.... wieder aus Südwesteuropa von St.Subrie, aber von einer etwas anderen Fundstelle wie das kleine Gewicht neulich.
Abmessungen: ca. 13,5 mm x ca. 15 mm x 4,3 mm
Gewicht: 6,40 Gramm
Auf der Vorderseite ein Motiv ähnlich einer Triskele.
Rückseite: oben links eine "1" ?, oben rechts eine größere "1" ?; unten ein "R" in Spiegelschrift
Gruß :winke:
II R = 2 Rals, katalanische Bezeichnung dessen, was in Kastilien Reales hieß, Silbermünze von so etwa 6,72 gr.
slowfood
Das erste katalanisches Münzgewicht, habt Dank Strato und Slowfood ! Fehlt noch die zugehörige 2-Rals-Münze :-)
Gruß
St. Subrie
Das Bild auf der Vorderseite ist natürlich schlecht zu ergründen. Es könnte sich aber gut um Pfeilbündel und Joch handeln, die für Isabella und Ferdinand standen, die katholisichen Könige, deren Hochzeit Spanien vereinte.
slowfood
Hier mal das Wappen von Puerto Rico mit Pfeilbündel (rechts) und Joch (links).
Mir erscheint auf dem Gewicht eher ein Tatzenkreuz mit 4 kleinen Kreuzen, wie auch im Wappen zu sehen.
Kann das sein ?
Gruß :winke:
Ja kann sein, wäre dann das "Kreuz von Jerusalem" das ebenfalls auf zeitgenössischen Münzen verwendet wurde.
slowfood
Guten Tag,
bei der Dokumentation des Fundes stieß ich eben auf diesen Link http://www.la-detection.com/dp/message-48273.htm Das wäre dann wohl ein Beispiel für Pfeilbündel. Sollte es sich also doch um Isabella und Fernando handeln ?
Gruß
St. Subrie
Na ja, über die Zeit sagt das wenig, Kreuz von Jerusalem oder Pfeilbündel.
Das eine steht für Gold- das andere für Silbermünzen.
Die wogen über Jahrhunderte in Spanien gleich viel (Masse), was aber weder etwas über den Feingehalt an Gold oder Silber sagte noch über den Wert.
Trotzdem clever, ein eigentlich sehr einfaches System von vier später fünf Münzen für Silber und Gold.
Was jetzt die Vorderseite betrifft. bei aller karnevalististischen Hellsichtigkeit, ich erkenne da nichts, wofür ich garantieren würde.
II R meint aber die Silbermünze, also sollte es das Pfeilbündel sein.