Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: archfraser in 09. Oktober 2016, 20:33:09

Titel: Münzgewicht?
Beitrag von: archfraser in 09. Oktober 2016, 20:33:09
Hi

Dieses habe ich heute finden dürfen.
Der Fundplatz liegt sehr nah an einer kleinen römischen Villa.
Da es mein erstes Münzgewicht ist und ich bisher keinerlei Erfahrungen sammeln konnte,
bin ich völlig ahnungslos über Alter und sonstiges.
Das Gewicht beträgt 9,1g und besteht aus Bronze.

archfraser
Titel: Re:Münzgewicht?
Beitrag von: mc.leahcim in 09. Oktober 2016, 23:14:56
Schau mal hier rein. (http://www.bonatiele.nl/FDETDU/muenzgewichte.html)Vielleicht ist das Gewicht dabei.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Münzgewicht?
Beitrag von: ChristophNRW in 09. Oktober 2016, 23:47:26
interessantes Motiv, Eulenspiegel oder Hofnarr? 
Titel: Re:Münzgewicht?
Beitrag von: archfraser in 11. Oktober 2016, 12:23:55
Hi

Ich hab immer noch nichts wirckliches herausgefunden.
Dem Stil nach könnte er ins 17. oder18. Jahrhundert passen.
Links neben dem Portrait scheint zudem ein "C" und rechts ein "L" zu erkennen sein.

archfraser
Titel: Re:Münzgewicht?
Beitrag von: Tuco in 11. Oktober 2016, 19:23:35
Hi,

könnte es das Gewicht für ein Gold Laurel sein, James 1603-1625?

http://www.colchestertreasurehunting.co.uk/c/coinweights.htm (http://www.colchestertreasurehunting.co.uk/c/coinweights.htm)

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re:Münzgewicht?
Beitrag von: slowfood in 12. Oktober 2016, 12:19:28
Jedenfalls ein Münzgewicht und vermutlich niederländischer Herkunft (als inklusive Flandern).

Wir schwanken noch zwischen ob für einen Teston (Frankreich) und Laurel/Guinee aus UK.

C = Charles???

slowfood