Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 21. Mai 2018, 15:00:23

Titel: Kugelzonengewicht
Beitrag von: Wiesenläufer in 21. Mai 2018, 15:00:23
Moin,

heute mal aus dem Mecklenburger Raum ein Kugelzonengewicht. Mit Rostausblühungen 33g schwer. Zwei abgeplattete Pole, 2,5 cm Durchmesser, Höhe ca. 1,8 cm
Es ist eigentlich ein jungslawischer Fundplatz, wenigstens der Keramik nach zu urteilen.

Außer in Öl einlegen wird mir nicht viel mehr übrig bleiben.  :heul:

Gruß
Gabi
Titel: Re:Kugelzonengewicht
Beitrag von: Wiesenläufer in 28. Mai 2018, 17:09:06
Moin,

es soll wohl kein Kugelzonengewicht sein, obwohl es die typischen "Rost-Ausblühungen" hat. Also dachte ich mir, kann ich mal was ausprobieren und habe mit meinen Dremel, vorsichtig versucht den Rost abzukriegen.   :dumdidum:

Jetzt bin ich mir gar nicht mehr sicher, was ist es denn nu ? habe ich alles versaut ?  :peinlich:

Es glänzt metallen wie Messing ? oder vielleicht vergoldet ?

Soll ich es einfach so lassen wie es ist oder weiterprobieren  :kopfkratz: oder irgendetwas anderes machen ? was meint ihr ?

Gruß
Gabi
Titel: Re:Kugelzonengewicht
Beitrag von: insurgent in 28. Mai 2018, 19:10:02
Das ist ein Kugelzonen Gewicht.

Das sind ja Buntmetall überzogene Eisengewichte und wenn die austrocknen zerfallen sie.

Bein Entsalzen geht auch oft die Patina verloren. Hier mal eins aus SH, vom Restaurator gereinigt und im Archiv.
Titel: Re:Kugelzonengewicht
Beitrag von: Wiesenläufer in 28. Mai 2018, 19:35:41
Danke Insurgent.
Du hast mich gerettet.

also hatte ich doch recht. Es ist Eins
:wuetend:
Dann wird es ganz schnell eingetütet.

Gruß
Gabi