Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Staxe in 17. August 2005, 18:08:46

Titel: Rechenpfennig Ludwig XIIII
Beitrag von: Staxe in 17. August 2005, 18:08:46
Hallo liebe Kollegen,

dieser noch recht gut erhaltene Rechenpfennig kam am Montagabend, auf einer Wiese, ans Licht.
18.Jh. sollte passen?
Kommt er aus einer Nürnberger Schmiede, oder wirklich aus Frankreich ?

Frankreich
Ludwig XIV.


Liebe Grüße und einen schönen Abend.
Titel: Re: Rechenpfennig Ludwig XIIII
Beitrag von: tholos in 18. August 2005, 13:17:55
Hi Staxe,

ausgerechnet der Meister ist schlecht zu lesen.  :-D Es steht aber C?RN am Anfang der Umschrift, es sollte sich um Cornelius Lauffer handeln, Meister in 1658, verstorben 1711. Die Regierungszeit von Ludwig XIV. (1660 bis 1715) passt auch. Der Meister ist aus Nürnberg, der Stadtname wird wohl nicht in der Umschrift genannt, am Ende könnte PFEN stehen (Rechen. PFEN. oder ähnliches).

Umschriften:

~ LVD. XIIII: D. G. FR. ET. NAV. REX.

Hier sind nur Teile zu erkennen (in roter Farbe):

eventuell: CORNELIVS. LAVFFERS. RECH. PFEN.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Rechenpfennig Ludwig XIIII
Beitrag von: Staxe in 18. August 2005, 13:38:58
Vielen Dank lieber Tholos,

ich schaue heute Abend zu Hause genau nach.

Das Teil hat seinem Besitzer scheinbar so sehr gefallen, dass er es gelocht hat und an ne Kette hängen musste.
Titel: Re: Rechenpfennig Ludwig XIIII
Beitrag von: tholos in 18. August 2005, 13:58:16
Hi Staxe,

wenn man sich ansieht, an welcher Stelle er den Rechenpfennig gelocht hat, wird er wohl die Seite mit der Büste Ludwigs außen getragen haben.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Rechenpfennig Ludwig XIIII
Beitrag von: Hase in 18. August 2005, 14:14:01
Staxe, das Loch geht doch noch, meine sind fast immer gelocht oder geknickt, was anderes gibt es scheinbar nur sehr selten....
Titel: Re: Rechenpfennig Ludwig XIIII
Beitrag von: signz in 10. Oktober 2005, 15:05:49
habe genau den gleichen gefunden letzte woche aber von Johann Conrad auch aus Nürnberg.

Meiner ist leider schlechter erhalten und hat 2 Löcher genau durch die Mitte =(


MfG.
Kevin
Titel: Re: Rechenpfennig Ludwig XIIII
Beitrag von: tholos in 10. Oktober 2005, 18:57:34
Hi signz,

stell den Rechenpfennig mal ins Forum. Ich tippe auf Johann Konrad Höger, Meister in 1705, verstorben 1743.

Gruß

tholos  :super: