Habe heute auf meinem Acker ein Metallstück gefunden (mit Tesoro Compadre). Worum handelt es sich? Ist eine Art Schlüssel oder ein Verschluss? Aufgrund der Beschaffenheit und des Musters würde ich auf Mittelalter tippen. Auch ist es ein bisschen schief, was zusätzlich daruf deutet, das es keine industrielle Produktion ist.
Es ist recht klein, dafür aber ziemlich schwer. Die Maße sind:
Länge = 4,60 cm
Breite oben = 2,50 cm
Breite unten = 1,00 cm
Durchmesser Rundung = 0,9 cm
In der Rundung vorne und einmal seitlich gibt es Löcher (Bohrungen). Zudem ist vorne (da wo es dann reingesteckt wird) eine kleine Vertiefung bzw. Anbohrung.
Bin für alle Tipps dankbar.
Gruss Howie
:kopfkratz:
Ich glaube es handelt sich um eine Art Drehküken.
Danke.... und in welche Zeit würdest du es einordnen?
Irrtümlich hier? :kopfkratz:
Sieht schon wie ein Drehküken aus, aber für was?
slowfood
http://www.lockner.de/download/Zapfenmacher2002.pdf
Schöner Artikel über Zapfenmacher, das muss schon eindeutig ein Teil eines Zapfens, vermutlich für Bierfässer gewesen sein. Die Nürnberger Teil sehen irgendwie kunstvoller aus, vermutlich ist dieses also nicht ganz so alt.
Kann die Fundstelle denn mal Volksfestplatz gewesen sein?
slowfood
Hi,
hatte es hier reingestzt, da ich nicht wusste in welche Rubrik es gehört.
Die Variante das es sich um ein Drehküken (als Teil eines Zapfhanes) handelt ist wohl die Lösung. Es muss sich m.E. aber nicht zwangsläufig um ein Bierfass gehandelt haben...vlt. wars ja auch ein Wasserbehälter oder ähnliches. Zeitlich wurde es hier so 17 - 18 Jhd. eingeordnet.
Ich habe es auf meinem eigenen Acker gefunden. Laut alten Kartenmaterial (von 1767) war es früher auch schon Acker- und Grünfläche.
Hallo,
wüsste auch nicht, wo es genau hinmüsste, hätte es aber unter UFO's gemacht, macht aber nichts.
Wenn man den Artikel ganz liest, kommt tatsächlich einiges andere in Frage, als nur Bierfässer.
slowfood