Hi
Bin gerade meine Fundmeldungen am Schreiben und möchte euch die Bilder nicht vorenthalten.
Hier mal 2 römische Gewichte aus diversem Erdaushub.
Gewicht groß 164,8 g
klein 57,4g
Gruß CR
Schöne Stücke, so genannte Kugelzonengewichte!! :super:
Heißen sie auch noch im 10./11. Jh. so?
Hi Carolus Rex!
Noch ein wenig Info zum 2. Gewicht:
2 Unicae (53,70 g.), 3. - 5. Jh. n. Chr. Rundes Bronzegewicht (Dm 2,3cm, H 1,9cm) mit abgeflachter Ober- u. Unterseite, auf der Oberseite Nennwertangabe OY (= alt Unica) u. B (= Zwei). Vgl. Bendall a. O. Nr. 31; Die Welt von Byzanz a. O. Nr. 792.
Quelle: http://www.gmcoinart.de/shop/detailansicht.php3?ObID=1024042&AuID=69&Suche=&von=0
Die Bezeichnung Kugelzonengewicht ist durchaus noch für Gewichte dieser Form im 11. und 12. Jh. gebräuchlich. In dieser Zeit waren Gewichte dieser Form in der Zone der Gewichtsgeldwirtschaft vorhanden (d. h. NOrdeuropa sowie östliches Mitteleuropa und Russland), daneben existierten auch so genannte Polyedergewichte, die vor allem aufgrund ihrer geringen Größe dem Abwiegen von Edelmetall dienten.
Danke!
Hi all
Danke für eure Info und das Link
Gruß CR