Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Zahnfee in 04. März 2016, 08:45:18

Titel: Münzgewicht von 1623
Beitrag von: Zahnfee in 04. März 2016, 08:45:18
Hi.
Am Dienstag habe ich dieses Escudo-Münzgewicht gefunden.
Erst zu Hause beim Reinigen habe ich gesehen , dass es auf der Rückseite eine Jahreszahl 1623 ( nicht 1627)
trägt.
Darüber habe ich mich sehr gefreut , da es mein erstes datiertes Münzgewicht ist.
Hersteller Gerrit Geens I oder II ( Vater oder Sohn) aus Antwerpen.
Viele Grüße ,Werner
Titel: Re:Münzgewicht von 1623
Beitrag von: sps1 in 04. März 2016, 10:27:10
Super!!!!

aber doch nicht in "Germanien" :zwinker:

Grüße sps1
Titel: Re:Münzgewicht von 1623
Beitrag von: Wulfher in 04. März 2016, 12:00:44
Moin

Sehr Schöner Beleg,Escudos wurden ja über einen Langen Zeitraum Geprägt,steht Dieses Münzgewicht in Verbindung mit den Spanischen Niederlanden? Bin in der Numismatik Nicht so Bewandert.

Gruß Wulfher
Titel: Re:Münzgewicht von 1623
Beitrag von: stratocaster in 04. März 2016, 13:12:10
Kantenlaenge wahrscheinlich 15 mm  :dumdidum:

Gruß  :super:
Titel: Re:Münzgewicht von 1623
Beitrag von: lord3d in 04. März 2016, 13:32:30
Toller Fund! Gold- und Silbermünzen, die zu so einem Münzgewicht passen, habe ich ja schon gefunden, aber ein Münzgewicht selbst blieb mir bislang leider verwehrt. Steht mit der Petschaft ganz oben auf der Liste. :-D
Titel: Re:Münzgewicht von 1623
Beitrag von: St. Subrie in 04. März 2016, 14:49:51
Und das hier könnte eine zugehörige Münze sein, was wiegt denn Dein Gewicht ? Obwohl, die Münze ist ja am Rande beschnitten, sodaß eine Übereinstimmung kaum noch bestehen kann.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,69253.0.html
Gruß
St. Subrie
Titel: Re:Münzgewicht von 1623
Beitrag von: slowfood in 05. März 2016, 11:18:52
Hi,

Gerit Geens I stammt zwar aus Antwerpen, musste aber aus vermutlich religiösen Gründen fliehen, lebte eine Zeitlang in Hamburg, bevor er dann nach Amsterdam ging und dort Haupteichmeister wurde.
Gerit Geens II wurde in Hamburg geboren und ging mit dem Vater nach Amsterdam, wo er ebenfalls Eichmeister wurde.

Münzgewichte mit 1623 auf der Rückseite gibt es tatsächlich von beiden, aber wenn ich mir die Größe des Sterns anschaue, dann ist das ziemlich sicher Geens II.

Antwerpener, Amsterdamer, Kölner und vor allem Nürnberger Münzgewichte und Münzgewichtskästen, wurden europaweit gehandelt, kein Wunder also, wenn man die sonstwo findet.
Letztlich habe ich ein Stück hergestellt in Antwerpen aus Litauen erworben.

slowfood.