...ich kann´s nicht finden.
Hallo, anbei ein Gewicht von gestern.
Kantenlänge 15mm, ich erkenne einen sitzenden Löwen,
die Initialen sollten L F sein ?!, Rückseite ist glatt.
Vielleicht kann jemand helfen :winke:
Grüße,
Michael
Hallo
Das Gewicht von dem Stück wäre noch hilfreich.
Habe aber selber keine feine Briefwaage zur Zeit. :narr:
Sieh mal hier auf der Seite fast unten ist was mit einem Löwen
http://www.bonatiele.nl/FDETDU/frames-midden-muenzgewichte17.jahrhundert.html
Bei Arie hatte ich auch schon nachgeschaut,
aber nichts Vergleichbares gefunden...
Grüße,
Michael
...3,86 Gramm... :winke:
:kopfkratz:
Sitzender Löwe, man braucht zwar einige Phanthasie, aber mit etwas Bildverbesserung klappt es dann.
Ich denke eher LH oder sogar R H als Initialen zu sehen, aber das brächte uns nur weiter, wenn die Bedeutung klar wäre.
Löwe und 3,86 gr. könnte sehr vielleicht für einen "leeuw" stehen, eine niederländisch/flämische Münze, nur war das Bild normalerweise Löwe plus Baldachin und das Gewicht der 2. Prägung immer noch 4,14 gr. Diese Gewichtsabweichung wäre aber immer noch möglich, gerade wenn man den Zustand sieht.
In welcher Region gefunden? Rückseite sicher ohne Prägung?
slowfood
:smoke:
Mein italienischer Freund und Experte für Münzgewichte meint, dass dies schon für besagte Münze sein könne, er habe einige ohne Baldachin.
Die Münze wäre von Ende des 16ten Jahrhunderts, die Münzgewichte wurden auch noch im 17ten hergestellt und benutzt.
slowfood
Hallo
Ich habe mir diese hier schön gesehen.Übern Daum,is klar ne.
Brabant/Flandern
Münzgewicht 1645 für ein golden Löwe (1583-1584)
Hergestellt in Amsterdam
Meister: Isaac Abrahamsen
Gewicht: um 4 Gramm
Literatur: Pol 93/ei
Hi Preusse13,
die Münze stimmt sicher, aber der bezug zu Pol und der Meister sicher nicht. Alle MG's, die in Pol abgebildet sind, sind eben mit Baldachin.
Aber Du zitierst da vermutlich Bona Thiele oder so?
slowfood
Zitat von: slowfood in 16. März 2009, 21:14:03
Hi Preusse13,
die Münze stimmt sicher, aber der bezug zu Pol und der Meister sicher nicht. Alle MG's, die in Pol abgebildet sind, sind eben mit Baldachin.
Aber Du zitierst da vermutlich Bona Thiele oder so?
slowfood
Hallo
Klar meinte das Nominal könnte eventuell passen. :irre: Ohne Brille nicht so einfach für mich..
Der Quelltext ist von Bona Thiele zitiert/kopiert,das ist richtig.
MfG
Hallo,
gefunden in Franlenthal/Pfalz,
Siedlungsplatz flämischer Immigration im 15./16. Jahrhundert...
Vielleicht hilft das weiter?
Grüße, :winke:
Michael
Sorry, heißt natürlich
Frankenthal/Pfalz...
Hallo,
also die Identifikation des Münzgewichtes bleibt wie sie ist. Wenn nichts auf der Rückseite ist, ist das sicher keine flämische oder niederländische Herstellung, sondern aus dem deutschen Raum würde ich denken.
Diese Münzgewichte reisten mit den Händlern, und gingen so verloren.
slowfood