Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Astrohelix in 20. Januar 2015, 15:01:58

Titel: Münzgewicht, oder...oder ???
Beitrag von: Astrohelix in 20. Januar 2015, 15:01:58
Das Fundstück dürfte aus Bronze sein und wurde auf einem alten Passübergang in der Lombardei, Italien gefunden. Durchmesser ca 2cm, Dicke 1,7mm, Gewicht 2,880 Gramm.  Drei sternförmige, achtstrahlige Stempel.
Danke für jeden Tipp!!
Titel: Re:Münzgewicht, oder...oder ???
Beitrag von: slowfood in 31. Januar 2015, 13:13:16
Hi,

hätte nicht gedacht sowas mal hier zu sehen. Das ist ein Gewicht für 3 Denari.
Titel: Re:Münzgewicht, oder...oder ???
Beitrag von: mc.leahcim in 31. Januar 2015, 16:09:52
Hallo slowfood,
gehe ich richtig in der Annahme das es aus Mazedonien kommt? Aus welcher Zeit stammt denn das Gwicht?
Das würde ja dann auf Handelsbeziehungen mit Italien schließen lassen.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Münzgewicht, oder...oder ???
Beitrag von: dbtechnik in 31. Januar 2015, 16:53:00
Müssten 3 Denari nicht schwerer als 3 Gramm sein?

Gruß Detlef
Titel: Re:Münzgewicht, oder...oder ???
Beitrag von: slowfood in 31. Januar 2015, 21:12:42
Hallo,

klar müssten drei Denari mehr als 3 Gramm wiegen, ich habe eines gerade auf die Waage gelegt und das hat 3,56 g.
Aber die Form mit den drei Enden ist gänzlich eindeutig, es gibt diese Version für 1/2, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 12 Denari.
Lombardei passt sehr gut, soweit ich weiß, ist diese spezielle Version aus Mailand.
Kann soviel durch Korrossion verloren sein und dennoch das Stück eigentlich gut aussehen?  :nixweiss: :kopfkratz:

Die Frage nach Mazedonien verstehe ich jetzt nicht wirklich, da muss mir zwischenzeitlich irgendein Gedanke verloren gegangen sein.
Damit habe sie sicherlich nichts zu tun.

Das Alter? Eher frühes 18tes Jahrhundert denke ich mal.
Titel: Re:Münzgewicht, oder...oder ???
Beitrag von: dbtechnik in 31. Januar 2015, 22:39:43
Ich hätte aufgrund der Gewichtsangabe jetzt auf ein Gewicht von 3 Scrupel getippt.
Ein Gewicht in dieser Form habe ich allerdings noch nicht gesehen.

Gruß Detlef
Titel: Re:Münzgewicht, oder...oder ???
Beitrag von: mc.leahcim in 31. Januar 2015, 23:43:30
Hallo slowfood,
das mit Mazedonien ist so zu erklären: :schaem:
Zitat von: slowfood in 31. Januar 2015, 13:13:16
Hi,
hätte nicht gedacht sowas mal hier zu sehen. Das ist ein Gewicht für 3 Denari.

Ich hab Denari gegoogelt weil ich mit Denari nichts abfangen konnte und bin auf Google reingefallen weil der erste Eintrag auf Mazedonien zielte. Ich schwöre ab jetzt besser zu recherchieren.

Hier bin ich fündig geworden. (https://books.google.de/books?id=O3dXAAAAcAAJ&pg=PA154&lpg=PA154&dq=denari+lombardei&source=bl&ots=mvppvdcBum&sig=Rbac0Ru10CKw2LeZvY4LAwc3gt4&hl=de&sa=X&ei=1FfNVLXJD8z2UtyLg6AL&ved=0CCoQ6AEwAg#v=onepage&q=denari%20lombardei&f=false)

Sorry für den Mist den ich geschrieben habe. :dumdidum:

Gruß

mc.leahcim

 
Titel: Re:Münzgewicht, oder...oder ???
Beitrag von: slowfood in 01. Februar 2015, 21:23:18
Die Form ist völlig eindeutig, gerade weil es nichts vergleichbares gibt.
Was die Masse betrifft, habe ich mal bei einem Freund in Mailand nachgefragt.

slowfood
Titel: Re:Münzgewicht, oder...oder ???
Beitrag von: dbtechnik in 01. Februar 2015, 21:30:28
Dann bin ich mal sehr auf das Ergebnis gespannt.

Gruß Detlef
Titel: Re:Münzgewicht, oder...oder ???
Beitrag von: slowfood in 02. Februar 2015, 22:48:52
Für mich war klar, dass diese Form nur in Mailand, also nur für lombardische Denari verwendet worden ist.
Das muss aber nicht so sein, schreibt mein Freund aus Mailand.

Könnt wohl auch sein, dass dieses spezielle Gewicht einen schweizerischen Hintergrund hat und für drei Goldpfennig steht, was zu der Masse besser passen würde.
Zudem, aber dem müsste ich noch mal nachgehen hat möglicherweise ein schweizerischer Gewichtemacher diese Sterne verwendet, wobei ich die weiderum auch aus Italien kenne.

Also alles noch ein wenig nbestimmt, aber ergebnisoffen.
Immer wieder überraschend.

slowfood
Titel: Re:Münzgewicht, oder...oder ???
Beitrag von: slowfood in 02. Februar 2015, 23:00:02
Falls es kein Problem ist, wäre eine Eingrenzung des Fundortes hilfreich. War das z.B. auf schweizerischem Gebiet?

slowfood