Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: juehorn in 06. Oktober 2014, 00:22:52

Titel: könnte ein gewicht sein
Beitrag von: juehorn in 06. Oktober 2014, 00:22:52
Hab heute dieses Teil auf einem Acker aufgelesen, durchmesser an der dicksten stelle 34mm-  länge 48mm   -gewicht 142g ,sehr rauhe oberfläche leichte grüne verfärbung
vieleicht hat hier jemand schon mal sowas gesehen :-) vielen dank schon mal
Titel: Re:könnte ein gewicht sein
Beitrag von: mc.leahcim in 06. Oktober 2014, 09:25:48
Hallo juehorn,
ich gehe davon aus das dein Gewicht von einer Balkenwaage stammt. Sie wird so ähnlich ausgesehen haben wie die im Bild.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:könnte ein gewicht sein
Beitrag von: slowfood in 06. Oktober 2014, 20:17:12
Soll mans glauben.? Irgendwie kommt mir das Teil noch seltsam vor, vor allem der Lochung wegen.

slowfood
Titel: Re:könnte ein gewicht sein
Beitrag von: juehorn in 06. Oktober 2014, 22:58:33
kann gut sein das ein gewicht solch einer waage ist, der stift der in der öffnung ist etwa zur hälfte sichtbar in der öffnung so das es pendeln kann oder vieleicht "einrastet" auf dem balken
vielen dank schon mal :-)
Titel: Re:könnte ein gewicht sein
Beitrag von: mc.leahcim in 06. Oktober 2014, 23:14:31
Jetzt muss ich auch noch malen. Also ich meine einen rechteckigen Balken mit Kerben die jeweils eine Gewichtseinheit ausmachen wenn das Gewicht da einrastet. Mein Bild war ja nur ein Beispiel für das grundsätzliche Prinzip. Zum verschieben anheben und dann wieder einrasten.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:könnte ein gewicht sein
Beitrag von: slowfood in 07. Oktober 2014, 22:29:55
Schon recht, genau das funktioniert mit dem Teil aber nicht, deswegen hatten die Laufgewichte ja die Aufhängung, die man auf dem Foto der Waage sieht.



slowfood
Titel: Re:könnte ein gewicht sein
Beitrag von: mc.leahcim in 07. Oktober 2014, 23:15:30
Das sehe ich an dem Bild von der Balkenwaage, das mit der Aufhängung. Aber warum kann das Gewicht nicht auf dem Balken aufgefädelt sein und die Niete / Stange rastet dann ein? Ich hab wieder gemalt.  :kunst:
Um das Gewicht zu verschieben hebt man es leicht an und kann dann verschieben.


Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:könnte ein gewicht sein
Beitrag von: StoneMan in 08. Oktober 2014, 11:08:36
Zitat von: mc.leahcim in 07. Oktober 2014, 23:15:30
...
Um das Gewicht zu verschieben hebt man es leicht an und kann dann verschieben...
...

...und dann könnte das sogar auf dem Niet etwas pendeln.

Moin,

ich finde das plausibel.

@ Micha, Deine Zeichnungen finde ich ausgesprochen gut und anschaulich.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:könnte ein gewicht sein
Beitrag von: teabone in 08. Oktober 2014, 12:10:25
Zitat von: mc.leahcim in 07. Oktober 2014, 23:15:30
Das sehe ich an dem Bild von der Balkenwaage, das mit der Aufhängung. Aber warum kann das Gewicht nicht auf dem Balken aufgefädelt sein und die Niete / Stange rastet dann ein? Ich hab wieder gemalt.  :kunst:
Um das Gewicht zu verschieben hebt man es leicht an und kann dann verschieben.


Gruß

mc.leahcim

Klingt logisch!  :winke:

LG Augustin
Titel: Re:könnte ein gewicht sein
Beitrag von: slowfood in 08. Oktober 2014, 18:30:52
Die Zeichnungen sind prima, nur solche Waagen sah ich noch nicht. Das Teil muß ja auch fest und sicher sitzen um exakt zu wiegen, wie soll es das tun?
Titel: Re:könnte ein gewicht sein
Beitrag von: mc.leahcim in 08. Oktober 2014, 19:40:12
OK slowfood

Ich gebe mich geschlagen. :narr: Du hast einfach viel mehr Kenntnis was Waagen und Gewichte angeht. Ich habe da eher aus dem Bauch heraus gemalt. :dumdidum:

Wenn du so ein Gewicht bzw. entsprechende Waage noch nicht gesehen hast dann ist es auch keins. Schade, jetzt sind wir wieder am Anfang.

Also Leute, strengt euch an. :smoke:

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:könnte ein gewicht sein
Beitrag von: StoneMan in 08. Oktober 2014, 20:06:26
Moin,

ich weiß nicht um die Kompetenz von slowfood, am Ende mag er recht haben.

Aber nur diese Aussage allein überzeugt mich nicht (da würde ich noch gerne mehr erfahren):
Zitat von: slowfood in 08. Oktober 2014, 18:30:52
...
Das Teil muß ja auch fest und sicher sitzen um exakt zu wiegen, wie soll es das tun?
Im gezeichneten Fall von Michael sitzt es doch sehr fest - fest genug.
Ich denke sogar, es bnötigt nicht einmal unbedingt die Rasterkerben.

Auf dem eingestellten Foto von Michael sitzt das Gewicht bei weitem nicht so fest.
Aber da der Wägearm (?) im Betrieb  ~ waagrecht ist, hält auch das Gewicht bei der Waage auf dem Foto.
Es hält auch bei schrägem Wägebalken lediglich durch ´Verklemmung´.

(http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=64396.0;attach=320435%20;image) (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64396.msg399993/topicseen.html#msg399993)

Gruß

Jürgen

PS, gerade einmal gegoogelt

>> https://www.academia.edu/759523/Zur_Typologie_der_antiken_Schnellwaage_Bonner_Jahrbucher_193_1993_69-120

Am "Skalenarm" (so heißt das Ding also ;-)) gab es jedenfalls auch Rasterkerben

sorry - und fest muss das Laufgewicht nicht sein
Titel: Re:könnte ein gewicht sein
Beitrag von: slowfood in 08. Oktober 2014, 22:17:03
Das Bild ziegt sehr hübsch den Unterschied. So sehen halt Laufgewichtswaagen aus.

Bis zum fotographischen etc. Beweis des Gegenteils ist das Teil, dass wir hier diskutieren kein Gewicht zu einer Laufgewichtswaage.

slowfood
Titel: Re:könnte ein gewicht sein
Beitrag von: slowfood in 09. Oktober 2014, 21:26:33
Kollege meint, es könnte ein Schiebegewicht sein, das ist anders als diese Laufgewichte, die ja recht locker uaf der Stange sitzen.

Kennt jeder von den Babywaagen den früheren, oder diesen großen Waagen zum draufstellen früher beim Arzt.
Das passt von der Form der Führung tatsächlich besser, aber ich bleibe noch etwas skeptisch, weil ich kein Bild gefunden haben mit dieser Art.

slowfood