Hallo zusammen,
diese Kupfer- oder Bronzemünze hat auf der einen Seite einen Drachen oder ein Fabeltier, dem irgendwas am Mund hängt :irre: Die Rückseite zeigt ein Kreuz mit Ornamentmuster. Durchmesser 2,5cm, keine Jahreszahl. Von der Umschrift kann ich nur einzelne Buchstaben erkennen. Vielleicht kann sie trotzdem jemand bestimmen.
G&GF Licher :winke:
Hallo Licher,
Könnte es sich bei dem Viecherl auch um einen Fisch handeln?
mfg
Tct
Hi,
schönes Stück :super:
Denke es ist ein Jeton aus Frankreich.
Gruß, Tuco :-)
Hallo zusammen,
da kriege ich ja einen trockenen Hals. Wunderschönes Stück. :prost:
Kann man die Beläge nicht weiter entfernen? Dann werden wir wohl auch die Umschrift/Aufschrift lesen können. Noch prima erhalten, sogar Details kann man erkennen.
Zeitlich wohl um 1400. :staun: Mit dem "Fisch" liegt Tomcat fast richtig.
Dauphin
Der Dauphin war der älteste Sohn ( Kronprinz ) des französischen Königs und Erbe des französischen Throns unter den Dynastien der Valois und Bourbonen .
Guy VIII. Graf von Vienne hatte einen Delfin als Wappen und bekam dadurch den Spitznamen le Dauphin ( französisch für Delfin ). Dieser Titel wurde in seiner Familie bis 1349 immer weitervererbt bis Humbert II. das Emblem Dauphiné genannt an König Philipp VI. unter der Bedingung verkaufte dass der Erbe Frankreichs den Titel le Dauphin annahm.
Der erste französische Kronprinz der le Dauphin genannt wurde war Johann II. der Philipp auf den Thron folgte. Der letzte war der Duc d'Angoulême Sohn von Karl X. der 1830 auf den Titel verzichtete.
Dauphin ist auch der Name einer Gemeinde im Departement Alpes-de-Haute-Provence in Frankreich.
Quelle: http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Dauphin.html
Gruß
tholos :super:
Hi,
danke schonmal für eure Antworten. @Tomcat: Ja, wenn ich mir das so anschaue, ein Fisch kann es auch sein.
Als ich beim saubermachen gesehen habe dass vielleicht was älteres ist habe ich erstmal aufgehört. Ich reinige sie mal besser und mache dann noch einen Scan.
G&GF Licher :winke:
Hi Licher,
es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen Delphin. :-)
Gruß
tholos :super:
So, habe sie nochmal saubergemacht. Viel besser ist es leider nicht geworden. Die Buchstaben rechts sind nicht mehr lesbar :heul:, links konnte ich noch diese Buchstaben entziffern:
+NOB?EET+
+ + Ob das was hilft? Delphin? Also ich finde es sieht aus wie vorne Schäferhund und hinten Drachen :narr: Aber egal, wenn sie wirklich von ca. 1400 ist, Wahnsinn :jump:
G&GF Licher :winke:
Hi Licher,
vergleiche mal mit dem folgenden Stück (bei deinem Fund folgt wohl noch etwas in der Umschrift der Vorderseite):
(http://www.numismatique.org/images/monnaies/jetons/j20/j20_0612.jpg)
OBVERSE
Legend : + LE : NOBLE : ET : FIER ; ponctuation par deux étoiles superposées.
Description : Dauphin "couché".
REVERSE
Legend : + A +/ + V + / + E + / + G +.
Description : Croix fleurdelisée et fleuronnée, évidée au centre en quartefeuille, dans un quadrilobe fleuronné cantonné des quatre lettres de la légende.
Quelle: http://www.numismatique.org/
Gruß
tholos :super:
(http://www.numismatique.org/images/monnaies/jetons/j20/j20_0609.jpg)
Quelle: http://www.numismatique.org/
Auf diese Umschrift tippe ich: + LE : NOBLE : ET : FIER : POI :cool1: "Der adlige/edle und stolze Fisch."
Der Fisch am Ende (Poisson), damals haben sie es nicht so genau genommen. :-D
Tholos hat 10/10 bravo!!!!!
Schönes Stück :super:
Christian :winke: :winke:
Ja genau, das ist sie. Habe auch die Rückseite genau verglichen. Scheint ja was seltenes zu sein. :jump: Vielen Dank für eure Hilfe.
G&GF Licher :winke:
Hallo Licher,
je öfter ich das Stück sehe, umso toller finde ich es. :cool1: :cool1:
Wirklich herzlichen Glückwunsch zu dem Teil :super: :super: :super:
Paß jetzt bloß mit dem weiteren Präparieren auf. Bloß nichts chemisches.
Ich würde jetzt mit Uhrmacherbrille und Skalpell oder der Nadel einer Spritze
ganz vorsichtig die restlichen Beläge wegkratzen.
Schön Ruhe bewahren dabei. :engel:
Gruß :hacker: :winke: