Auf der Unterseite der Rest einer Marke, die nicht mehr erkennbar ist.
Auf der Oberseite viele Marken; ist das üblich ?
Was bedeuten diese ? 80, 85, 86, 87, 89 sehe ich und noch ein Wappen
Wiegt auf der Küchenwaage 4 Gramm, am Montag wird aber genau gewogen.
Gruß :winke:
sind alles Eich Marken.
Hallo,
Eichmarken, genau, und zwar bayrische.
Die Jahreszahlen stehen jeweils für 18xx, also 1887 z.B..
Zuätzlich müsste rechts und links vom Rautenwappen je eine Zahl stehen. Mit dieser zweistelligen Zahl kann man den Eichamtsbezirk ermitteln.
Lesen von den Fotos kann ich diese Zahlen eher nicht.
Ein wenig verwirrend ist, dass Jahre mehrfach vorzukommen scheinen, was eigentlich unüblich wäre.
Bei Interesse bitte mal abgleichen.
slowfood
Besten Dank schon mal.
Ich wiege morgen und schreibe alles mal genauer auf.
Bayerisch passt scho, weil die Pfalz ja mal bayerisch war (oder war das umgekehrt ? :narr:)
Gruß :winke:
Scheint schon ein 5 gr Gewicht zu sein.
Eichamt wäre evtl. Neustadt/Hdt
slowfood
Hallo Slowfood:
Neustadt/Haardt bzw. heutzutage Neustadt/Weinstrasse würde gut passen.
Wiegt 4,54 Gramm.
Ich wollte zunächst mal die Marken abschreiben, aber da ist ja alles ineinander gestempelt.
Insofern habe ich noch mal neue schärfere Fotos gemacht; die 4 Detailbilder jeweils um 90 Grad gedreht,
im Bild habe ich das leider falsch angeordnet, aber die große "5" gibt einem einen Anhaltspunkt.
Vielleicht kannst Du jetzt mit den vielen Marken mehr anfangen.
Würde mich schon interessieren.
Allein die "85" sehe ich 4 mal.
Vielleicht mussten die Eichamtsanwärter stempeln üben und das war das Übungsstück :kopfkratz: :zwinker:
Gruß :winke:
Hallo,
schon wieder was gelernt, weil Neustadt/Weinstraße kenne ich natürlich und hätte auch gewusst wo das ist. Das Hdt. sagte mir nichts.
Jetzt ist aber schön zu sehen, dass die kreisrunden Stempel mit dem Rautenwappen, dort rechts und links neben dem Wappen auch eine 85 haben und unten eben eine Jahreszahl, von denen dann halt zufällig auch eine 85 ist.
Warum der Eichmeister aber so oft den anderen Stempel im Schild mit der 85 für das Eichbüro geschlagen hat wird vermutlich ein Rätsel bleiben, ich habe da eine Spezialisten in Luxemburg gefragt, mal schauen, ob er noch eine Idee hat.
Eine war, dass der Eichmeister den ungeliebten "preussischen" Bandstempel auslöschen wollte, aber ich sehe den nicht so recht. Könnte sonst bei einem Bayern schon sein, aber auch bei einem pfälzischen?
slowfood
Zitat von: slowfood in 21. September 2010, 20:58:19
schon wieder was gelernt, weil Neustadt/Weinstraße kenne ich natürlich und hätte auch gewusst wo das ist. Das Hdt. sagte mir nichts.
Haardt ist heute ein Stadtteil von Neustadt. Als Haardt wird vor allem aber der östliche Rand
des Pfälzerwaldes bezeichnet; dort wo es von der flachen und leicht hügeligen Rheinischen Tiefebene
recht schroff plötzlich einige 100 m hoch in den Wald geht; wir sagen "Haardt-Rand" dazu.
Die Deutsche Weinstrasse ist eine Erfindung des Gauleiters Bürckel aus dem Jahr 1935,
um den Wein aus der Region besser vermarkten zu können.
Seitdem heisst es auch Neustadt an der Weinstrasse, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Neustadt_an_der_Weinstra%C3%9Fe
Gruß aus der Toskana Deutschlands :zwinker: