Hey
Gestern kam dieses 7,93 Gramm schwere Münzgewicht aus dem Acker.
Leider ist da nichts genaues mehr zu erkennen. Eine kleine Punze
könnte das Stadtwappen aus Nürnberg sein.
Für welche Münze könnten die 7,93 Gramm stammen?
Sondenmichel
Nabend, Sondenmichel :-)
Ein bisschen mehr Makro und grössere Vergrösserungsmöglichkeit wären sicherlich gut.
Gruss
Urgestein :winke:
Nichts zu wollen.
Da erkennt man nichts mehr. Auch nicht im
Original mit extremem Schräglicht.
Sondenmichel
Hallo,
vielleicht wirklich mal versuchen, das etwas kontrastreicher zu machen. Ist das mit Blitz fotographiert?
Jedenfalls erinnert mich die linke Seite etwas an einen Adler, und ein Adler, der soweit nach links schaut ist eigentlich dann immer ein doppelköpfiger. Münzgewichte mit Doppelkopfadler hat es zumindest in den Niederlanden gegeben, ob sonstwo auch noch, bin ich nicht sicher.
Nur das Gewicht passt nicht so richtig dazu, weil die vollen (Silber)Münzen so etwa 20,5-20,7 gr schwer waren. 1/2 davon wäre zu schwer und 1/3 leichter, beide Teilungen hat es gegeben für den Arendsdaalder.
Rechts oben scheint mir noch eine weitere Eichmarke zu sein, leider auch nicht sofort zuzuordnen.
Alternativ noch ein Münzbild mit einem halben Adler links, so eines habe ich aber noch nicht gefunden. Das Nürnberger Stadtwappen ist aber so, rechts sind dann schräge Streifen. Also evtl. gar kein Münzgewicht, sondern für Handel oder Medizin.
2 Drachmen Nürnberger Apothekergewicht wären ca. 7,4 gr.
1/2 Lot bayrisches Handelsgewicht ca. 8,8 gr.
1/2 Lot Nürnberger Handelsgewicht ca 7,9 gr
Alt genug, dass das Teil aus der Zeit stammen kann als Nürnberg noch nicht bayrisch war, ist es allemal.
Werde morgen noch mal nachfotographieren, aber trotz
Lupe und Schräglich habe ich im Original nichts erkannt.
Vielleicht kann ich noch was rauskitzeln.
Sondenmichel