hallo.diesen anhänger habe ich vorhin auf dem acker gefunden.er ist ziemlich abgegriffen und auf den bildern sind die motive auch schwer zu erkennen.auf der einen seite ist der kopf eines mannes und wenn ich mich nicht täusche steht da: " s.maria maierdei " und auf der anderen seite hängt jesus am kreuz und es sind 1 oder 2 frauen,die davor stehen.auf dieser seite steht glaub ich:" coi suma tum bst " und unten "tetton".kann mir jemand sagen,was das bedeutet und wie alt der ca. ist?schon mal danke im vorraus........gruss andi
Bei den Bildern wird´s schwer :smoke:
ich weiß.ich versuch die noch mal besser hin zu bekommen.die motive sind mit dem bloßen auge aber schon schwierig zu erkennen
Hallöchen Andreas
Ist ein Nürnberger Rechenpfennig (Jeton),vermutlich von Christian Lauer Meister in Nürnberg von (1842-1873).Auf der einen Seite Kreuzigungsgruppe Umschrift CONSUMMATUM EST (übersetzt:Es ist vollbracht) ,andere Seite Patrona Bavariae S MARIA MATER DEI,unten im Abschnitt steht JETTON.Vielleicht kannst Du noch ein Kürzel oder Namen für den Meister wie z.B." L" für Lauer erkennen.Würde ihn in das 19.Jh.datieren. Anbei ein ähnliches Vergleichsbild:
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270441917236
liebe Grüsse Barbarossa :winke:
hm, sehe ich da nicht eine abgebrochene Öse, das bei einem Rech.Pf. :kopfkratz:
ok mann lernt nie aus.
Ok hatte schon öfters Rech.Pf.mit loch wo ein Nagel durchgeschlagen wurde.
cool.danke für die antworten.das mit der der inschrift stimmt.wegen der öse oben,hab ich auch erst gedacht,das es ein pilger anhänger oder so was ist.
Na dann verschiebe ich das Ding mal in die richtige Rubrik....