Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Pantherchamäleon in 31. Dezember 2012, 17:01:07

Titel: Münzgewicht bestimmbar?
Beitrag von: Pantherchamäleon in 31. Dezember 2012, 17:01:07
Hallo Rätselfreunde!

Könnt ihr diesen kümmerlichen Rest eines Münzgewichts noch bestimmen? Die Seiten sind jeweils 1,5 cm lang. Das Gewicht kann ich mangels einer genauen Waage zurzeit nicht bestimmen. Gefunden wurde das gute Stück im Rheinland.

MFG Pantherchamäleon 
Titel: Re:Münzgewicht bestimmbar?
Beitrag von: slowfood in 02. Januar 2013, 21:11:39
Hi,

ich habe schon versucht mich in das Bild hinein zu denken, das will aber noch nicht gelingen.
Vielleicht mal direkt von oben und ohne Schatten?

Die Form uns so passt schon zu einer Produktion z.B. in den damaligen Niederlanden.

Und die Masse bräuchte es halt trotz alledem.

Gruß

slowfood
Titel: Re:Münzgewicht bestimmbar?
Beitrag von: insurgent in 02. Januar 2013, 21:42:11
Ist ein nach links blickender Mann mit Halskragen und spitzen Bart, Spanien, Niederlande--Real??
Titel: Re:Münzgewicht bestimmbar?
Beitrag von: Pantherchamäleon in 03. Januar 2013, 16:11:33
@ slowfood: 3 Gramm + besseres Bild

@ insurgent: Danke fürs drehen. Wenn man einmal weiß was dort zu sehen ist, fragt man sich, warum man nicht selber drauf gekommen ist.
Titel: Re:Münzgewicht bestimmbar?
Beitrag von: BastiSDL in 03. Januar 2013, 18:36:37
Oben rechts - das müsste dein Münzgewicht sein, also um 1700 zu datieren.

Auf der Seite findest du dazu eine ganze Münzwaage mit 40 Gewichten von Jacob Heuscher 1692.
In der Tabelle sind die einzelnen Gewichte auch bezeichnet. Nr 5: 1 Umbicker 4,46 Gramm (??)
Ganz nach unten scrollen - letzte Münzwaage.
http://www.waagenundgewichte.de/main/waagen/mw1.htm (http://www.waagenundgewichte.de/main/waagen/mw1.htm)
Titel: Re:Münzgewicht bestimmbar?
Beitrag von: slowfood in 03. Januar 2013, 19:39:53
Hi,

ja, bei der noch zu findenden Masse, also leicht untergewichtig, am ehesten ein Münzgewicht für einen niederländischen reaal oder gouwe rijaal, eine Goldmünze aus dem 16ten Jh. dort.
Das Münzgewicht sieht eher nordniederländisch (also heute Niederlande) aus, für Antwerpen fehlen alle Hinweise scheint mir.

slowfood
Titel: Re:Münzgewicht bestimmbar?
Beitrag von: Pantherchamäleon in 04. Januar 2013, 21:09:00
@ BastiSDL: Danke für deine Antwort, das Bild und den tollen Link! Super!

@ slowfood: Danke für deine Einschätzung. Hier in der Nähe gab es eine Handelsstraße von Antwerpen (Belgien) nach Köln. Der Fundort ist nahe der niederländischen Grenze. Nordniederländisch ist daher sehr wahrscheinlich! Super!   

Ich finde es immer wieder beeindruckend, welches geballte Wissen sich hier im Sucherforum tummelt. Es ist schon eine große Kunst so ein abgewracktes Münzgewicht noch zu bestimmen.

MFG Pantherchamäleon