Hi Leute
Dieses Kupfergewicht 500gr kam die tage wieder ans tageslicht,kann mir bitte jemand etwas über die Marken mitteilen,merci und danke im Vorraus.
bis denne Jackomo
Ich glaube, 50 g reichen auch :zwinker:
Hallo jackomo,
die erste Marke müsste die eines Zugelassenden Herstellers sein.
Die Zweite ist ein Eichstempel die aussagt, dass das Gewicht 1922 immernoch mit 50g zulässig war. Diese Eichung erfolgte allen anschein nach, alle 2 Jahre.
Ich besitze selber ein 250g gewicht mit der selben Herstellermarke und Eichstempeln von (19)12 dann kommt (19)18, 20, 22, 24,...usw bist 40
Gruß Stephan
Also:
Die Zahl in dem Schild ist in der Tat eine Jahreszahl und somit 1922 (im 19. Jh. gab es diese Art der Eichung noch nicht).
Das 9 DR 12 steht aufgrund der 22 für Eichaufsichtsbehörde Dortmund (9), Eichamt Lüdenscheid. DR = Deutsches Reich. Das hat also mit Herstellern nichts zu tun. Ich kenne von solchen deutschen Gewichten keine Herstellermarken, deutlich früher hat es die in vielen Ländern allerdings gegeben.
@ Weihen: Wenn die Marke wirklich auch 9 DR 12 lautet, und da sicher eine 12 im Schild ist, wäre das Gewicht dann zuerst in Dortmund, EA Vreden geeicht worden, da 9 DR 12 bis 1914 für Vreden stand, aber vielleicht steht da ja auch eine andere Zahlenkombination?
Diese Art der Eichung incl. der Jahreszahlen besteht ab 1912, vorher gab es eine Zeitlang nur die xx DR yy Zeichen, und davor alles mögliche und unmögliche.
Das Gewicht dürfte Messing sein, Kupfer wurde praktisch nie verwendet.
Gruß vom regnerischen Niederrhein.
Und immer wieder Gewichte aus der verbotenen Stadt oder deren Umgebung....
slowfood