Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: mike 81 in 30. Dezember 2016, 16:36:20

Titel: Kupferscheibe 500 mit Punze
Beitrag von: mike 81 in 30. Dezember 2016, 16:36:20
Servus aus Bayern,

inspiriert durch RockandRole´s Beitrag "Gewicht mit 2 und Punze", möchte ich meine Metallscheibe, welche ich vor einiger Zeit fand, und deren Sinn sich mir bisher nicht erschlossen hat, vorstellen.
Metall: Kupfer
Durchmesser: 25mm
Gewicht: 10,40 g
Stärke: 2,5mm

Punze Könnte ein H darstellen.

Gruss Mike
Titel: Re:Kupferscheibe 500 mit Punze
Beitrag von: slowfood in 24. Januar 2017, 21:02:41
 :kopfkratz:

Keine Ahnung, was das sein könnte.

slowfood
Titel: Re:Kupferscheibe 500 mit Punze
Beitrag von: mike 81 in 25. Januar 2017, 15:40:33
Zitat von: slowfood in 24. Januar 2017, 21:02:41
:kopfkratz:

Keine Ahnung, was das sein könnte.

slowfood

Ich auch nicht  :zwinker:

Gruss Mike
Titel: Re:Kupferscheibe 500 mit Punze
Beitrag von: woodl in 25. Januar 2017, 21:36:25
Meiner Meinung nach sind diese Kupferplaketten Hilfsmittel zur Baumkontrolle .
Gruß woodl
Titel: Re:Kupferscheibe 500 mit Punze
Beitrag von: mike 81 in 26. Januar 2017, 16:06:54
Zitat von: woodl in 25. Januar 2017, 21:36:25
Meiner Meinung nach sind diese Kupferplaketten Hilfsmittel zur Baumkontrolle .
Gruß woodl


Servus woodl,

wenn du so etwas ähnliches gemeint hast ...
http://shop.arbus.de/pi6/index.html

denke ich nicht, dass meine zum Annageln an einen Baum gedacht war. Viel zu stark mit 2,5 mm Kupfer
Bin ratlos  :besorgt:

Gruss Mike
Titel: Re:Kupferscheibe 500 mit Punze
Beitrag von: erhald in 05. Mai 2017, 10:45:55
Die Anfrage ist zwar schon älter, aber viell. hilft meine Idee zu einer Lösung.
Mich erinnert es an "Bierzeltgeld". Wie auch heute noch, war es auf manchen Volksfesten üblich, dass die Besucher an der Kasse Jetons kauften und damit bezahlten. Heute sind die Biermarken aus Papier. Ich erinnere mich aber an münzgroße, eloxierte Aluscheiben, wobei z.B. blaue für ein Getränk, eine rote für Bratwurst, zwei rote für ein Grillhendl usw. zählten. Zusätzlich war oft, wohl um das ganze Fälschungssicher zu machen, bzw. dass sie im richtigen Zelt eingelöst wurden, eine Initialie des Bierzeltbetreibers eingeschlagen.
Vielleicht ist diese Kupferscheibe eine frühere Version dieser "Bierbons" oder in anderem Zusammenhang ein Jeton?

Gruß