Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Jörn in 03. November 2010, 23:14:04

Titel: Rechenpfennig?
Beitrag von: Jörn in 03. November 2010, 23:14:04
Hallo,

einer meiner älteren Funde es ist aber immer noch nicht geklärt ob es ein Rechenpfennig ist oder nicht.

Ihr könnt Euch ja mal versuchen...

Mfg Jörn
Titel: Re:Rechenpfennig?
Beitrag von: athen in 04. November 2010, 07:46:22
Denke Rechenpfennig 15. Jh., französisch
Titel: Re:Rechenpfennig?
Beitrag von: stratocaster in 04. November 2010, 13:36:17
Ich habs mal bei coinarchives probiert, bin aber nicht fündig geworden.
Am besten mal bei irgendwelchen Suchmaschinen "Tatzenkreuz" und "Bourbonenlilie" eingeben.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Rechenpfennig?
Beitrag von: Goatman in 04. November 2010, 18:57:09
Hi,
ist bestimmt eine Münze, komme im Moment
leider nicht auf dem Namen fängt mit "T"  :winke: an
und dürfte französisch Mitte des 17. sein.  
Titel: Re:Rechenpfennig?
Beitrag von: Derfla in 04. November 2010, 20:33:02
Hallo Goatman!
Diese Münze oder Rechenpfennig ist mindestens vor 1500 einzuordnen, was eindeutig an der Schrift zu erkennen ist. Ob es sich hier um ein Tournose Groschen handelt, wage ich zu bezweifeln, da dieses Teil mehr aus Kupfer oder Bronce ist, als aus Silber. Es könnte auch noch eine sehr schlechte Silberlegierung sein. Komme auch gerade mit der Bestimmung nicht weiter.
Gruß Derfla
Titel: Re:Rechenpfennig?
Beitrag von: DamastBarsch in 04. November 2010, 21:34:33
Hi!
Eine Tournose ist das auf keinen Fall, dafür fehlen entscheidende Merkmale. Das ist auch kein Silber, nicht mal ne schlechte Legierung. Ich tippe auf einen spätmittelalterlichen Jeton. Schade das er so schlecht beieinander ist, sind doch eigentlich schöne Dinger.

Gruß
Tom

p.s.: oder doch was aus Brabant oder Flandern des 15.Jhdts?
Titel: Re:Rechenpfennig?
Beitrag von: Goatman in 13. November 2010, 19:01:36
Hi,
...........aber was ist es dann.
Hier mal meine.