Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Valens in 16. August 2009, 17:31:39

Titel: Rechenpfennig
Beitrag von: Valens in 16. August 2009, 17:31:39
Hallo!

Es handelt sich also doch um einen Rechenpfennig.

Material Bronze, DM ca. 18 mm

Noch erkennbar:

AV:
Schemenhafter Kopf mit großem Auge und Lorbeerkranz(?) ... AUC direkt rechts davon, kann aber auch Einbildung sein.

RV:
Keine Ahnung vom Motiv, aber COR ... AVER in der Umschrift.

Danke und GF
Valens
Titel: Re:Römischer Follis (aus Feindesland)?
Beitrag von: Gratian in 16. August 2009, 18:24:27
Das sieht mir aber nicht römisch aus. Eher Neuzeit Richtung Ludwig XIV Rechenpfennig COR...AVER könnte sich als CORN.LAVFFERS RECHENPFENING also Cornelius Laufer I ergänzen lassen (1637-1688). Sowas in der Art:
Titel: Re:Rechenpfennig
Beitrag von: Tablifer in 16. August 2009, 22:25:01
Ich denke, dass es sich dabei eher um Cornelius Lauffer (1658-1711) handelt, lt. Katalog Strothotte 50.
Die jeweilige Referenznr. zu diesem Rechenpfennig wären dann Neumann 32394, Mitchiner 1773.