Könnt ihr mir da helfen? Sieht französisch aus. Zeitgenössisches Loch. Gruss...
Geht in diese Richtung: http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.leodishammeredcoins.co.uk%2Fimages%2FFrench-Moors-Head-Jeton-14th-15th-Century-M376-L8326.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.leodishammeredcoins.co.uk%2Findex.php%3Fmain_page%3Dindex%26typefilter%3Dmusic_genre%26music_genre_id%3D22&h=291&w=650&tbnid=9QuS8oG5BA3jTM%3A&vet=1&docid=dYcBznjPDQsAjM&ei=Np5VWJO_AsrQgAbA1ZGgBg&tbm=isch&client=firefox-b-ab&iact=rc&uact=3&dur=3218&page=4&start=104&ndsp=30&ved=0ahUKEwiTsvDqhvzQAhVKKMAKHcBqBGQ4ZBAzCBMoEDAQ&bih=708&biw=1536
Gruß ischbierra
Der dritte ist ja ein Volltreffer! Vielen Dank, hätte gar nicht gedacht, das der schon so alt ist. Also ein Jeton. Da hätte ich ewig suchen müssen. Gruss... :Danke2:
Was war das denn? Geld oder Spielstein? Wie habe ich mir einen Jeton vorzustellen. Sicherlich doch nicht wie in einer Spielbank. Oder doch? Freue mich über eine erhellende Antwort.
Gruß Signalturm
Na ja, ein französischer Rechenpfennig, wenn ich das so richtig interpretiere. Gruss...
http://www.hse24.at/Thema/Lexika/Muenzenlexikon/j_l.html (http://www.hse24.at/Thema/Lexika/Muenzenlexikon/j_l.html)
Das sieht nach einem Nagelloch aus. Keine Ahnung wo ich den Beleg dazu wieder finden soll, aber Münzen oder münzähnliches wurde u.a. auch gerne man an die Rahmung von oder direkt auf Stalltüren genagelt.
lG Thomas :winke:
Der Verwendungszweck ist nachvollziehbar, heute machen wir das mit Kronkorken am Garagentor, da die heutigen Münzen zu dick zum nageln sind. :-D Gruss...
Spätere Verwendung als Knopf wäre noch denkbar!
Die Verwendung von Rechenpfennigen ist aber klar, oder?
Sonst mal bei Adam Ries nachschlagen.
Oder muss ich vielleicht mal ein Bild meines Rechenbrettes hier zeigen?
slowfood