Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: wühlmaus in 07. Juni 2007, 17:04:52

Titel: Münzgewicht für 1/2 Henricusnobel
Beitrag von: wühlmaus in 07. Juni 2007, 17:04:52
Hi  :winke:

Hier noch ein Altfund von mir. Hatte ich auch schon mal in Heimdalls Hallen gezeigt ...

Vergleichsfundstück auf der "Bona Tiele" Homepage:
http://www.homepages.hetnet.nl/~amvherwijnen/IDGEW001-100/detgew37.jpg
Zitat17. Jahrhundert
England
Münzgewicht für 1/2 Henricusnobel (1416-1585)
Hergestellt in Köln
Meister: Jacobus Heuscher (1661-1699)
Gewicht: 3,16 Gramm
Literatur: Kisch 169/27

Mein Stück ist bei einer Kantenlänge von15-16mm noch 3,06 gr schwer

:winke:
Gerd
Titel: Re: Münzgewicht für 1/2 Henricusnobel
Beitrag von: Silbersurfer in 29. Oktober 2007, 10:27:26

Hole das noch mal nach oben, weil ich gestern auch ein solches MG gefunden habe,
Bei meinem ist jedoch der kleine Schild auf der anderen Seite und anstelle des H,
habe ich einen " Kranz " mit einem kleinen " Kreuz " drin.
Leider kann ich kein Bild von diesen Details machen :heul:
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß der Silbersurfer! :winke: :sondi:
Titel: Re: Münzgewicht für 1/2 Henricusnobel
Beitrag von: Silbersurfer in 29. Oktober 2007, 11:05:13

Habe hier ein Exemplar aus dem Numisforum gefunden! Der Kranz ist eine heraldische Rose, wie es
so aussieht. Wirklich geklärt ist das Teil aber da auch nicht oder? Das fünfte Bild!
Übrigens wiegt mein Gewicht 3,1 Gramm!
  http://www.numismatikforum.de/download.php?id=2670

Gruß der Silbersurfer! :winke:
Titel: Re: Münzgewicht für 1/2 Henricusnobel
Beitrag von: stratocaster in 29. Oktober 2007, 12:39:27
Ich hatte damals bei Heimdall dieses Münzgewicht eingestellt. Rückseite ist glatt
Wiegt 3,1 Gramm und wurde von Coinwate als für ihn bis dato unbekannte Version
eines Münzgewichtes für den Nobel bestimmt. Er hatte damals 1500-1600 und Herstellung in Köln geschätzt.

Gruß  :winke:
Titel: Re: Münzgewicht für 1/2 Henricusnobel
Beitrag von: Silbersurfer in 29. Oktober 2007, 22:58:29

Ja, habe deinen Bericht bei der Suche nach einem passenden Gegenstück
gesehen, aber deines unterscheidet sich doch sehr von meinem und von
dem der Wühlmaus!
Bei uns steht der König mit Schwert und Schild auf dem Schiff, doch während
beim Wühlmäusle unten ein H steht für Henry, ist bei mir die Rose!
Hat das jetzt was mit den Tudor Rosen zu tun? :irre:
Naja, möglicherweise findet es ja noch jemand heraus! Hauptsache wieder mal
ein schönes Münzgewicht! :super:
Ich finde diese Dinger richtig schön! :-D

Gruß der Silbersurfer! :winke:
Titel: Re: Münzgewicht für 1/2 Henricusnobel
Beitrag von: Barbarossa in 29. Oktober 2007, 23:52:37
Hallöchen Silbersurfer

Vielleicht handelt es sich bei Deinem Gewicht um einen 1/2 Rosenobel.

liebe Grüsse Barbarossa  :winke:

Titel: Re: Münzgewicht für 1/2 Henricusnobel
Beitrag von: Silbersurfer in 30. Oktober 2007, 10:34:33

Tja, wenn das so ist, wäre ja das MG älter als ich dachte, da die letzten RN im Jahr
1603 geschlagen wurden. Natürlich verlängert sich die Zeit durch den Umlauf
der Handelsmünze was die Umlaufzeit dann wohl von der Mitte des 16ten bis
Mitte des 17ten Jahrh. auf ca. 100 Jahre beschränkt! :irre:

Gruß der Silbersurfer! :sondi: