Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: DonCordoba in 17. August 2008, 12:09:53

Titel: Kleines UFO. Ist ein Münzgewicht
Beitrag von: DonCordoba in 17. August 2008, 12:09:53
Hallo,
hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
Rückseite Ist glatt, Kantenlänge ca. 15mm, Material Kupfer?!?.
Beifunde wie immer  :platt: Musketenkugeln...

Grüße,
Michael
Titel: Re: Kleines UFO
Beitrag von: Mgrafzahn in 17. August 2008, 13:51:31
Ist ein Münzgewicht. Da kommen aber die Spezies bestimmt noch
Titel: Re: Kleines UFO
Beitrag von: Silbersurfer in 17. August 2008, 14:41:05

Ist ein Münzgewicht für Escudos 17tes Jahrhundert. Für wieviele Escudos
muß das Gewicht deines Fundes sagen.

Gruß der Surfer! :winke:

http://home.hetnet.nl/~amvherwijnen/FDETDU/frames-midden-muenzgewichte17.jahrhundert.html
Titel: Re: Kleines UFO
Beitrag von: DonCordoba in 17. August 2008, 17:29:39
Vielen Dank,
belegt wieder einmal die Anwesenheit der spanischen Truppen unter Don Cordoba
vor Frankenthal im Jahre 1621...

Grüße,
Michael
Titel: Re: Kleines UFO
Beitrag von: insurgent in 17. August 2008, 18:31:23
Zitat von: DonCordoba in 17. August 2008, 17:29:39
Vielen Dank,
belegt wieder einmal die Anwesenheit der spanischen Truppen unter Don Cordoba
vor Frankenthal im Jahre 1621...

Grüße,
Michael

Diese Münzgewichte gehörten meist in ein Set mit vielen anderen, wie holländischen, englischen, französischen etc. Mußte jeder Händeler haben, um die verschiedenen Münzen wiegen zu können. Hat so erstmal nichts mit den Spanischen Truppen zu tun, aber ..........
Titel: Re: Kleines UFO. Ist ein Münzgewicht
Beitrag von: DonCordoba in 17. August 2008, 18:55:18
Hallo Insurgent,
ZitatDiese Münzgewichte gehörten meist in ein Set mit vielen anderen, wie holländischen, englischen, französischen etc. Mußte jeder Händeler haben, um die verschiedenen Münzen wiegen zu können. Hat so erstmal nichts mit den Spanischen Truppen zu tun, aber ..........
...da der Acker, auf dem ich es gefunden habe, unmittelbar im Bereich eines spanischen Heerlagers von 1621 liegt...

Grüße,
Michael
Titel: Re: Kleines UFO. Ist ein Münzgewicht
Beitrag von: slowfood in 17. August 2008, 18:56:08
Das Kreuz von Jerusalem sollte bedeuten, dass es für Goldmünzen war, die in Spanien Escudos und in anderen Ländern z.B. Pistolen hießen. Für die genauere Bestimmung der Münze müssten wir noch wissen, ob das Gewicht rd 27, rd 13,5, rd 6,7 oder rd.3,3 gr. wiegt.
Anders kann man das nicht zuordnen. Das muss in der Tat nicht mit irgendwelchen Truppen zu tun gehabt haben, obwohl die Jahreszahl der Schlacht (?) nicht im Widerspruch sthet zur Nutzungszeit der Münzen, wird aber Zufall sein.

slowfood
Titel: Re: Kleines UFO. Ist ein Münzgewicht
Beitrag von: stratocaster in 18. August 2008, 12:49:12
Wenn das Teil aus dem Acker kommt, ist es ja mit großer Wahrscheinlichkeit auch irgendwie verloren gegangen.
Vielleicht beim Nachwiegen spanischer Münzen durch einen Frankenthaler Geldhändler.

Das wäre doch ein schöner Kompromiß  :zwinker:

Hallo Michael, freut mich  :winke:
Titel: Re: Kleines UFO. Ist ein Münzgewicht
Beitrag von: slowfood in 18. August 2008, 21:52:22
Hi,

schon schon, aber die spanischen Goldmünzen fanden Ihren Weg nach ganz Europa und in die Welt ohne jede Armee, das war einfach die am weitesten verbreitete Goldwährung aufgrund der enormen Vorräte, genauso wie die Silberwährung, die fast die einzige echte Währung am Anfang der Vereinigten Staaten war, und letztlich das Vorbild des Dollars.

Viele Nürnberger Münzgewichtskästen hatten u.a. auch Münzgewichte für spanische Münzen.

Das nun wiederum die Quelle des Gewichtes ein lokaler Händler war, dagegen spricht nichts, kann aber auch ein reisender Händler gewesen sein, und beide Sorten können selbstverständlich auch mit gerade durchs Land marodierenden Armeen gehandelt haben. 1621 muss dann ja 30 jähriger Krieg gewesen sein.

Wie hier am Niederrhein waren ja sogar spanisch, weil die Niederlande habsburgisch waren, Schlachten hat es hier reichlich gegeben auch historisch später, bis meine Leute hier die Nase voll hatten vom ständigen erobert werden, uns sich für neutral erklärten, anschließend dann die Besfestigung niedergerissen haben.

Eine Häufung spanischer Münzgewichte ist mir aus den berichten aus der Region noch nicht aufgefallen, aber vielleicht wurden die betreffenden Gegenden auch noch nicht untersucht.

slowfood