kreis und das Gewicht wären gut.
Schöne Grüße vom Insurgenten
Zitat von: insurgent in 23. September 2007, 12:03:51
Hallo Vampire,
sieht mir eher nach einem Gewicht, vermutlich Münzgewicht, aus.
Ein besseres Foto von der Seite mit dem Kreis und das Gewicht wären gut.
Schöne Grüße vom Insurgenten
Hy,
Gewicht ca.2g (habe leider keine elekrtonische Waage)
Hier die Bilder:
Gruß Vampire
Hallöchen Vampire
Es ist ein Münzgwicht.Die Seite mit dem Kreis kann man leider nur schlecht erkennen.Vielleicht kannst Du beschreiben,was in dem Kreis abgebildet ist.
liebe Grüsse Barbarossa :winke:
Hy Barbarrossa,
muss es erst noch unter der Lupe mit dem Skapell grob reinigen.
mal schauen ob man noch etwas erkennen kann.
Danke
Gruß Vampire
Sehe ich da eine Hand im Kreis (Bild DSC 2121)? Falls ja, ist es aus Antwerpen.
Sollte besser zu den Gewichten verschoben werden.
Hallo,
so richtig wie eine Hand sieht das eigentlich nicht aus, aber mal schauen was nach reinigen rauskommt.
Im Prinzip sagen die Zahlen und Buchstaben auf der Rückseite den Bezug zur Münze aus, sagt mir aber noch nicht auf der Stelle was.
slowfood
Hi,
könnte für den Spanischen Excelente sein.
Zwei gekrönte Büsten gegeneinander (Bild DSC2154).
Gruß, Tuco :-)
Hey
Sowas wie die hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,20896.0.html
Warten wir mal die Reinigung ab und dann sehen wir hoffentlich mehr.
Sondenmichel
Hy,
da bin ich aber schön mit meinem angegbenen Gewicht falsch gelegen:
Nachgewogen mit einer Digitalwaage: 6,37g!!!!
Könnte gut zu dem spanischem Münzgewicht passen. Bilder folgen nach dem Reinigen.
Gruß Vampire
Ja das Gewicht würde tatsächlich zu Spanien passen. Die beiden "katholischen Könige" sind allerdings recht unverkennbar, auch wenn es unterschiedliche Ausführungen je nach Herstellungsland gibt, da sie sich anschauen und eindeutig Mann und Frau sind.
slowfood
Zitat von: slowfood in 24. September 2007, 20:45:55
Ja das Gewicht würde tatsächlich zu Spanien passen. Die beiden "katholischen Könige" sind allerdings recht unverkennbar, auch wenn es unterschiedliche Ausführungen je nach Herstellungsland gibt, da sie sich anschauen und eindeutig Mann und Frau sind.
slowfood
hy,
unter einer starken Lupe kann man die zwei Büsten unverkennbar sehen. Bekomme sie nur nicht so photographiert, das man sie auf Bildern sieht :kopfkratz: :nono:. Und das schonende Reinigen braucht sehr viel zeit und Geduld. :smoke:
Gruß Vampire
Hallöchen
Dann dürften es bei dem Gewicht 2 Excelente sein.
liebe Grüsse Barbarossa :winke:
Zitat von: Barbarossa in 24. September 2007, 21:33:38
Hallöchen
Dann dürften es bei dem Gewicht 2 Excelente sein.
liebe Grüsse Barbarossa :winke:
hy,
SUPER!!! :super:
Wird wohl irgend ein Händler verloren haben oder die Jauche einer Taverne ist auf den Acker verteilt worden. :jump: :irre: :idee:
Bilder kommen noch, wenn ich soweit bin. Falls es ihr noch wollt!
Vielen Dank.
Ja gerne ein Bild wenn es dann soweit ist. Läuft ja nicht mehr weg. :cool1:
Habe auch noch ein Beispiel (selbst gefunden) http://www.sucherforum.de/index.php/topic,14050.0.html
Zitat von: Hase in 26. September 2007, 10:58:47
Habe auch noch ein Beispiel (selbst gefunden) http://www.sucherforum.de/index.php/topic,14050.0.html
Hy Hase,
supi :super: Das ist meine definitiv. :staun:
Nur mit dem Alter von dem Münzgewicht, werde ich nicht ganz schlau. :nono: (15/16 Jahrhundert???)
gruß Vampire
Hi,
16-17.Jahrhundert. Die Initialien auf der Rückseite,
könnten die Meisterzeichen sein, da kann das Gewicht
zeitlich eingegrenzt werden. Was für die Spezialisten!
Gruß, Tuco :-)
@Vampire: Hab Deine Bilder mal in einem ausländischen Forum verlinkt, wo jemand sitzt, der es wissen wird... :zwinker:
Schaun wir mal.
Zitat von: Hase in 27. September 2007, 06:59:49
@Vampire: Hab Deine Bilder mal in einem ausländischen Forum verlinkt, wo jemand sitzt, der es wissen wird... :zwinker:
Schaun wir mal.
Hy,
:super: Da bin ich mal gespannt.
Danke Tuco und Hase.
Gruß Vampire
:winke:
Hallo Vampire,
meiner Meinung nach dürfte es sich um ein französisches Münzgewicht handeln, da die Rückseite typisch ist für ein Gewicht aus Lyoner Münzwaagen.
Jedenfalls steht zweifelsfrei fest, dass es sich um ein Münzgewicht handelt.
Zitat von: polbeer in 27. September 2007, 09:48:48
:winke:
Hallo Vampire,
meiner Meinung nach dürfte es sich um ein französisches Münzgewicht handeln, da die Rückseite typisch ist für ein Gewicht aus Lyoner Münzwaagen.
Jedenfalls steht zweifelsfrei fest, dass es sich um ein Münzgewicht handelt.
Hy Polbeer,
auf der Münzabbildungsseite sind definitiv die beiden Büsten (Frau und Mann mit Kronen) zu erkennen.
Daher doch 2 Excelente.
Gruß Vampire
Hy,
nach einer kleinen Reinigung. Hier bessere Bilder:
Gruß Vampire
http://www.cgb.fr/monnaies/vso/v31/gb/monnaiesgb4efd.html
(http://www.ventesuroffres.org/images/monnaies/vso/v31/v31_1641.jpg)
double excellente / double ducat:
V D X (G)
5 Deniers 10 Grains = normaler Weise 6.9g
Dies ist die Antwort aus dem anderen Forum, wo ich das Gewicht zeigte.
@ Hase
:super: :super: :super: :super: :ildf: :laola: :daumen:
Danke
Gruß Vampire
P.S
Das Gewicht + die Münze zu finden, wäre nicht schlecht gewesen :irre:
Noch ein Nachtrag vom Meister der Münzgewichte aus der Ferne :zwinker::
ZitatSpanish double excelentes in France should weigh at least V D X G or 5 denier and ten grains = 6.90grams.
If the IG is crowned, that is the maker's mark. Could be Isaac Galot or Jean Grosset.
Here's is the coin, most weights show the two heads