Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Gieri75 in 01. August 2012, 20:53:26

Titel: Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: Gieri75 in 01. August 2012, 20:53:26
Hallo zusammen,
hab im Haus meines Vater´s ein paar Quadrate gefunden.
Hab schon Rausgefunden das es sich um Medizinalgewichte handeln müsste.
Bin aber Laie. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen.

Danke im vorraus
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: ChristophNRW in 01. August 2012, 21:20:41
na sieh mal an, ich hätte jetzt auf Münzgewichte getippt ...
aber wenn du es schon besser weißt .. was ist denn dann genau deine Frage?
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: Gieri75 in 01. August 2012, 21:23:38
Naja wollte wissen ob die Prägungen irgendwelche bedeutungen haben .
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: Geronimo in 01. August 2012, 21:35:30
Sehr sehr schön,da wird sicher bald jemand genaueres wissen :)

Greez gero
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: Mtrix1 in 01. August 2012, 21:46:50
Also wenn das KEINE Münzgewichte sind.... :smoke:
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: Gieri75 in 01. August 2012, 21:50:49
OK OK Sorry wie gesagt Bin LAIE  :friede:
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: jabberwocky666 in 01. August 2012, 22:09:20
Natürlich Münzgewichte, steht ja schon auf dem einen (1/2 Thaler) drauf. Die Punzen sind die "Unterschriften" der Kontrolleure vom Eichamt.

LG Jan
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: mc.leahcim in 02. August 2012, 07:33:42
Hallo Gieri75,
schau mal auf diese Seite (http://www.waagenundgewichte.de/main/index.htm) vielleicht findest du da schon was.
Schau unter Waagen-> Münzwaagen. Ich denke das du dann schon einige Suchbegriffe hast um zu googlen.

Gruß

Michael
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: Levante in 02. August 2012, 20:22:54
Guten Abend,


wäre sicherlich sinnvoll, diesen Beitrag zu verschieben, in " Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige"

Da wird dir sicherlich schnell und fachlich weiter geholfen.

Sind wirklich einige sehr schöne Münzgewichte dabei, in toller Erhaltung.  :super:
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: Mtrix1 in 02. August 2012, 20:42:42
..und sehr alte dazu :)
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: Harigast in 02. August 2012, 20:43:42
Zitat von: Gieri75 in 01. August 2012, 21:23:38
Naja wollte wissen ob die Prägungen irgendwelche bedeutungen haben .

Davon gehe ich mal aus.
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: Gratian in 02. August 2012, 23:04:29
Ich verschiebe dann mal....  :hacker:
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: Gieri75 in 03. August 2012, 09:30:37
Hi erst mal danke für eure Antworten.
Zitat von: mc.leahcim in 02. August 2012, 07:33:42
Hallo Gieri75,
schau mal auf diese Seite (http://www.waagenundgewichte.de/main/index.htm) vielleicht findest du da schon was.
Schau unter Waagen-> Münzwaagen. Ich denke das du dann schon einige Suchbegriffe hast um zu googlen.

Gruß

Michael

Dann mach ich mich mal auf die suche


Das Münzgewicht oben mitte und unten rechts sollten etwas mit Escudos zu tun haben oder ?
Hab ein Bild von so einer Münze gefunden.
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: mc.leahcim in 03. August 2012, 12:56:02
Ich denke das du da richtig liegst. Vielleicht wiegst du mal deine Münzgewichte. Die Waage sollte aber recht genau sein. Wenn du sowas nicht daheim hast fragst du vielleicht mal den Apotheker deines Vertrauens. Wenn man die genauen Gewichte hat kann man auch sagen ob 1 Escudo oder 1/2 oder was auch immer. Deine Gewichte sehen nicht so aus als wenn da viel an Gewicht fehlen würde. Bei Bodenfunden ist das nach der Reinigung schon mal anders.
Die Münzgewichte (Bildergewichte) in der 2. Reihe links kann ich auf den Bildern nicht mal erkennen.
Die Punzen auf der Rückseite sind Hersteller und Eichpunzen. Die wären ev. auch noch interessant um den Hersteller und somit u.U. Den Zeitraum der Herstellung heraus zu bekommen.

Ich denke wenn slowfood hier mal reingeschaut hat wirst du schlauer sein. Warte es ab er kommt bestimmt. Vielleicht ist er gerade in Urlaub. Und so schwer sind deine Gewichte allemal das sie nicht weglaufen. :narr:

Gruß

Michael  
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: slowfood in 04. August 2012, 09:34:48
Na klar, alles Münzgewichte. Identifizierung folgt.
Die Marken auf der Rückseite sind die der Hersteller und der Eichmeister. In den vier Fällen allesamt aus Lyon.
Identifizierung ist meistens möglich, folgt auch noch.
Die Zahlen und Buchstaben geben die Masse in französichen deniers und grain an.

slowfood
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: slowfood in 04. August 2012, 09:42:33
DP: Dominique Pascal, Waagmacher in Lyon 1715-1749 (Lavagne)
Lilie/D/Stern: Eichmeister in Lyon, 1670-1671 (Lavagne)

Die Zeitangaben wären für mich jetzt noch etwas widersprüchlich, aber Lavagne ist nicht immer perfekt als Quelle. Es gibt aber schonmal eine Vorstellung vom Alter dieser vier Stücke.
Von der unteren Reihe bräuchte es ein schärferes Foto, und die Massen wären in der Tat auch nicht schlecht.

slowfood
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: Gieri75 in 04. August 2012, 10:57:15
Wow Leute ihr seid da ja voll fit.

hab noch mal ein paar Bilder gemacht. Hab leider noch keine Waage die exakt messen kann. Hol ich aber bestimmt nach.

Gieri75
Titel: Re:Komische Quadrate mit Prägungen
Beitrag von: slowfood in 04. August 2012, 20:02:51
MG 1: Louis aux deux L, Münzgewicht für eine französische Goldmünze ab 1720.
MG 2: Louis aux lunettes, wie oben 1726-1784. Die beiden Wappen von Frankreich und Navarra.
MG 3: Louis dit Mirliton, wie oben ab 1723
Die drei sollten soweit ich die Masseeinteilungen sehe jeweils für eine Einheit stehen.

Die beiden mit dem Kreuz von Jerusalem können für französische wie spanische Goldmünzen stehen, da wären jetzt die Massen hilfreich.
Das MG mit 1/2 Reichstaler erklärt sich selbst, ist aber interessant, weil er für eine Silbermünze steht. Aus dem T(h)aler wurde dann ja der Dollar am Ende.

slowfood