Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Jamiemaus in 03. Oktober 2007, 13:31:33

Titel: Rechenpfennig?
Beitrag von: Jamiemaus in 03. Oktober 2007, 13:31:33
Hallo zusammen,

ich tippe mal auf einen Rechenpfennig, leider bekomme ich keine besseren Bilder hin. Die Größe entspricht ca. einem Cent Stück.
Titel: Re: Rechenpfennig?
Beitrag von: tholos in 03. Oktober 2007, 22:39:05
Hi Jamiemaus,

welche Umschriften liest du ab? Ein Rechenpfennig wird es sein.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Rechenpfennig?
Beitrag von: Barbarossa in 05. Oktober 2007, 00:02:18
Hallöchen Jamiemaus

Sieht mir auch aus wie ein Jeton bzw.Rechenpfennig.Kann es sein,dass ich auf der Porträtseite Buchstaben wie LVD erkenne ?Dann wäre es ein Jeton bzw.Rechenpfennig aus Frankreich.Das Porträt sieht zumindest so aus.Vorderseite erkenne ich die Buchstaben CHR ---AN E(F oder L)Dachte schon es wäre die die Umschrift Christan des Mzm.Reich oder Lauer ,aber es passt nicht.


liebe Grüsse Barbarossa  :winke:
Titel: Re: Rechenpfennig?
Beitrag von: Mtrix1 in 05. Oktober 2007, 09:25:21
Münze ist ja schon wiemlich hinüber..
Titel: Re: Rechenpfennig?
Beitrag von: tholos in 07. Oktober 2007, 13:15:30
Schwierig zu bestimmen, wenn man den Rechenpfennig nicht in der Hand halten kann. Ein Vergleichsstück habe ich nicht gefunden. Mein Tipp(!!!): Auf der Schiffsseite: CHR. SI. ANERT., auf der anderen LVD.. und Titel. Die römische Zahl kann man leider auch nicht erkennen.
Christoph Sigmund Anert, Meister in Nürnberg 1734, verstorben 1768.

Gruß

tholos :super: