Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Tablifer in 09. Oktober 2009, 18:22:45

Titel: Münzgewicht
Beitrag von: Tablifer in 09. Oktober 2009, 18:22:45
Wer kann mir Näheres zum Alter dieses Münzgewichtes (für einen Gulden??) sagen? Gewicht: 3,08 g. Vielen Dank im voraus!
Titel: Re:Münzgewicht
Beitrag von: platinrubel in 09. Oktober 2009, 18:45:37
jip, ist für einen reichsgulden oder auch apfelgulden das gewicht.
denke so an mitte bis ende 18. jahdrt.
gruss platin
Titel: Re:Münzgewicht
Beitrag von: Tablifer in 09. Oktober 2009, 18:52:46
Vielen Dank erstmal.  :winke: Datierst Du das Stück nach der äußeren Form (sechseckig)?
Titel: Re:Münzgewicht
Beitrag von: Goatman in 09. Oktober 2009, 18:59:23
Hi Tablifer,
schau mal hier nach
http://www.bonatiele.nl/FDETDU/muenzgewichte.html
BT hat ähnlich Stücke unter dem 16, allerdings sind
diese 4 eckig.
Titel: Re:Münzgewicht
Beitrag von: Tablifer in 09. Oktober 2009, 19:08:36
Hallo Peter, die website kannte ich bereits (trotzdem danke!). Aber mir gehts ja um die sechseckige Form.
Titel: Re:Münzgewicht
Beitrag von: platinrubel in 09. Oktober 2009, 19:57:28
weniger nach der form, sondern mehr nach dem bild.
in späteren zeiten wurde die entsprechende münze benannt oder abkürzungen benutzt.
die sechseckige form gabs allerdings auch noch später.
gruss platin
Titel: Re:Münzgewicht
Beitrag von: Tablifer in 09. Oktober 2009, 20:06:26
Hallo Platin  :winke:,
Danke für die zusätzlichen Infos!!
Grüße
Tablifer
Titel: Re:Münzgewicht
Beitrag von: Bert in 09. Oktober 2009, 21:52:41
Die Form ist in der Tat ungewöhnlich, ich kenne diese Teile auch nur in viereckig. Ist natürlich ein Gewicht für einen Goldgulden. Ich denke jedoch, dass das Teil eher in das 16. Jhdt. gehört. Erstens erinnert die Gestaltung mit dem Dreipass sehr an die spät-MA Goldgulden (z.B. die rheinischen Goldgulden), zweitens wurden die Goldgulden mit dem Aufkommen des Dukaten seit dem 16. Jhdt. de facto nicht mehr ausgemünzt.

Adios, Bert
Titel: Re:Münzgewicht
Beitrag von: platinrubel in 09. Oktober 2009, 22:57:53
das stimmt, aber in umlauf waren sie immer noch.
war eben gold.
aber stimmt so um 1650 könnte der auch schon sein.
aller dings kommt dieses gewicht (in viereckiger form) als bildergewicht noch anfang des 18. jahrhunderts vor. so 1710 herum
gruss platin
Titel: Re:Münzgewicht
Beitrag von: Hase in 10. Oktober 2009, 10:36:36
Jetzt noch die passende Münze dazu.....
Titel: Re:Münzgewicht
Beitrag von: Tablifer in 10. Oktober 2009, 11:18:24
Danke nochmals an Alle für die zusätzl. Infos! :super: :super:
Titel: Re:Münzgewicht
Beitrag von: slowfood in 11. Oktober 2009, 16:34:16
Könnte französischen Ursprungs sein, die sind nämlich schon mal sechseckig.