Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: St. Subrie in 02. Juli 2015, 16:04:33

Titel: Münzähnlich, keine Legende
Beitrag von: St. Subrie in 02. Juli 2015, 16:04:33
Dieses Objekt aus einem Weinberg (Südwesteuropa) sieht einer Münze ähnlich, hat aber keinerlei Umschrift. Ich denke an einen Rechenpfennig oder einen Jeton, aber da ist wohl meist auch eine Legende vorhanden. Läßt sich das Stück dennoch einordnen ? Die Kategorie wäre schon mal hilfreich.
Gruß
St. Subrie
Titel: Re:Münzähnlich, keine Legende
Beitrag von: Schalk23 in 02. Juli 2015, 16:58:29
Grüßt Euch,

ohne es sicher beantworten zu können, schlage ich einen Jeton oder Rechengeld vor. Lit. fehlt mir dazu. Es dürfte aber in Frankreich gute Literatur und vielleicht auch Internetseiten geben. Leider nicht mein Dialekt ...   :winke:
Titel: Re:Münzähnlich, keine Legende
Beitrag von: insurgent in 02. Juli 2015, 18:02:07
Bei den frühen Rechenpfennigen ist keine Legende vorhanden.

Französisch 14/15 Jh.
Titel: Re:Münzähnlich, keine Legende
Beitrag von: St. Subrie in 02. Juli 2015, 20:45:18
Vielen Dank für Deinen sehr nützlichen Hinweis Insurgent, das trifft gewiß zu und ich habe weiter recherchiert. Interessant sind nämlich auch andere Funktionen solcher münzähnlicher Objekte, insbesondere der Jetons. Hier      http://ogn-numismatique.fr/article.asp?langue=fr&article=2448
nennt man sie "Mereau de compte".  Der "Larousse" (vergleichbar unserem Brockhaus) führt zu "Mereau" aus (übersetzt):
- Münzähnliches Objekt aus billigem Metall, eine Art Jeton, der in früheren Zeiten (dem Empfänger) als Zeichen noch geschuldeten Geldes diente oder auch die Funktion einer  Empfangs-
   bestätigung hatte
- In den reformierten Kirchen ein Jeton, der zur Teilnahme an Eucharistie/Abendmahl berechtigte.

Erstaunliche, diese Vielschichtigkeit selbst bei vergleichsweise unscheinbaren Objekten. Dieses hier stammt offenbar aus Belgien ("Tournai").

Gruß St. Subrie