?
keine Ahnung,da kenn ich mich nicht aus :platt:
Hallo Mano :winke:
Der Reichsapfel im Vierpass steht für einen Goldgulden. Wenn das Gewicht für 1 Gulden ist, müßte es ca. 10,6 g wiegen.
Der Löwe (auch das S) ist ein Meisterzeichen, das auf die Herkunft des Gewichts aus Amsterdam schließen läßt.
10,6 gramm ?
hab keine passende Waage,aber ich würd sagen etwa halb so viel
mal ein bißchen gegoogelt,bin dann auf Bona Tiele´s Seite gestossen,
da finden sich ähnliche Stückehttp://www.homepages.hetnet.nl/~amvherwijnen/FDETDU/münzgewichte.html
Zitat von: mano511 in 09. Dezember 2005, 22:35:22
10,6 gramm ?
hab keine passende Waage,aber ich würd sagen etwa halb so viel
Mit den Gewichten ist das immer :irre: :platt:
es gab den Niederländischen Gulden mit 10,6g bzw. 1/2 Gulden mit 5.3g und den Deutschen Goldgulden mit 2,6 bis 3,5 g
such dir was aus :frech: :winke:
gerade noch mal nachgeschaut, ist für den deutschen Gulden :engel:
Das ist ein Gewicht für einen dt. Goldgulden. der Goldgulden wurde im Laufe des 16. Jhdts. von dem Dukaten verdrängt und nicht mehr geprägt. Dein Münzgewicht sieht aber deutlich jünger aus, meiner Meinung nach.
Adios, Bert
Hi mano511,
kannst du das Münzgewicht bitte auch genau wiegen? Ein Profi könnt dir vermutlich noch den Meister nennnen, das S (als Teil der Initialen(?)) kann man gut erkennen. In Verbindung mit dem Löwen tippe ich auf ein Gewicht, das in den Niederlanden hergestellt worden ist.
Gruß
tholos :super: