Guten Tag,
aus Hessen unweit des Mains kommt dieses Münzgewicht von 7,63 g. Ich glaube, eine Sonne mit Strahlenkranz zu sehen. Auf der Rückseite m.E. nichts zu erkennen. Für Hinweise dankbar und
mit Gruß
St. Subrie
Hi,
ich grüble noch und hab mal bei anderen Sammlern nachgefragt.
slowfood
Man muss wohl davon ausgehen, dass dies ein Münzgewicht für eine französische Goldmünze darstellen soll, die man "Sonnenpistole" nannte. (Hinweis eines niederländischen Sammlers!)
Louis aux huit L et soleil. Sollgewicht der Münze = 8,15 g, geprägt bis 1715, war aber sicher länger im Umlauf und so dann auch das Münzgewicht in Gebrauch.
Eher ungewöhnliche Form.
slowfood
Vielen Dank, lieber Slowfood ! In der sehr langen Umlaufzeit solcher "Sonnenpistolen" mag irgendwann dieses Münzgewicht entstanden sein, da folge ich dir gerne. Wie dieses nun auf einen Jahrhunderte lang bewohnten Hügel in der Mainebene gelangte, ist eine andere Geschichte.
Mit bestem Gruß
St. Subrie
Zitat von: slowfood in 14. April 2017, 10:07:00
Eher ungewöhnliche Form.
slowfood
Was meinst Du damit?
Das Quadrat mit 15 mm x 15 mm ist doch eher "normal".
Gruß :winke:
Münzgewichte für Sonnenpistolen ähneln häufig doch eher auch dem Münzbild, das 4 kreisförmig angeordnete L-Paare und in der Mitte eine Sonne zeigt.
Dass französische Goldmünzen in Deutschland im Umlauf waren ist ganz üblich, die waren häufig dann auch Vorbild für entsprechende "deutsche" Prägungen, insofern macht ein Münzgewicht für diese Münze auch in Deutschland Sinn. Da es ziemlich sicher weder in den Niederlanden noch in Frankreich hergestellt wurde, kann das sehr gut ein Stück aus "deutscher" Herstellung sein.
slowfood
Danke :super: