Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Peter Pan in 08. Juli 2024, 15:35:16

Titel: Münzgewicht????
Beitrag von: Peter Pan in 08. Juli 2024, 15:35:16
Hallo,
das Teil ist aus Bronze oder Messing und wiegt 3,3 gr. Die Rückseite ist ohne Ornament. Könnte das ein Münzgewicht sein?
Gruß Peter
Titel: Aw: Münzgewicht????
Beitrag von: Signalturm in 08. Juli 2024, 16:20:37
Bauch sagt ja.
Bin aber kein Experte.
Die melden sich sicher noch.
Titel: Aw: Münzgewicht????
Beitrag von: stratocaster in 08. Juli 2024, 17:03:11
Aber Hallo  :super:
Wunderbar erhalten; die Abmessung 15 mm x 15 mm ist sehr typisch für Münzgewichte.

Ich verschiebe mal; unser Experte wird sich sicher melden.  :winke:
Titel: Aw: Münzgewicht????
Beitrag von: Rheingauner in 08. Juli 2024, 17:38:25
@Peter Pan,

eine idente Abbildung ist in dem PDF vom Kölner Münzkabinett Auktion 52  (http://koelner-muenzkabinett.de/wp-content/uploads/2018/01/KMK-A52.pdf)(ca. 54MB) auf der Seite 12 (oben links 2te Abb.) zu finden.


Gruß
Titel: Aw: Münzgewicht????
Beitrag von: NUMERIANUS in 08. Juli 2024, 18:44:48
Hallo!
toller fund - denke an ein münzgewicht
für einen ungarischen dukaten (HD steht für Hungaria Ducat)
gruß und gut fund!
Titel: Aw: Münzgewicht????
Beitrag von: hargo in 08. Juli 2024, 22:57:16
Sehr schön!

mfg
Titel: Aw: Münzgewicht????
Beitrag von: Peter Pan in 09. Juli 2024, 19:21:17
Hallo,
vielen Dank für die Info. Wer hätte gedacht, dass ein Kölner Eichmeister das Gewicht von einem ungarischen Dukaten in seiner Schatulle hat.
Gruß Peter
Titel: Aw: Münzgewicht????
Beitrag von: slowfood in 11. Juli 2024, 11:17:26
Alles soweit richtig, was gesagt wurde. Der betreffende Dukat, auch wenn er "ungarischer Dukat" genannt wurde, war prinzipiell die Leitwährung in Europa für ziemlich lange Zeit.Aber wieso kölner Eichmeister? Die Kölner Meister verkauften ihre Kästen gott weiß wohin.

slowfood